Cuca Cocoa Cup

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cuca Cocoa Cup
Austragungsland Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Austragungszeitraum 1892–1896
Gesamtlänge 24 Stunden
   

Der Cuca Cocoa Cup war ein 24-Stunden-Rennen im Bahnradsport auf der Radrennbahn Herne Hill in London in Großbritannien. Es wurde von 1892 bis 1896 ausgetragen. Es war das erste 24-Stunden-Rennen im Radsport von überregionaler Bedeutung.

Das Rennen wurde 1892 zu Reklamezwecken von dem britischen Schokoladenfabrikanten Menier ins Leben gerufen. Menier stiftete einen Goldpokal für den Fahrer, der das Rennen dreimal hintereinander gewinnen konnte. Bei der ersten Austragung 1892 starteten Radrennfahrer auf Hochrädern, Dreirädern und Niederrädern gleichberechtigt in dem Wettbewerb. Die Fahrer fuhren hinter Schrittmachern. Der Brite Frank Shorland gewann die ersten drei Rennen und damit den Goldpokal. Nach dem Vorbild des Rennens wurde 1894 in Frankreich das 24-Stunden-Rennen Bol d’Or begründet.[1][2]

  • 1892 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frank Shorland
  • 1893 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frank Shorland
  • 1894 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frank Shorland
  • 1895 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Georges Hunt
  • 1896 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frederick Goodwin

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Der Kampf um den Cuca-Cocoa-Cup. Abgerufen am 12. Mai 2024.
  2. Cuca Cocoa Cup Race History. Abgerufen am 12. Mai 2024 (englisch).