Curling-Mixed-Europameisterschaft 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Curling-Mixed-Europameisterschaft 2010 (Vereinigtes Königreich)
Curling-Mixed-Europameisterschaft 2010 (Vereinigtes Königreich)
Spielort

Die Curling-Mixed-Europameisterschaft 2010 fand vom 21. bis 25. September 2010 in Howwood, Renfrewshire in Schottland statt.

Danemark Dänemark Deutschland Deutschland England England
Skip: Joel Ostrowski

Third: Camilla Jensen
Second: Søren Jensen
Lead: Ane Hansen
Alternate:
Alternate:

Skip: Rainer Schöpp

Third: Andrea Schöpp
Second: Florian Zahler
Lead: Imogen Oona Lehmann
Alternate: Adolf Geiselhart
Alternate:

Skip: Alan MacDougall

Third: Lana Watson
Second: Andrew Reed
Lead: Suzie Law
Alternate: John Sharp
Alternate:

Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich
Skip: Andres Jakobson

Third: Reet Taidre
Second: Jaanus Rannu
Lead: Viktoria Rudenko
Alternate: Leo Jakobson
Alternate:

Skip: Tomi Rantamäki

Third: Katja Kiiskinen
Second: Kimmo Ilvonen
Lead: Marjo Hippi
Alternate:
Alternate:

Skip: Stéphanie Jaccaz

Third: Bruno Barbarin
Second: Laure Duponcel
Lead: Jerome Duponcel
Alternate: Karine Caux
Alternate: Jean-Paul Mutazzi

Irland Irland Italien Italien Lettland Lettland
Skip: John Kenny

Third: Marie Teree O’Kane
Second: David Smith
Lead: Gillian Drury
Alternate: Tony Tierney
Alternate:

Skip: Diana Gaspari

Third: Malko Tondella
Second: Sonia Dibona
Lead: Marcello Pachner
Alternate: Chiara Olivieri
Alternate: Roberto Fassina

Skip: Artis Zentelis

Third: Zanda Bikshe
Second: Peteris Sveisbergs
Lead: Ieva Berzina
Alternate: Ieva Krusta
Alternate:

Niederlande Niederlande Norwegen Norwegen Osterreich Österreich
Skip: Laurens van der Windt

Third: Christel Krösing
Second: Luutze Koelewijn
Lead: Rose-Marie Berghuijs
Alternate: Kimberly Honders
Alternate: Jaap Veerman

Skip: Stein Erik Johansen

Third: Aina Engen
Second: Eivind Sve
Lead: Lene Vollan
Alternate:
Alternate:

Skip: Claudia Toth

Third: Florian Huber
Second: Constanze Hummelt
Lead: Christian Roth
Alternate: Karina Toth
Alternate:

Russland Russland Schottland Schottland Schweden Schweden
Skip: Olga Scharkowa

Third: Alexei Stukalski
Second: Anna Lobova
Lead: Alexander Kozyrev
Alternate: Artur Razhabov
Alternate: Viktoria Makarshina

Skip: David Edwards

Third: Kerry Barr
Second: Dillan Perras
Lead: Louise Wood
Alternate:
Alternate:

Skip: Per Noréen

Third: Camilla Johansson
Second: Patrik Karlsson
Lead: Katarina Nyberg
Alternate:
Alternate:

Schweiz Schweiz Serbien Serbien Slowakei Slowakei
Skip: Claudio Pätz

Third: Gioia Oechsle
Second: Sven Michel
Lead: Alina Pätz
Alternate:
Alternate:

Skip: Marko Stojanovic

Third: Olivera Momcilovic
Second: Bojan Mijatovic
Lead: Dara Gravar-Stojanovic
Alternate: Goran Ungurovic
Alternate: Tatjana Jeftic

Skip: Milan Kajan

Third: Gabriela Kajanova
Second: Rene Petko
Lead: Martina Kajanova
Alternate:
Alternate:

Spanien Spanien Tschechien Tschechien Turkei Türkei
Skip: Irantzu Garcia Vez

Third: Sergio Vez Labrador
Second: Elena Altuna
Lead: Manuel Garcia Roman
Alternate: Egoitz Gordo Villamor
Alternate:

Skip: Radek Bohac

Third: Sara Jahodova
Second: Petr Horák
Lead: Klara Bouskova
Lead: Lenka Cernovska
Lead: Marek Cemovsky

Skip: Ilhan Osmanagaoglu

Third: Aysun Ergin
Second: Tugrul Sinasi Sahiner
Lead: Öznur Polat
Alternate: Ali Osman Sahin
Alternate: Seyda Zengin

Ungarn Ungarn Wales Wales Belarus 1995 Belarus
Skip: Gabor Ezsöl

Third: Orsolya Rokusfalvy
Second: Tamas Szabad
Lead: Csilla Halasz
Alternate: András Rokusfalvy
Alternate: Gyöngyi Nagy

Skip: Adrian Meikle

Third: Lesley Carol
Second: Andrew Robbins
Lead: Jane Robbins
Alternate: Stewart Cairns
Alternate:

Skip: Dmitry Kirillov

Third: Ekaterina Kirillova
Second: Dmitry Yarko
Lead: Alina Pauljutschyk
Alternate:
Alternate:

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
01. Schottland Schottland 7 7 0
02. Schweiz Schweiz 7 6 1
03. Russland Russland 7 5 2
04. Frankreich Frankreich 7 4 3
05. Finnland Finnland 7 3 4
06. Niederlande Niederlande 7 1 6
Italien Italien 7 1 6
Turkei Türkei 7 1 6
Datum Zeit Begegnung Resultat
21. Sep. 11:30 Schottland – Russland 7:6
Finnland – Schweiz 1:4
Frankreich – Italien 10:0
Niederlande – Türkei 6:7
18:00 Russland – Schweiz 5:7
Finnland – Schottland 2:5
Italien – Türkei 9:2
Frankreich – Niederlande 7:4
22. Sep. 10:00 Schweiz – Frankreich 9:2
Schottland – Türkei 11:1
Niederlande – Finnland 8:9
Italien – Russland 3:6
16:30 Türkei – Schweiz 0:12
Schottland – Frankreich 6:5
Datum Zeit Begegnung Resultat
Finnland – Italien 6:5
Niederlande – Russland 5:14
23. Sep. 10:00 Russland – Frankreich 5:3
Türkei – Finnland 3:11
Niederlande – Schottland 2:12
Schweiz – Italien 10:2
16:30 Italien – Niederlande 7:8
Schottland – Schweiz 6:5
Russland – Finnland 7:4
Türkei – Frankreich 2:11
24. Sep. 08:00 Frankreich – Finnland 5:4
Schweiz – Niederlande 7:2
Türkei – Russland 1:12
Italien – Schottland 5:7
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
01. England England 7 7 0
02. Osterreich Österreich 7 6 1
03. Slowakei Slowakei 7 4 3
Tschechien Tschechien 7 4 3
Spanien Spanien 7 4 3
06. Irland Irland 7 2 5
07. Belarus 1995 Belarus 7 1 6
08. Serbien Serbien 7 0 7
Datum Zeit Begegnung Resultat
21. Sep. 11:30 Tschechien – England 5:6
Spanien – Österreich 4:5
14:30 Irland – Slowakei 6:8
Belarus – Serbien 9:1
Tschechien – Österreich 5:6
Spanien – England 3:9
21:00 Slowakei – Serbien 10:1
Irland – Belarus 8:6
22. Sep. 10:00 England – Serbien 11:2
Österreich – Irland 8:2
Spanien – Belarus 10:4
Tschechien – Slowakei 5:6
16:30 England – Irland 6:3
Belarus – Tschechien 2:7
Datum Zeit Begegnung Resultat
Serbien – Österreich 1:12
Slowakei – Spanien 4:5
23. Sep. 13:00 Serbien – Spanien 3:9
Irland – Tschechien 3:6
Österreich – Slowakei 9:4
England – Belarus 9:2
19:30 Tschechien – Spanien 4:3
Irland – Serbien 12:0
Belarus – Slowakei 4:9
Österreich – England 5:6
24. Sep. 08:00 Belarus – Österreich 5:11
Slowakei – England 3:10
Spanien – Irland 10:3
Serbien – Tschechien 3:8
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
01. Deutschland Deutschland 7 5 2
Danemark Dänemark 7 5 2
Ungarn Ungarn 7 5 2
04. Schweden Schweden 7 4 3
05. Lettland Lettland 7 3 4
Estland Estland 7 3 4
07. Norwegen Norwegen 7 2 5
08. Wales Wales 7 1 6
Datum Zeit Begegnung Resultat
21. Sep. 14:30 Dänemark – Deutschland 6:4
Schweden – Ungarn 3:4
Lettland – Estland 9:4
Norwegen – Wales 7:5
21:00 Deutschland – Ungarn 8:6
Dänemark – Schweden 4:6
Estland – Wales 7:3
Lettland – Norwegen 4:8
22. Sep. 13:00 Schweden – Norwegen 7:4
Lettland – Ungarn 7:8
Dänemark – Wales 6:2
Estland – Deutschland 1:4
19:30 Schweden – Estland 4:5
Norwegen – Deutschland 2:10
Datum Zeit Begegnung Resultat
Wales – Ungarn 7:3
Dänemark – Lettland 8:1
23. Sep. 10:00 Norwegen – Dänemark 3:10
Ungarn – Estland 8:4
13:00 Deutschland – Lettland 4:6
Wales – Schweden 5:8
Ungarn – Dänemark 7:2
Estland – Norwegen 9:6
19:30 Wales – Lettland 0:7
Schweden – Deutschland 4:6
24. Sep. 11:00 Lettland – Schweden 4:12
Deutschland – Wales 10:5
Ungarn – Norwegen 6:5
Estland – Dänemark 1:5
Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
       
  Schottland Schottland   5
  Danemark Dänemark   3  
  England England   1
    Schweiz Schweiz   6  
  Deutschland Deutschland   8
  Ungarn Ungarn   1  
  Schottland Schottland   6
    Schweiz Schweiz   2
  Osterreich Österreich   4
  Schweiz Schweiz   5  
  Schottland Schottland   8 Spiel um Platz drei
    Deutschland Deutschland   5  
  England England   6   England England   4
  Russland Russland   5     Deutschland Deutschland   5
Platz Land
01 Schottland Schottland
02 Schweiz Schweiz
03 Deutschland Deutschland
04 England England
05 Ungarn Ungarn
06 Osterreich Österreich
07 Russland Russland
08 Danemark Dänemark
09 Slowakei Slowakei
10 Frankreich Frankreich
11 Tschechien Tschechien
12 Schweden Schweden
13 Spanien Spanien
14 Lettland Lettland
15 Finnland Finnland
16 Irland Irland
17 Estland Estland
18 Niederlande Niederlande
19 Norwegen Norwegen
20 Belarus 1995 Belarus
21 Italien Italien
22 Serbien Serbien
23 Turkei Türkei
24 Wales Wales