DDR-Meisterschaft im Straßenrennen 1974

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die DDR-Meisterschaft im Straßenrennen 1974 fand am 16. Juni in Hohenstein-Ernstthal im Landkreis Zwickau statt und wurde als Eintagesrennen ausgetragen. Es war das 26. Meisterschaftsrennen in der DDR. Sieger wurde Hans-Joachim Hartnick.

Das Rennen führte über 20 Runden von jeweils 8,7 Kilometern über den Sachsenring.

85 Radrennfahrer der DDR-Leistungsklase waren am Start. Das Rennen wurde von jungen Fahrern wie Karl-Dietrich Diers, Ulrich Schorten und Dietmar Käbisch dominiert, die zahlreiche Attacken fuhren. In der 14. Runde fuhren Hans-Joachim Hartnick und Wolfgang Miersch zu einer bis dahin führenden Gruppe von neun Fahrern auf und setzten sich kurz darauf von dieser ab. Am Scheitelpunkt des Queckenberges trat Hartnick erneut an und gewann den Zielsprint deutlich vor Miersch. Es war sein erster Titel in der Leistungsklasse.[1]

Fahrer Verein Zeit (h)
01. Hans-Joachim Hartnick SC Cottbus 4:34:40
02. Wolfgang Miersch SC Dynamo Berlin gl. Zeit
03. Karl-Dietrich Diers ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) + 1:15 Minuten
04. Reinhard Langanke SC Dynamo Berlin gl. Zeit
05. Bernd Fischer SC DHfK Leipzig gl. Zeit
06. Ulrich Schorten SC Cottbus gl. Zeit
07. Joachim Vogel SC Karl-Marx-Stadt gl. Zeit
08. Michael Milde TSC Berlin gl. Zeit
09. Heinz Richter SC Dynamo Berlin gl. Zeit
10. Horst Brauer SC Dynamo Berlin gl. Zeit
0

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 25/1974. Berlin 1974, S. 1.