DJK Südwest Köln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DJK Südwest Köln
Name DJK Südwest Köln 1920/27 e. V.
Vereinsfarben rot-schwarz
Gegründet 1920
Vereinssitz Köln, Nordrhein-Westfalen
Vorsitzender Michael Kosche
Website www.djk-suedwest.de

Die DJK Südwest Köln (offiziell: DJK Südwest Köln 1920/27 e. V.) ist ein Sportverein aus Köln.

Im Jahre 1920 wurde im Kölner Stadtteil Sülz der Verein DJK Rheinwacht Sülz gegründet, der die Turn- und Sportabteilung der Pfarrgemeinde St. Nikolaus angehörte. Sieben Jahre später entstand im benachbarten Stadtteil Klettenberg der Verein DJK Siegfriedia Klettenberg, der der Pfarrgemeinde St. Bruno nahe stand. Beide Vereine gehörten dem katholischen Sportverband Deutsche Jugendkraft an und nutzten die Sportanlage Militärringstraße/Berrenrather Straße, wo sich heute das Franz-Kremer-Stadion des 1. FC Köln befindet. Im Jahre 1934 wurden beide Vereine nach dem Verbot der Deutschen Jugendkraft aufgelöst, bevor sie im Jahre 1952 neu gegründet wurden.

Der heutige Verein entstand durch die Fusion der beiden Stammvereine im Jahre 1969. Der Verein DJK Frauensport St. Bruno schloss sich im Jahre 1992 der DJK Südwest Köln an. Der Verein bietet die Sportarten Basketball, Fußball, Gymnastik & Tanz, Judo, Leichtathletik, Turnen, Volleyball sowie diverse Turn- und Fitness-Kurse an.

DJK - Frauen
Name DJK - Frauen
Spielstätte Südwest-Sportpark
Plätze 1500
Cheftrainerin Jule Brockerhoff
Liga Regionalliga West
2023/24 1. Platz   (Mittelrheinliga)

Die Fußballerinnen der DJK Südwest Köln starteten im Jahre 2009 in der Kreisliga Köln und schafften im Jahre 2015 den Aufstieg in die Bezirksliga, dem ein Jahr später der Aufstieg in die Landesliga folgte. Dort spielte die Mannschaft zunächst mit wechselndem Erfolg, bevor die Südwestlerinnen im Jahre 2022 den Aufstieg in die Mittelrheinliga schafften.[1] Zwei Jahre später gelang dann der Aufstieg in die drittklassige Regionalliga West. Am letzten Spieltag machte das Team von Trainerin Jule Brockerhoff die Meisterschaft mit einem 1:0-Sieg gegen den direkten Konkurrenten SV Deutz 05 perfekt.[2]

  • Meister der Mittelrheinliga: 2024
  • Aufstieg in die Mittelrheinliga: 2022

Männerfußball

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DJK - Männer
Name DJK - Männer
Spielstätte Südwest-Sportpark
Plätze 1500
Cheftrainer Sven Henke
Liga Landesliga Mittelrhein
2023/24 1. Platz   (Bezirksliga 1)

Die Männermannschaft der DJK Südwest Köln pendelte jahrelang zwischen den Kreisligen A und B. Im Jahre 2016 erreichten die Südwestler mit dem Abstieg in die Kreisliga C ihren sportlichen Tiefpunkt. Es gelang der direkte Wiederaufstieg, dem im Jahre 2019 der Aufstieg in die Kreisliga A folgte. Vier Jahre später stieg die Mannschaft in die Bezirksliga auf, wo in der folgenden Saison der Durchmarsch in die Landesliga Mittelrhein gelang.[3]

  • Aufstieg in die Bezirksliga: 2024

Tim Goebel wurde bei den deutschen Hallenmeisterschaften 2000 deutscher Meister im 60-Meter-Lauf.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DJK Südwest (Frauen). Fussball.de, abgerufen am 15. Juni 2024.
  2. Mittelrheinliga der Frauen: DJK Südwest gewinnt Herzschlagfinale. Fußballverband Mittelrhein, abgerufen am 15. Juni 2024.
  3. DJK Südwest Köln. Fussball.de, abgerufen am 15. Juni 2024.