Dania Kambly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dania Kambly (* 1984/1985; heimatberechtigt in Zürich) ist eine Schweizer Managerin, seit 2024 ist sie Verwaltungsratspräsidentin des Gebäckherstellers Kambly SA.

Herkunft, Ausbildung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dania Kambly ist als Einzelkind von Oscar A. Kambly III und seiner Frau Ursula Kambly-Kallen in Emmenmatt aufgewachsen.[1] Sie schloss ihre Matura 2003 am Gymnasium Burgdorf ab.[2] Sie studierte Physik an der EPFL und promovierte an der Universität Genf mit einer Arbeit unter dem Titel "Counting statistics in interacting nano-scale conductors".[3]

Sie ist seit 2011 Mitglied des Verwaltungsrates der Firma Kambly,[4] seit 2024 präsidiert sie diesen.[5]

Ihr Mann Nils Kambly ist ebenfalls promovierter Physiker, sie lernten sich während dem Studium an der EPFL kennen und er hat ihren Familiennamen angenommen. Er arbeitet seit 2017 bei der Firma Kambly, seit 2019 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und leitet diese seit 2020. Sie haben zusammen zwei Söhne.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eveline Rutz: «Wie eine Seilschaft am Berg: Jeder gibt sein Bestes». In: Grosseltern Magazin. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  2. Die Maturitätsprüfung im Sack. In: Der Bund. 23. Juni 2003, S. 13.
  3. Dania Kambly: Counting statistics in interacting nano-scale conductors. Zugleich Dissertation an der Universität Genf. Genf 2014, doi:10.13097/archive-ouverte/unige:34909.
  4. a b Susanne Graf: Bei Kambly übernimmt die vierte Generation das Ruder. In: Berner Zeitung. 13. Mai 2020, abgerufen am 5. Juni 2024.
  5. Benjamin Weinmann: Kambly-Ehepaar führt neu den Verwaltungsrat. In: Schweiz am Sonntag. 4. Mai 2024, S. 15: „Nun übernimmt die Tochter von Oscar Kambly, dem Enkel des gleichnamigen Firmengründers, auch als neue Verwaltungsratspräsidentin. Ihr Ehemann Nils, der den Namen seiner Frau angenommen hat und als Geschäftsführer amtet, ist ihr Vizepräsident.“