Darja Michailowna Aslamowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Darja Michailowna Aslamowa (russisch Дарья Михайловна Асламова; * 8. September 1969 in Chabarowsk) ist eine sowjetische bzw. russische Journalistin.[1]

Aslamowa. Tochter des bekannten Chabarowsker Dichters Michail Feofanowitsch Aslamow, studierte an der Lomonossow-Universität Moskau in der Journalistik-Fakultät mit Abschluss.[1]

Darauf arbeitete Aslamowa als Kriegskorrespondentin der Komsomolskaja Prawda in Abchasien, Bergkarabach, Kambodscha, Ossetien, Tadschikistan, Jugoslawien, Ruanda, Tschetschenien und Mali. Sie war in Gefangenschaft, aus der sie mehrfach berichtete.[1]

Mit ihren unbeschwerten Notizen eines gemeinen Mädchens schuf Aslamowa eine neue Art der Berichterstattung, in der sie in der Art eines Abenteuerromans in etwas parodistischer Weise leicht erkennbare Personen wie beispielsweise Ruslan Chasbulatow, Alexander Abdulow u. a. darstellte.[1] Ihre Art zu schreiben wurde von Dmitri Bykow sehr geschätzt.[2]

Als Aprilscherz veröffentlichte Aslamowa 2003 ein Interview mit Saddam Hussein.[3]

Auf einer dienstlichen Reise Anfang 2011 nach Ägypten wurde Aslamowa viermal verhaftet. Im Frühjahr dieses Jahres zeichnete sie ein Interview mit Thierry Meyssan auf, der die Vorbereitung einer Revolution in Ägypten durch die USA nach dem Vorbild der Revolutionen ln Georgien und der Ukraine behauptete.[4] Im Sommer 2012 schlich sie sich in der Türkei im syrischen Grenzgebiet in ein syrisches Flüchtlingslager ein und interviewte mehrere Anführer der gegen Baschar al-Assad kämpfenden Rebellen.[5] Als sie 2017 von Igor Dodon zu einem Interview eingeladen wurde, verweigerten ihr die moldauischen Grenzbeamten die Einreise.[6] Die Polizei des Kosovo nahm sie in der Nacht 6./7. August 2022 an der Grenze zu Serbien wegen Spionageverdachts fest und ließ sie nach Verhör nach Serbien ausreisen.[7] Am 15. Januar 2023 wurde sie wegen des Russischen Überfalls auf die Ukraine auf die Sanktionsliste der Ukraine gesetzt.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Елена МОРОЗОВА: Асламова Дарья Михайловна. In: АиФ-любовь. Nr. 24, 1997 ([1] [abgerufen am 25. Juni 2024]).
  2. Dmitri Bykow: ИЗБРАННЫЕ (abgerufen am 26. Juni 2024).
  3. Читатели «КП» ненавидят и поддерживают Дарью Асламову! (abgerufen am 26. Juni 2024).
  4. Дарья АСЛАМОВА США готовили "цветную" революцию в Египте по сценарию Грузии и Украины. Но просчитались (abgerufen am 26. Juni 2024).
  5. «Я создавала сексуальные скандалы!» (abgerufen am 26. Juni 2024).
  6. Дарью Асламову не пустили в Молдавию: приглашение Додона — пустое место (abgerufen am 26. Juni 2024).
  7. Российская журналистка Дарья Асламова была задержана в Косове (abgerufen am 26. Juni 2024).
  8. среди лиц, уже под санкциями: АСЛАМОВА Дарья Михайловна (abgerufen am 26. Juni 2024).