Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:AERIAL VIEW OF TIETON STORAGE DAM AND RIMROCK LAKE (View of downstream face, spillway at center of photo, outlet works in operation.) - Tieton Dam, South and East of State HAER WASH,39-NACH.V,2-33.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.000 × 4.008 Pixel, Dateigröße: 19,11 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

AERIAL VIEW OF TIETON STORAGE DAM AND RIMROCK LAKE (View of downstream face, spillway at center of photo, outlet works in operation.) - Tieton Dam, South and East of State Highway 12, Naches, Yakima County, WA
Titel
AERIAL VIEW OF TIETON STORAGE DAM AND RIMROCK LAKE (View of downstream face, spillway at center of photo, outlet works in operation.) - Tieton Dam, South and East of State Highway 12, Naches, Yakima County, WA
Beschreibung
Weymouth, Frank; Crowe, Frank; Maul, David, transmitter
Abgebildeter Ort Washington; Yakima County; Naches
Datum Documentation compiled after 1968
Maße 4 x 5 in.
Momentaner Standort
Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.print
Inventarnummer
HAER WASH,39-NACH.V,2-33
Anerkennung
Diese Datei stammt aus Historic American Buildings Survey (HABS), Historic American Engineering Record (HAER) or Historic American Landscapes Survey (HALS). Dies sind Programme des National Park Service, die zum Zweck der Dokumentation historischer Orte eingerichtet wurden. Die Aufzeichnungen bestehen aus gemessenen Zeichnungen, Archivfotos und schriftlichen Berichten.

Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen.

Bemerkungen
  • Significance: At the time of its completion in 1925, the Tieton Dam was the highest earthfill dam in the world. "Two of the foremost engineers in Western water development, Frank Crowe and Frank Weymouth, were involved in its construction." [CH2M Hill 1984: 17]. Several innovative construction methods involving the use of tunnels and shafts were applied to excavate the core wall, for deep excavations and unconsolidated rock surfaces made open trenching an impossibility. An important unit of the Bureau of Reclamation's Yakima Project, the Tieton Division is a series of storage dams, including the Tieton Dam, and complex conveyance systems that opened large areas of dry shrubland to irrigation and permanent settlement. The success of this project spurred development of irrigated agriculture throughout central and eastern Washington. The Tieton Dam was determined to be eligible for listing in the National Register of Historic Places in 1983.
  • Survey number: HAER WA-20
  • Building/structure dates: 1925 Initial Construction
Quelle https://www.loc.gov/pictures/item/wa0233.photos.369764p
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Diese Datei ist ein Werk eines Mitarbeiters des National Park Service (NPS) der Vereinigten Staaten, aufgenommen oder hergestellt während seiner offiziellen Anstellung. Als ein amtliches Werk der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ist dieses Bild gemeinfrei. (Nähere Informationen dazu sind auf der offiziellen Website des NPS verfügbar.)

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/tiff

c797bc31a76c79843b33934cca6ca07d80558740

20.042.768 Byte

4.008 Pixel

5.000 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:17, 4. Aug. 2014Vorschaubild der Version vom 21:17, 4. Aug. 20145.000 × 4.008 (19,11 MB)GWToolset: Creating mediafile for Fæ. HABS 2014-08-04 (3601:3800) Penultimate Tranche!

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten