Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:ASC Leiden - F. van der Kraaij Collection - 20 - 036 - L'île de Lété sur le fleuve Niger avec deux petites colonies - Frontière Niger-Bénin, 1972.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.505 × 4.336 Pixel, Dateigröße: 80,75 MB, MIME-Typ: image/tiff, 2 Seiten)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Fred van der Kraaij  (1946–)  wikidata:Q43979193
 
Fred van der Kraaij
Alternative Namen
Fred van der Kraaij, F. P. M. van der Kraaij
Beschreibung niederländischer Wirtschaftswissenschaftler
Geburtsdatum 1946 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q43979193
Beschreibung
Nederlands: Lété-eiland in de rivier de Niger met twee kleine nederzettingen op de grens tussen Benin (toen Dahomey) en Niger. De betwiste eigendom van 24 riviereilanden in de rivier de Niger, die de grens vormt tussen Niger en Dahomey (omgedoopt tot Benin in 1975), leidde in 1963 bijna tot een oorlog tussen de twee landen kort na hun onafhankelijkheid in 1960. De foto toont een van deze eilanden en is gemaakt in 1972 bij het oversteken van de rivier tussen Gaya (Niger) en Malanville (Benin, voorheen Dahomey). We zien traditionele hutten op het eiland, een boot in de rivier en vee aan de oever van de rivier. Het geschil werd definitief beslecht in 2005 toen het Internationaal Gerechtshof 16 eilanden toekende aan Niger en negen aan Benin.
English: Lété Island in the Niger River with two tiny settlements on the Benin (then Dahomey)-Niger border. The disputed ownership of 24 riverine islands in the Niger River which forms the border between Niger and Dahomey (renamed Benin in 1975) triggered almost a war in 1963 between the two countries shortly after their 1960 independence. The photo shows one of these islands and was taken in 1972 when crossing the river between Gaya (Niger) and Malanville (Benin, formerly Dahomey). We see traditional huts on the island, a boat in the river, and cattle on the bank of the river. The dispute was definitely settled in 2005 when the International Court of Justice awarded 16 islands to Niger and nine to Benin.
Français : L'île de Lété sur le fleuve Niger avec deux petites colonies à la frontière entre le Bénin (alors Dahomey) et le Niger. La propriété contestée de 24 îles fluviales du fleuve Niger qui forme la frontière entre le Niger et le Dahomey (rebaptisé Bénin en 1975) a déclenché une quasi-guerre en 1963 entre les deux pays peu après leur indépendance en 1960. La photo montre l'une de ces îles et a été prise en 1972 lors de la traversée du fleuve entre Gaya (Niger) et Malanville (Bénin, ex Dahomey). Nous voyons des huttes traditionnelles sur l'île, un bateau dans la rivière et du bétail sur la rive de la rivière. Le différend a été définitivement réglé en 2005 lorsque la Cour internationale de justice a attribué 16 îles au Niger et neuf au Bénin.
Abgebildeter Ort
Français : Frontière Niger / Bénin (ex-Dahomey)
English: Border of Niger / Benin (formerly Dahomey)
Nederlands: Grens van Niger / Benin (voorheen Dahomey)
Datum 1972
date QS:P571,+1972-00-00T00:00:00Z/9
Quelle Fred van der Kraaij collection
institution QS:P195,Q2174585

Lizenz

Photographs of West Africa by the Dutch economist Fred P. M. van der Kraaij, donated to the African Studies Centre Leiden and Wikimedia Commons.
Fred P. M. van der Kraaij, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Fred P. M. van der Kraaij
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2017120110006751
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Lété Island in the Niger River with two tiny settlements on the Benin (then Dahomey)-Niger border, 1972.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/tiff

a7d1124de34953e25b5d12bd4090bb707f680e51

84.676.318 Byte

4.336 Pixel

6.505 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:01, 4. Feb. 2022Vorschaubild der Version vom 20:01, 4. Feb. 20226.505 × 4.336, 2 Seiten (80,75 MB)HansmullerUploaded a work by {{Creator:Fred van der Kraaij}} from Fred van der Kraaij collection{{Institution:African Studies Centre (Leiden)}} with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten