Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Steinperf COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 525 × 555 Pixel, Dateigröße: 49 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: Wappen von Steinperf, Gemeinde Steffenberg, Hessen, Deutschland
English: coat of arms of Steinperf, Steffenberg, Hesse, Germany
Blasonierung
InfoField
Deutsch: In Gold ein blauer Schrägbalken, belegt mit einem silbernen, besteckten, rot gebundenen Rocken, zwischen zwei blauen Rädern.
Referenzen
InfoField
Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Steinperf im Landkreis Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden vom 13. Juli 1957. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1957 Nr. 28, p. 661:697. (Online)
Tingierung (GN)
InfoField
orazureargentgules
Datum 26. Juni 1957
date QS:P571,+1957-06-26T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Da die ehemalige Gemeinde keine altüberlieferten Siegel oder sonstigen Vorlagen, die für die Bildung eines Wappens geeignet wären, besaß, war es erforderlich, ein neues Symbol zu wählen, um dem Wunsch des Ortes nach einem Wappen Rechnung zu tragen. Die Gemeinde hat hierbei selbst den Wunsch geäußert, ein Spinnrad in ihr Wappen zu nehmen. Da dieses komplizierte Gerät sich für eine naturgetreue Wiedergabe jedoch nicht eignet, wurde der in solchen Fällen übliche Weg gewählt, stattdessen nur die sprechendsten Teile der Vorlage in das Wappen aufzunehmen, in diesem Fall die beiden Spinnräder und den Rocken. Auf diese Weise konnte ein heraldisch einwandfreies und ansprechendes Wappen gebildet werden.
Künstler
InfoField
Original:
Heinz Ritt  (1918–2010)  wikidata:Q1600820
 
Beschreibung deutscher Heraldiker
Geburts-/Todesdatum 30. Dezember 1918 Auf Wikidata bearbeiten 30. Mai 2010 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Neukrug (Pommern)
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q1600820
Vektor:
Quelle Eigenes Werk, basierend auf: steffenberg.de
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.
Andere Versionen
 Wappen Steinperf.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Doc Taxon mit Inkscape erstellt.

Kurzbeschreibungen

Wappen von Steinperf, Gemeinde Steffenberg, Hessen, Deutschland

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:08, 23. Jun. 2024Vorschaubild der Version vom 00:08, 23. Jun. 2024525 × 555 (49 KB)Doc Taxon{{COAInformation |blazon of = {{de|Wappen von {{Wd|Steinperf}}, Gemeinde Steffenberg, Hessen, Deutschland}} {{en|coat of arms of {{W|Steffenberg|Steinperf, Steffenberg|c}}, Hesse, Germany}} |blazon = {{de|In Gold ein blauer Schrägbalken, belegt mit einem silbernen, besteckten, rot gebundenen Rocken, zwischen zwei blauen Rädern.}} |references = ''Genehmigung eines Wappens der Gemeinde Steinperf im Landkreis Biedenkopf, Regierungsbezirk Wiesbaden vom 13. Juli 1957.'' In:...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten