Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Hildegard Thorell (1850-1930) (James Marshall) - Nationalmuseum - 19866.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.119 × 2.715 Pixel, Dateigröße: 5,51 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


James Marshall: Hildegard Thorell (1850-1930)  wikidata:Q18599536 reasonator:Q18599536
Künstler
James Marshall  (1838–1902)  wikidata:Q18508334
 
Beschreibung niederländischer Maler
Geburts-/Todesdatum 5. Februar 1838 Auf Wikidata bearbeiten 18. Juli 1902 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Den Haag Leipzig
Wirkungsdaten 1853 bis 1902
date QS:P,+1500-00-00T00:00:00Z/6,P580,+1853-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1902-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q18508334
image of artwork listed in title parameter on this page
Abgebildete Personen
InfoField
Hildegard Thorell
Titel
Svenska: Hildegard Thorell (1850-1930)
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Abgebildete Personen Hildegard Thorell Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1875
date QS:P571,+1875-00-00T00:00:00Z/9
Technik
Svenska: Olja på duk. Oval
Maße Höhe: 73 cm; Breite: 59 cm
dimensions QS:P2048,73U174728
dimensions QS:P2049,59U174728
institution QS:P195,Q842858
Inventarnummer
NM 2811
Inschriften
Svenska: Signerad: James Marshall Dresden 1875
Referenzen
Herkunft/Fotograf Erik Cornelius / Nationalmuseum
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Dies ist eine originalgetreue fotografische Wiedergabe eines originalen zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk selbst ist gemeinfrei aus folgenden Gründen:

Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1902 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Diese digitale Reproduktion ist unter den folgenden Lizenzen veröffentlicht worden:

Public domain Das Nationalmuseum hat die Bilder als gemeinfrei deklariert, die ausschließlich durch digitale Reproduktion von Werken, deren Urheberrechtsschutz abgelaufen ist, entstanden sind. Das Nationalmuseum geht davon aus, dass kein neuer Urheberrechtsanspruch durch die Reproduktion entsteht.

Das Nationalmuseum hat weiter unten einige Leitlinien formuliert, was nach ihrer Auffassung als der bestmögliche Umgang mit gemeinfreien Bildern angesehen wird. Die unten aufgeführten Leitlinien basieren auf Europeanas Leitlinien für die Nutzung gemeinfreier Werke, jedoch gibt es keine rechtliche Verpflichtung, sich an sie zu halten.

  • Wenn ein gemeinfreies Werk genutzt wird, gib bitte den Autor oder Schöpfer desselben an.
  • Bitte nenne auch das Nationalmuseum und den Fotografen, der die digitale Reproduktion erzeugt und zugänglich gemacht hat.
  • Wenn Du ein gemeinfreies Werk nutzt oder veränderst, solltest Du nicht die Änderungen als vom Schöpfer oder Bereitstellenden dieses Werkes stammend darstellen.

Du kannst einfach zum Objekt als Quelle verlinken. Andernfalls empfehlen wir folgendes:

Künstler: Titel, Datum, Nationalmuseum (Foto: Name des Fotografen), gemeinfrei

Nationalmuseum

In vielen Rechtsprechungen, einschließlich der Vereinigten Staaten, sind originalgetreue fotografische Wiedergaben zweidimensionaler gemeinfreier Kunstwerke nicht urheberrechtlich geschützt (siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs). In diesen Rechtsprechungen ist dieses Werk tatsächlich gemeinfrei und die Bedingungen der obigen Lizenz sind nicht zwingend.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:51, 15. Nov. 2017Vorschaubild der Version vom 20:51, 15. Nov. 20172.119 × 2.715 (5,51 MB)AliciaFagervingWMSE-bot{{Artwork |other_fields_1 = {{depicted person|Hildegard Thorell|style=information field}} |artist = {{Creator:James Marshall}} |title = {{sv|Hildegard Thorell (1850-1930)}} |wikidata =...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten