Deian Sorescu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deian Sorescu
Personalia
Geburtstag 29. August 1997
Geburtsort Neumoldowa, Rumänien
Größe 175 cm
Position Flügelspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2014–2017 ACS Poli Timișoara 8 (1)
2017–2018 ASU Politehnica Timișoara 38 (14)
2018–2021 Dinamo Bukarest 123 (27)
2022– Raków Częstochowa 31 (4)
2023 FCSB Bukarest (Leihe) 18 (2)
2024 Gazişehir Gaziantep FK (Leihe) 16 (4)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2019 Rumänien (U21) 2 (0)
2021– Rumänien 17 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 16. Juni 2024

2 Stand: 16. Juni 2024

Deian Cristian Sorescu (* 29. August 1997 in Moldova Nouă) ist ein rumänisch-spanischer Fußballspieler.

In seiner Jugend spielte er für ACS Poli Timișoara und schaffte hier im Januar 2016 den Aufstieg aus der U19 in die erste Mannschaft kam dort aber nur selten zu Einsätzen. Im April des Folgejahres ging es für ihn dann weiter zu ASU Politehnica Timișoara, mit denen er nun in der zweiten Liga unterwegs war. Zur Spielrunde 2018/19 folgte dann sein Wechsel zu Dinamo Bukarest, bei denen er nun als Stammspieler auch dauerhaft in der ersten Liga zu Einsätzen kam. Im Januar 2022 wechselte er für eine Ablöse von 800.000 € nach Polen, wo er nun seitdem für Raków Częstochowa spielt. Mit diesen wurde er dann polnischer Pokalsieger und hatte auch noch in der Hinrunde 2022/23 einige Einsätze, womit er auch seinen Teil dazu beitrug, dass Raków am Ende der laufenden Spielzeit die Meisterschaft gewann. Er wurde für die Rückrunde aber zurück nach Rumänien zu FCSB Bukarest verliehen. Für die Rückrunde der Spielzeit 2023/24 folgte dann noch eine Leihe in die Türkei zum Gaziantep FK.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 2019 hatte er zwei Einsätze für die rumänische U21-Mannschaft.

Sein Debüt für die rumänische A-Nationalmannschaft hatte er am 2. Juni 2021 bei einer 1:2-Freundschaftsspielniederlage gegen Georgien, wo er auch in der Startelf stand.[1] Nach einem weiteren Freundschaftsspiel kam er auch nochmal bei drei WM 2022-Qualifikationsspielen zum Einsatz. Nach der Nations League 2022/23 kam er während der Qualifikationsphase für die Europameisterschaft 2024 auch noch zu fünf von zehn möglichen Einsätzen. Später wurde er auch für den finalen Turnier-Kader bei der Endrunde nominiert.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Benjamin Strack-Zimmermann: Romania vs. Georgia. Abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  2. FRF: Lotul României pentru EURO 2024 | Federația Română de Fotbal. 7. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).