Denis Škofič

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Denis Škofič (2020)

Denis Škofič (* 27. August 1985 in Murska Sobota, Jugoslawien) ist ein slowenischer Dichter.

Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Murska Sobota studierte Škofič Slowenische Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Maribor.[1] Er schloss das Studium 2016 mit einer Arbeit zu Genres in Vladimir P. Štefanec' Opus ab.[2]

2013 erschien sein erster Gedichtband Sprehajalec ptic (Der Vogelspaziergänger), der für den Jenko-Preis und den Kritiško-sito-Preis nominiert war. Sein zweiter Band Seganje erschien 2018. 2023 gab er seinen dritten Lyrikband Tuskulum heraus. Thematische Schwerpunkte von Škofičs Poesie sind die Tier- und Lebenswelt des pannonischen Raums.[3] Das lyrische Subjekt zeigt sich häufig als suchend und im Dialog mit einem Mentor. Häufig sind auch intertextuelle Bezüge.[4]

Škofič betätigt sich darüber hinaus auch als Literaturkritiker.

  • 2013: Sprehajalec ptic. Ljubljana: Beletrina.
  • 2018: Seganje: Ljubljana: Cankarjeva založba.
  • 2023: Tuskulum. Ljubljana: Cankarjeva založba.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jožef Papp: Denis Škofič. In: Obrazi slovenskih pokrajin. Abgerufen am 19. Februar 2024.
  2. Izpis gradiva. In: Univerza v Mariboru. Abgerufen am 19. Februar 2023.
  3. Literarni nokturno. In: RTV 365. 10. Januar 2024, abgerufen am 19. Februar 2024.
  4. Grmovšek, Anja (2019): Izstopajoče pesniške zbirke sodobne slovenske poezije. Ljubljana: Magistrsko delo. S. 27.