Denkmäler der Provinz Qinghai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Denkmalliste der Provinz Qinghai (chinesisch 青海省文物保護單位 / 青海省文物保护单位, Pinyin Qīnghǎi shěng wénwù bǎohù dānwèi – „Denkmäler der Provinz Qinghai“) ist eine vom Amt für Kulturgegenstände der Provinz Qinghai (青海省文物局, Qinghai sheng wenwu ju) in der Volksrepublik China aufgestellte Denkmalliste von geschützten historischen Stätten und Kulturgütern. Sie werden von der Volksregierung der Provinz Qinghai bestimmt und vom Staatsrat der Volksrepublik China bekanntgegeben.

Eine erste Liste wurde 1956 erstellt, eine zweite im Jahr 1957. Sie wurde inzwischen mehrmals um ein Mehrfaches erweitert (siehe Übersicht). Die Liste umfasst bedeutende Stätten für Geschichte, Religion, Kunst und Wissenschaft: Gebäude, Gräber, alte Architektur, Klöster, Steininschriften und anderes.

Sie umfasst derzeit 383 Denkmäler.[1]

Siehe auch die Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.


Golog - Haibei - Haidong - Hainan - Haixi - Huangnan - Xining - Yushu


果洛 - 海北 - 海东 - 海南 - 海西 - 黄南 - 西宁 - 玉树


Liste
Nr.
Datum Jahr
1 3. August 1956
2 13. Dezember 1957
3 16. März 1959
4 27. Mai 1986
5 15. September 1988
6 22. November 1998
7 5. Oktober 2004
8 4. Oktober 2008

Übersicht (nach Bezirken und ihren Kreisen usw.)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Schreibung erfolgte in Pinyin und mit chinesischen Schriftzeichen, jeweils mit Angabe der Liste.

Datong 大通回族土族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minhe 民和回族土族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Huzhu 互助土族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hualong 化隆回族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Xunhua 循化撒拉族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haibei 海北藏族自治州

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Menyuan 门源回族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hainan 海南藏族自治州

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Huangnan 黄南藏族自治州

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henan 河南蒙古族自治县

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Golog 果洛藏族自治州

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Baiyu si 白玉寺 (6) (Pelyül-Kloster)

Yushu 玉树藏族自治州

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haixi 海西蒙古族藏族自治州

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Siehe qhnews.com (1@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 2@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 3@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 4@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 5@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 6@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., 7@1@2Vorlage:Toter Link/www.qhwh.gov.cn (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.) - gefunden am 11. Oktober 2010 - Die Listen enthalten folgende sieben Spalten: 1. Nummer, 2. Bezeichnung des Kulturdenkmals, 3. Datum des Beschlusses (Jahr/Monat/Tag), 4. Beschluss Nr., 5. genaue Ortsangabe, 6. Zeit, 7. Denkmalstyp (Die Listennummern sind hier nicht identisch mit der chronologischen Reihenfolge der Beschlüsse).
  2. Photo (Memento vom 13. Oktober 2016 im Internet Archive)