Denkmal Friedrichs des Großen (Carlisle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Statue Friedrichs des Großen vor dem Army War College in Washington D.C.

Das Denkmal Friedrichs des Großen ist eine Bronzestatue im United States Army War College in Carlisle in Pennsylvania. Sie war ein Geschenk von Kaiser Wilhelm II. im Jahre 1902.

Bei einem Besuch in den USA überbrachte Prinz Heinrich von Preußen 1902 als Geschenk von seinem Bruder Kaiser Wilhelm II. für Präsident Roosevelt eine Bronzestatue des preußischen Königs Friedrich II. (1713–1786).[1][2] Diese war eine Kopie des Standbildes in der Berliner Siegesallee von Joseph Uphues von 1899.

1904 wurde sie vor dem Army War College in Washington, D.C. aufgestellt. In den ersten Monaten gab es einige lautstarke Proteste dagegen, auch mit Bombendrohungen.[3] 1918 wurde die Statue nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und öffentlichen Forderungen abgebaut und eingelagert. 1927 wurde sie wieder am alten Standort aufgestellt.

1946 wurde das Denkmal nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erneut abgebaut. 1954 wurde es in Carlisle in Pennsylvania vor den Barracks, wohin das Army War College umgezogen war, wieder aufgestellt. 1981 wurde es restauriert.

In der Gegenwart kann die Statue auf Anfrage auch von Zivilisten besichtigt werden.

Commons: Denkmal Friedrichs des Großen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Frederick the Great HMDB, mit Foto von der Einweihung 1904
  2. Frederick the Great (Goethe-Institut) (Memento vom 12. Januar 2020 im Internet Archive)
  3. Statue of Frederick the Great Kabinettskriege, mit einigen historischen Zeitungszitaten, auch für die folgenden Jahre

Koordinaten fehlen! Hilf mit.