Desbrocksriedegraben (Langenhagen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Desbrocksriedegraben[1] oder Desbrocksriede-Graben lautet der Name eines geschützten Landschaftsbestandteils der Stadt Langenhagen zwischen ihren Ortsteilen Schulenburg-Süd und Engelbostel. In dem 34 Hektar großen Gebiet sind nach zwei rechtsverbindlichen Satzungen der Stadt vor allem das bodenfeuchte Grünland und die Brachflächen unter Schutz gestellt.[1]

Der Name des geschützten Gebietes südlich von Engelbostel bezeichnet zugleich[1] das Fließgewässer, das an der Grenze der hannoverschen Stadtteile Stöcken und Marienwerder als Desbrocksriedegraben in die Leine fließt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c o. V.: Naturschutz // Geschützte Landschaftsbestandteile (§ 29 BNatSchG / § 22 NAGBNatSchG), Erläuterungen auf der Seite langenhagen.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 12. Juli 2018
  2. Georg Frebold: Untergrund, Bodenschätze und Formenbild des Gebietes der Stadt Hannover, in: Erich Wunderlich (Red., Hrsg.): Jahrbuch der Geographischen Gesellschaft zu Hannover, Sonderband Hannover. Bild, Entwicklungsgang und Bedeutung der niedersächsischen Hauptstadt. Zum 700jährigen Jubiläum der Stadt Hannover, Teil 1, Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1942, S. 1–46; hier: S. 30; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

Koordinaten: 52° 26′ 23″ N, 9° 40′ 12,9″ O