Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
90. Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 2023/24
Der Sieger: Sven Daske
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: DBU
Turnierdetails
Austragungsort: BC Grüner Tisch Buer 1931 Bertlich,
Herten
Eröffnung: 30. Mai 2024
Endspiel: 31. Mai 2024
Teilnehmer: 6
Titelverteidiger: Sven Daske
Sieger: Sven Daske
2. Finalist: Arnd Riedel
3. Platz: Markus Melerski
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 041,66 Sven Daske
Bester ED: 100,00 Sven Daske
000000Markus Melerski
Höchstserie (HS): 001880Sven Daske
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
2.: Arnd Riedel; 1.: Sven Daske; 3.: Markus Melerski
2022/23 2024/25
Verbandslogo: DBU
Veranstaltungsort: Herten

Die Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 2023/24 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 30. bis zum 31. Mai 2024 in Herten zum 90. Mal statt.

Gespielt wurde im Round-Robin-Modus bis 200 Punkte oder 15 Aufnahmen.

Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  1. Generaldurchschnitt (GD)
  2. Bester Einzeldurchschnitt (BED)
  3. Höchstserie (HS)

Teilnehmer (nach Ausgangsklassement)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausrichter: GT Buer
  1. Sven Daske (SCB Langendamm), Titelverteidiger
  2. Markus Melerski (BC Hilden) (GD 22,76)
  3. Arnd Riedel (BG Hamburg) (GD 21,42)
  4. Andre Riethausen (BSC Merzenich) (GD 21,25)
  5. Michael Woidowski (Bfr. Sterkrade) (GD 15,54)
  6. Christian Pöther (ABC Merklinde) (GD 12,65)
Name MP Pkte Aufn. ED HS
1. Spielrunde
Sven Daske 2:0 200 7 28,57 88
Christian Pöther 0:2 197 7 28,14 75
Markus Melerski 2:0 200 8 25,00 94
Michael Woidowski 0:2 62 8 7,75 26
Arnd Riedel 2:0 200 9 22,22 77
Andre Riethausen 0:2 57 9 6,33 18
Name MP Pkte Aufn. ED HS
2. Spielrunde
Sven Daske 2:0 200 5 40,00 135
Michael Woidowski 0:2 67 5 13,40 31
Markus Melerski 2:0 200 2 100,00 163
Andre Riethausen 0:2 15 2 7,50 15
Arnd Riedel 2:0 100 15 6,66 36
Christian Pöther 0:2 67 15 4,46 25
Name MP Pkte Aufn. ED HS
3. Spielrunde
Sven Daske 2:0 200 2 100,00 188
Arnd Riedel 0:2 22 2 11,00 18
Markus Melerski 0:2 177 9 19,66 80
Christian Pöther 2:0 200 9 22,22 81
Andre Riethausen 0:2 43 15 2,87 14
Michael Woidowski 2:0 169 15 11,26 51
Name MP Pkte Aufn. ED HS
4. Spielrunde
Sven Daske 2:0 200 6 33,33 143
Andre Riethausen 0:2 43 6 7,16 21
Markus Melerski 0:2 118 10 11,80 57
Arnd Riedel 2:0 200 10 20,00 70
Michael Woidowski 2:0 200 10 20,00 68
Christian Pöther 0:2 51 10 5,10 37
Name MP Pkte Aufn. ED HS
5. Spielrunde
Sven Daske 2:0 200 4 50,00 161
Markus Melerski 0:2 108 4 27,00 90
Arnd Riedel 2:0 200 12 16,66 60
Michael Woidowski 0:2 108 12 9,00 47
Andre Riethausen 0:2 164 15 10,93 59
Christian Pöther 2:0 194 15 12,93 80

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Klassement[1]
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Sven Daske 10:0 1000 24 41,66 100,00 188
2 Arnd Riedel 8:2 722 48 15,04 20,00 77
3 Markus Melerski 4:6 803 33 24,33 100,00 163
4 Christian Pöther 2:8 709 56 12,66 12,93 81
5 Michael Woidowski 2:8 606 50 12,12 20,00 68
6 Andre Riethausen 0:10 322 47 6,85 59
Turnierdurchschnitt: 16,13

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ergebnisse. (PDF) Deutsche Billard-Union (DBU), abgerufen am 1. Juni 2024.