Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1933 ENG-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1933
Vergleich der Männer gegen England
EnglandDeutschland
Austragungsort England London
Wettbewerbe 13
Datum 19. August 1933
1. NS-Staat GER
2. England ENG
76 Punkte
59 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1932 Länderkämpfe 1934
London, Trafalgar Square im Frühsommer 1933

Der erste Vergleich des Leichtathletik-Länderkampfjahrs 1933 war eine Premiere. Am 19. August traf das deutsche Team auf England. Gegen Großbritannien hatten die Männer bereits zwei Vergleiche ausgetragen, nicht jedoch gegen den Landesteil England. Das Frauenteam dagegen hatte bereits drei Länderkämpfe gegen England durchgeführt. Austragungsort der Veranstaltung 1933 war die britische Hauptstadt London. Im insgesamt 27. Länderkampf einer deutschen Mannschaft setzte sich Deutschland mit 76 zu 59 Punkten durch.

Modus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Regeln waren dieselben wie im letzten Aufeinandertreffen mit Frankreich und entsprachen damit dem Wertungssystem, das später bei Länderkämpfen zum Standard wurde Jede Mannschaft trat in den Einzelwettbewerben mit je zwei Teilnehmern an. Die Sieger erhielten jeweils fünf Punkte, die Zweitplatzierten jeweils drei und die Drittplatzierten je zwei Punkte. Die Athleten auf dem jeweils vierten Rang kamen noch mit je einem Punkt in die Wertung. In den beiden Staffeln brachte Platz eins drei Punkte und Platz zwei einen Punkt.

Wettbewerbe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Laufwettbewerbe wurden auf Distanzen mit anglo-amerikanischem Maßsystem ausgetragen. Die Streckenlängen entsprachen in etwa den ansonsten nach metrischem System üblichen Disziplinen. Mit der olympischen Staffel (400 m – 200 m – 200 m – 800 m) gab es nur einen Staffelwettbewerb. In den technischen Disziplinen stand der sonst bei Ländervergleichen übliche Speerwurf nicht auf dem Programm. So fanden anstelle der bei den meisten Länderkämpfen üblichen fünfzehn Wettbewerbe nur dreizehn statt.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

k. A. keine Angabe

Resultate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

100 yds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer NS-Staat GER 10,0
2 George Saunders England ENG k. A.
3 Davis England ENG
4 Friedrich Hendrix NS-Staat GER

220 yds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Erich Borchmeyer NS-Staat GER 22,1
2 Fred Reid England ENG k. A.
3 Egon Schein NS-Staat GER
4 Davis England ENG

440 yds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Adolf Metzner NS-Staat GER 49,4
2 Freddie Wolff England ENG k. A.
3 Harry Voigt NS-Staat GER
4 Denis Rathbone England ENG

880 yds[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Clifford Whitehead England ENG 1:55,0
2 Tom Scrimshaw England ENG 1:55,0
3 Hans König NS-Staat GER k. A.
4 Alwin Paul NS-Staat GER

1 Meile[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Reg Thomas England ENG 4:17,8
2 Tom Ridell England ENG k. A.
3 Friedrich-Wilhelm Kaufmann NS-Staat GER
4 Willi Würker NS-Staat GER

3 Meilen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring NS-Staat GER 14:43,8
2 Tom Evenson England ENG k. A.
3 Mabey England ENG
4 Max Gebhardt NS-Staat GER wg. Schneidens auf den 4. Platz gesetzt

110 m Hürden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Don Finlay England ENG 14,9
2 Erwin Wegner NS-Staat GER k. A.
3 Fritz Nottbrock NS-Staat GER
4 Roland Harper England ENG

Olympische Staffel (400 m – 200 m – 200 m – 800 m)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 England England Barnes
Stanley Engelhart
Fred Reid
Jack Powell
3:32,4
2 NS-Staat Deutsches Reich Fritz Nottbrock
Egon Schein
Fritz Hendrix
Ewald Mertens
5 m zurück

Hochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Gustav Weinkötz NS-Staat GER 1,85
2 Hans Martens NS-Staat GER 1,85
3 Stanley West England ENG 1,85
4 Edward Bradbrooke England ENG 1,85

Stabhochsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Gustav Wegner NS-Staat GER 3,73
2 Frank Phillipson England ENG 3,65
3 Siegfried Schulz NS-Staat GER 3,58
4 Richard Webster England ENG 3,54

Weitsprung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wilhelm Leichum NS-Staat GER 7,320
2 Luz Long NS-Staat GER 7,295
3 Sandy Duncan England ENG 6,580
4 George Pallett England ENG 6,570

Kugelstoßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Emil Hirschfeld NS-Staat GER 15,16
2 Hans-Heinrich Sievert NS-Staat GER 14,68
3 Herbert Reeves England ENG 13,92
4 Robert Howland England ENG 13,66

Diskuswurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans-Heinrich Sievert NS-Staat GER 43,35
2 Emil Hirschfeld NS-Staat GER 43,12
3 Robert Pridie England ENG 38,97
4 Douglas Bell England ENG 23,12

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998