Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1940 FIN-GER-SWE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1940
5-Länder-Vergleich FIN-GER-SWE
FinnlandDeutschlandSchweden
Austragungsort Finnland Helsinki
Wettbewerbe 20
Datum 7./8. September 1940
1. Schweden SWE
2. Deutsches Reich NS GER
3. Finnland FIN
147 Punkte
141 Punkte
134 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1939 Länderkämpfe 1941

Im dritten Vergleich des Länderkampfjahres 1940 stand ein Drei-Länder-Vergleich der deutschen Männer mit Finnland und Schweden an. Ausrichter am 7./8. September war die finnische Hauptstadt Helsinki. Mit beiden Gegnern hatte es vorher schon Begegnungen gegeben. Gegen Finnland hatte Deutschland das einzige bisherige Aufeinandertreffen 1934 verloren. Mit Schweden hatte es bereits vier Vergleiche gegeben, drei davon hatte Schweden für sich entschieden, einen hatte Deutschland gewonnen. Darüber hinaus hatten Deutschland und Schweden sich in drei reinen Geher-Vergleichen gemessen. Auch hier lag Schweden mit zwei zu eins Siegen vorn.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausgetragen wurde ein ausführliches Länderkampfprogramm mit sogar zwanzig Wettbewerben verteilt auf zwei Veranstaltungstage. Hinzugekommen gegenüber dem Vergleich mit Italien zuvor war der 3000-Meter-Hindernislauf. Die Wertung in den Einzeldisziplinen richtete sich umgekehrt an der Platzierung aus, das heißt: Pl. 1: 6 P, Pl. 2: 5 P, …, Pl. 6: 1 P. In den beiden Staffel gab es für Platz eins sieben, für Platz zwei vier und für Platz drei zwei Punkte.

Die Laufstrecken über 100, 200, 400 und 800 Meter gingen an Deutschland, das Rennen über 1500 Meter und alle Langstrecken einschließlich des 3000-Meter-Hindernislaufs an Schweden. Die kurze Hürdenstrecke gewann Schweden, die lange Finnland. Deutschland sicherte sich beide Staffeln. Im Hoch-, Stabhoch- und Dreisprung sowie im Speerwurf war Finnland siegreich. Im Weitsprung, Kugelstoßen und Hammerwurf lag Deutschland vorn, im Diskuswurf Schweden. In der Gesamtwertung siegte am Ende Schweden (147 Punkte) knapp vor Deutschland (141 Punkte), wiederum knapp vor Finnland (134 Punkte). Deutschlands Abschneiden bedeutete eine weitere Niederlage gegen Schweden, aber auch einen ersten Sieg über Finnlands Leichtathleten, gegen die Deutschlands Sportler ihren ersten Vergleich verloren hatten.

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Harald Mellerowicz Deutsches Reich NS GER 10,7
2 Lennart Strandberg Schweden SWE 10,8
3 Nils Kronqvist Finnland FIN 10,9
4 Willi Bönecke Deutsches Reich NS GER 11,0
5 Ivar Nilsson Schweden SWE 11,0
6 Tyko Vanne Finnland FIN 11,1

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Harald Mellerowicz Deutsches Reich NS GER 21,8
2 Lennart Strandberg Schweden SWE 21,9
3 Nils Kronqvist Finnland FIN 22,1
4 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS GER 22,1
5 Aarne Tammisto Finnland FIN 22,3
6 Ivar Nilsson Schweden SWE 22,4

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS GER 47,9
2 Erich Linnhoff Deutsches Reich NS GER 48,4
3 Bertil Storskrubb Finnland FIN 49,1
4 Aarne Tammisto Finnland FIN 49,1
5 Sven Ljunggren Schweden SWE 49,8
6 Torbjörn Eriksson Schweden SWE 49,9

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS GER 1:52,1
2 Lennart Nilsson Schweden SWE 1:54,1
3 Hans Brandscheit Deutsches Reich NS GER 1:54,6
4 Aarne Kainlauri Finnland FIN 1:55,4
5 Olle Jonsson Schweden SWE 1:56,1
6 Reino Lehti Finnland FIN 1:58,1

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Åke Jansson Schweden SWE 3:52,4
2 Arne Andersson Schweden SWE 3:53,4
3 Toivo Sarkama Finnland FIN 3:54,8
4 Ludwig Kaindl Deutsches Reich NS GER 3:57,8
5 Kauko Pekuri Finnland FIN 3:58,6
6 Dieter Giesen Deutsches Reich NS GER 4:04,4

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Gunder Hägg Schweden SWE 14:38,2
2 Henry Kälarne Schweden SWE 14:38,4
3 Otto Eitel Deutsches Reich NS GER 14:38,6
4 Veikko Tuominen Finnland FIN 14:39,6
5 Taisto Mäki Finnland FIN 14:47,2
6 Hermann Eberlein Deutsches Reich NS GER 14:47,2

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Bror Hellström Schweden SWE 30:41,2
2 Max Syring Deutsches Reich NS GER 30:41,4
3 Veikko Tuominen Finnland FIN 30:43,2
4 Evert Heinström Finnland FIN 30:44,6
5 Gösta Östbrink Schweden SWE 30:45,0
6 Toni Haushofer Deutsches Reich NS GER 30:53,0

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Håkan Lidman Schweden SWE 14,4
2 Väinö Suvivuo Finnland FIN 14,9
3 Harry Nilsson Schweden SWE 15,3
4 Ernst Leitner Deutsches Reich NS GER 15,4
5 Veikko Jussila Finnland FIN 15,4
6 Ernst Becker Deutsches Reich NS GER 15,5

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Bertil Storskrubb Finnland FIN 53,2
2 Rune Larsson Schweden SWE 53,9
3 Erkki Virta Finnland FIN 54,3
4 Rune Öhman Schweden SWE 55,2
5 Heinz Brand Deutsches Reich NS GER 55,3
6 Max Mayr Deutsches Reich NS GER 55,8

3000 m Hindernis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Henry Larsson Schweden SWE 9:16,0
2 Erik Arwidsson Schweden SWE 9:16,4
3 Rolf Seidenschnur Deutsches Reich NS GER 9:18,2
4 Kalle Tuominen Finnland FIN 9:20,0
5 Ludwig Kaindl Deutsches Reich NS GER 9:20,2
6 Kauko Pekuri Finnland FIN 9:20,4

Datum: 8. September

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Jakob Scheuring
Harald Mellerowicz
Willi Bönecke
Manfred Kersch
41,8
2 Schweden Schweden Stig Håkansson
Åke Stenquist
Ivar Nilsson
Lennart Strandberg
42,4
3 Finnland Finnland Erkki Virta
Helmer Quist
Tyko Vanne
Nils Kronqvist
42,5

Datum: 7. September

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Fritz Ahrens
Cuno Wieland
Erich Linnhoff
Rudolf Harbig
3:12,3
2 Schweden Schweden Torbjörn Eriksson
Per Edfeldt
Karl Erik Franzen
Arne Eriksson
3:18,2
3 Finnland Finnland Aarne Tammisto
Erkki Virta
Tyko Vanne
Bertil Storskrubb
3:19,8

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Nils Nicklén Finnland FIN 1,96
2 Åke Ödmark Schweden SWE 1,93
3 Lauri Kalima Finnland FIN 1,90
4 Assar Duregård Schweden SWE 1,90
5 Hermann Nacke Deutsches Reich NS GER 1,85
6 Horst Schlegel Deutsches Reich NS GER 1,85

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Eero Lähdesmäki Finnland FIN 4,00
2 Rudolf Glötzner Deutsches Reich NS GER 4,00
3 Aulis Reinikka Finnland FIN 3,90
4 Bertil Gustavsson Schweden SWE 3,90
5 Nils Wästberg Schweden SWE 3,80
6 Josef Haunzwickel Deutsches Reich NS GER 3,60

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Rudolf Glötzner Deutsches Reich NS GER 7,37
2 Stig Håkansson Schweden SWE 7,21
3 Birger Lindberg Finnland FIN 7,16
4 Sakari Toivonen Finnland FIN 7,03
5 Åke Stenqvist Schweden SWE 7,00
6 Günther König Deutsches Reich NS GER 6,76

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Onni Rajasaari Finnland FIN 15,22
2 Åke Hallgren Schweden SWE 15,10
3 Jouko Norén Finnland FIN 15,02
4 Lennart Andersson Schweden SWE 14,47
5 Hans Mähnert Deutsches Reich NS GER 14,35
6 Fritz Gleim Deutsches Reich NS GER 13,71

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Hans Woellke Deutsches Reich NS GER 16,06
2 Heinrich Trippe Deutsches Reich NS GER 16,03
3 Gunnar Bergh Schweden SWE 14,97
4 Gunnar Bärlund Finnland FIN 14,67
5 Yrjö Lehtilä Finnland FIN 14,57
6 Arvid Fernström Schweden SWE 14,47

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gunnar Bergh Schweden SWE 47,91
2 Heinrich Trippe Deutsches Reich NS GER 47,45
3 Johann Wotapek Deutsches Reich NS GER 47,25
4 Åke Hedvall Schweden SWE 45,98
5 Vilho Hänninen Finnland FIN 44,24
6 Veikko Nyqvist Finnland FIN 44,06

Datum: 8. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl Storch Deutsches Reich NS GER 57,31
2 Uuno Veirilä Finnland FIN 55,40
3 Erwin Blask Deutsches Reich NS GER 52,41
4 Gösta Hannula Finnland FIN 50,98
5 Östen Thryvelli Schweden SWE 49,63
6 Göran Backlund Schweden SWE 48,16

Datum: 7. September

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Matti Järvinen Finnland FIN 73,79
2 Yrjö Nikkanen Finnland FIN 68,95
3 Robert Tegstedt Schweden SWE 65,10
4 Karl-Heinz Berg Deutsches Reich NS GER 64,39
5 Gunnar Petersson Schweden SWE 62,62
6 Herbert Loose Deutsches Reich NS GER 59,02

Datum: 8. September

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998