Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1941 ITA-GER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
3. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1941
Vergleich der Männer gegen Italien
ItalienDeutschland
Austragungsort Rumänien Konigreich Bologna
Wettbewerbe 18
Datum 28./29. Juni
1. Deutsches Reich NS GER
2. Italien 1861 ITA
88 Punkte
80 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1940 Länderkämpfe 1942

Der dritte Vergleich des Länderkampfjahres 1941 gegen Italien wurde eine Woche nach der Begegnung mit Rumänien ausgetragen. Italien war nun zum nun vierten Mal Gegner eines deutschen Leichtathletik-Männerteams. Die drei Vergleiche zuvor hatte Deutschland für sich entschieden. Am 28./29. Juni fand das Aufeinandertreffen in der italienischen Stadt Bologna statt und war gleichzeitig der letzte Leichtathletik-Ländervergleich im Kriegsjahr 1941.

Wettbewerbe und Modus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Programm standen achtzehn Wettbewerben, einer mehr als im Aufeinandertreffen mit Rumänien in der Vorwoche, Die Veranstaltung wurde auf zwei Tage verteilt ausgetragen. Die Punktevergabe in den Einzeldisziplinen war identische mit der Wertung im Vergleich gegen Rumänien, also umgekehrt ausgerichtet an der Platzierung, das heißt Pl. 1: 4 P, Pl. 2: 3 P, …, Pl. 4: 1 P. Die Staffeln wurden mit jeweils drei zu eins gewertet.

In den Laufdisziplinen zeigte sich zum ersten Mal eine Überlegenheit der italienischen Sportler, in den technischen Wettbewerben lag dagegen Deutschland vorn. So kam Deutschland mit 88 zu 80 Punkten am Ende zu einem Sieg, der diesmal allerdings wesentlich knapper ausfiel als in den drei Aufeinandertreffen zuvor.

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Carlo Monti Italien 1861 ITA 10,6
2 Orazio Mariani Italien 1861 ITA 10,6
3 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS GER 10,6
4 Willi Bönecke Deutsches Reich NS GER 10,7

Datum: 28. Juni

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Orazio Mariani Italien 1861 ITA 21,8
2 Carlo Monti Italien 1861 ITA 21,8
3 Jakob Scheuring Deutsches Reich NS GER 21,8
4 Karl Fehrmann Deutsches Reich NS GER 21,9

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Mario Lanzi Italien 1861 ITA 47,1
2 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS GER 47,2
3 Aldo Ferrasutti Italien 1861 ITA 48,5
4 Georg Müller Deutsches Reich NS GER 48,6

Datum: 28. Juni

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Mario Lanzi Italien 1861 ITA 1:49,0
2 Rudolf Harbig Deutsches Reich NS GER 1:49,2
3 Dieter Giesen Deutsches Reich NS GER 1:52,4
4 Gioacchino Dorascenzi Italien 1861 ITA 1:53,4

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Ludwig Kaindl Deutsches Reich NS GER 3:55,0
2 Harry Mehlhose Deutsches Reich NS GER 3:55,8
3 Eraldo Colombo Italien 1861 ITA 3:56,6
4 Guerrino Vitale Italien 1861 ITA 3:58,2

Datum: 28. Juni

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Max Syring Deutsches Reich NS GER 14:57,2
2 Giuseppe Beviacqua Italien 1861 ITA 14:57,3
3 Hermann Eberlein Deutsches Reich NS GER 15:47,4
4 Giovanni Torassa Italien 1861 ITA 15:57,0

Datum: 28. Juni

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Giuseppe Beviacqua Italien 1861 ITA 30:33,6
2 Toni Haushofer Deutsches Reich NS GER 30:52,8
3 Cesarino Bianchi Italien 1861 ITA 32:33,6
4 Wilhelm Adams Deutsches Reich NS GER 33:16,8

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Aristide Facchini Italien 1861 ITA 14 6
2 Hans Zepernick Deutsches Reich NS GER 15,1
3 Edoardo Eritale Italien 1861 ITA 15,4
4 Karl Kumpmann Deutsches Reich NS GER 15,6

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Ottavio Missoni Italien 1861 ITA 53,7
2 Heinz Brand Deutsches Reich NS GER 53,7
3 Helmuth Fromme Deutsches Reich NS GER 55,5
4 Giuseppe Fantone Italien 1861 ITA 55,9

Datum: 28. Juni

4 × 100 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Karl Fehrmann
Jakob Scheuring
Wili Bönecke
Rudolf Harbig
41,0
2 Italien 1861 Königreich Italien Carlo Monti
Orazio Mariani
Michele Tito
Tullio Gonnelli
41,1

Datum: 28. Juni

4 × 400 m Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Besetzung Land Zeit (min)
1 Italien 1861 Königreich Italien Bruno Donnini
Aldo Ferrasutti
Ottavio Missoni
Mario Lanzi
3:12,2
2 Deutsches Reich NS Deutsches Reich Fritz Ahrens
Alfred Grau
Georg Müller
Rudolf Harbig
3:14,2

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Karl-Heinz Langhoff Deutsches Reich NS GER 1,95
2 Alfredo Campagner Italien 1861 ITA 1,93
3 Hermann Nacke Deutsches Reich NS GER 1,90
4 Tanghetti Italien 1861 ITA 1,86

Datum: 28. Juni

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Josef Haunzwickel Deutsches Reich NS GER 4,00
2 Rudolf Glötzner Deutsches Reich NS GER 3,80
3 Guarduzzi Italien 1861 ITA 3,60
4 Pozzoli Italien 1861 ITA 3,40

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Gerd Luther Deutsches Reich NS GER 7,30
2 Arturo Maffei Italien 1861 ITA 7,13
3 Gino Pederzani Italien 1861 ITA 6 96
4 Kurt Albert Deutsches Reich NS GER 6 92

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Heinrich Trippe Deutsches Reich NS GER 15,69
2 Hans Woellke Deutsches Reich NS GER 15,18
3 Angiolo Profeti Italien 1861 ITA 15,05
4 Enea Bertocchi Italien 1861 ITA 13,87

Datum: 28. Juni

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Adolfo Consolini Italien 1861 ITA 51,05
2 Johann Wotapek Deutsches Reich NS GER 48,53
3 Ruggero Biancani Italien 1861 ITA 48,33
4 Heinrich Trippe Deutsches Reich NS GER 39,87

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl Storch Deutsches Reich NS GER 56,62
2 Erwin Blask Deutsches Reich NS GER 55,71
3 Teseo Taddia Italien 1861 ITA 49,98
4 Vladimiro Superina Italien 1861 ITA 45,28

Datum: 29. Juni

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Karl-Heinz Berg Deutsches Reich NS GER 63,87
2 Paul Wenzel Deutsches Reich NS GER 63,73
3 Bruno Rossi Italien 1861 ITA 59,55
4 Raffaele Drei Italien 1861 ITA 58,75

Datum: 28. Juni

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998