Dibutyldisulfid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Dibutyldisulfid
Allgemeines
Name Dibutyldisulfid
Andere Namen

Butyldisulfid

Summenformel C8H18S2
Kurzbeschreibung

hellgelbe Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 629-45-8
EG-Nummer 211-091-3
ECHA-InfoCard 100.010.084
PubChem 12386
ChemSpider 11880
Wikidata Q26840789
Eigenschaften
Molare Masse 178,36 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

0,938 g·cm−3 (25 °C)[1]

Schmelzpunkt

-94 °C[1]

Siedepunkt

229–233 °C[1]

Löslichkeit
Brechungsindex

1,492 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​264​‐​271​‐​280​‐​302+352​‐​305+351+338[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Dibutyldisulfid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Disulfide.

Dibutyldisulfid wurde in Ferula assa-foetida nachgewiesen.[3][4]

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dibutyldisulfid kann durch Oxidation von 1-Butanthiol gewonnen werden.[5]

Dibutyldisulfid ist eine hellgelbe Flüssigkeit,[1] die praktisch unlöslich in Wasser ist.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i Datenblatt Dibutyldisulfid, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. Mai 2024 (PDF).
  2. a b c CRC Handbook of Chemistry and Physics, 85th Edition. Taylor & Francis, ISBN 978-0-8493-0485-9, S. 685 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Ali Karimi: Environmental metabolomics approaches to identify and enhance secondary compounds in medicinal plants for bio-based plant protection, October 2021, abgerufen am: 27. Mai 2024
  4. Dictionary of Food Compounds with CD-ROM, Second Edition. Taylor & Francis, ISBN 978-1-4200-8351-4, S. 391 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Masayuki Kirihara, Yasutaka Asai, Shiho Ogawa, Takuya Noguchi, Akihiko Hatano, Yoshiro Hirai: A Mild and Environmentally Benign Oxidation of Thiols to Disulfides. In: Synthesis. Band 2007, Nr. 21, 2007, S. 3286–3289, doi:10.1055/s-2007-990800.