Diethylammoniumchlorid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Diethylammoniumchlorid
Allgemeines
Name Diethylammoniumchlorid
Andere Namen
Summenformel C4H12ClN
Kurzbeschreibung

hygroskopischer weißer Feststoff mit ammoniakartigem Geruch[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 660-68-4
EG-Nummer 211-541-9
ECHA-InfoCard 100.010.494
PubChem 10197650
Wikidata Q1223244
Eigenschaften
Molare Masse 109,60 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

1,1 g·cm−3 (Schüttdichte)[2]

Schmelzpunkt

227–230 °C[1]

Siedepunkt

320–330 °C bei 1013 mbar[1]

Löslichkeit

leicht löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302+332​‐​311​‐​314​‐​317​‐​335
P: 260​‐​280​‐​301+312​‐​303+361+353​‐​304+340+310​‐​305+351+338[1]
Toxikologische Daten

9900 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Diethylammoniumchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chloride. Es ist das Hydrochlorid von Diethylamin.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diethylammoniumchlorid kann durch Reaktion von Diethylamin mit Chlorwasserstoff[3] gewonnen werden.

Diethylammoniumchlorid ist ein brennbarer, feuchtigkeitsempfindlicher, hygroskopischer weißer Feststoff mit ammoniakartigem Geruch, der leicht löslich in Wasser ist.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i Eintrag zu Diethylammoniumchlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. Datenblatt Diethylammoniumchlorid bei Merck, abgerufen am 24. Oktober 2011.
  3. American Chemical Society: Journal of the American Chemical Society. Band 79, 1957, S. 1091.