Digestive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Digestives

Der Begriff Digestive (englisch digestive biscuit, wörtlich „Verdauungskeks“) bezeichnet ein ursprünglich aus dem heutigen Vereinigten Königreich stammendes, nur leicht gesüßtes Keks-Produkt. Digestives werden oftmals mit Kaffee oder Tee gereicht und traditionell in den Tee getunkt.[1]

Digestives mit der Bezeichnung McVitie's digestive wurden im Jahr 1839 von zwei schottischen Ärzten entwickelt, um die Verdauung zu verbessern.[1] Zu den ursprünglichen Produzenten gehörte Huntley & Palmers.

Der Graham Cracker aus den Vereinigten Staaten ähnelt bzgl. der Zutaten und Konsistenz dem Digestive.

Im Handel erhältliche Digestives enthalten Weizenmehl (z. T. oftmals Vollkornmehl), Pflanzenöl, Zucker, Glukosesirup, Backtriebmittel und Salz. Ein Keks hat typischerweise ca. 70 kcal. Es gibt Varianten, etwa mit Schokoladenglasur oder glutenfreie, dem Digestive nachempfundene Kekse.

Commons: Digestives – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Digestif

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Chocolate digestive is nation's favourite dunking biscuit. In: Telegraph.co.uk. 2. März 2009, abgerufen am 28. Oktober 2017.