Dirk Weidlich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dirk Weidlich ist ein ehemaliger deutscher American-Football-Spieler.

Weidlich spielte von 1995 bis 1999 bei den Hamburg Blue Devils.[1] 1996 gewann er mit der Mannschaft das Endspiel um die deutsche Meisterschaft (German Bowl) sowie 1996, 1997 und 1998 den Eurobowl. Weidlich war deutscher Nationalspieler, bei der Europameisterschaft 2000 wurde er mit der Auswahl des American Football Verband Deutschlandes (AFVD) Zweiter.[2] Der 1,97 Meter große[3] und während seiner Spielerlaufbahn 155 Kilogramm wiegende Weidlich[4] wurde bei den Blue Devils in Abwehr und Angriff eingesetzt, die Hamburger Morgenpost beschrieb ihn 1997 als „Mann für alle Fälle“.[5]

Als Trainer gehörte er zum Stab der Hamburg Pioneers.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hamburg Blue Devils Namen, Daten, Fakten. (PDF; 957 kB) In: fk-hbd.de. Förderkreis Hamburg Blue Devils e.V. Hamburg, 31. Dezember 2013, abgerufen am 27. Januar 2020.
  2. EM 2000. In: football-history.de. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  3. Hamburg Blue Devils. In: German Bowl '95 Magazin. September 1995, abgerufen am 21. Januar 2022.
  4. Abwehrbereit: Teufel gehen auf Löwenjagd. In: Hamburger Abendblatt. 9. Oktober 1999, abgerufen am 27. Januar 2020.
  5. Schwergewicht Dirk Weidlich – einer der vielseitigsten Devils-Spieler : Der Mann für alle Fälle. In: Hamburger Morgenpost. 19. September 1997, abgerufen am 27. Januar 2020.
  6. Die Pioneers steigen in die Regionalliga auf. In: Hamburg Pioneers. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Januar 2020; abgerufen am 27. Januar 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburg-pioneers.de