Diskussion:Ödipus/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Manbu in Abschnitt Rätsel der Sphinx
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laios

Wie ist Laios jetzt gestorben? Das steht da nicht, oder? Ja er is gestorben , hast du das buch nich gelesen ? er es der vter von ödipus und is durch seine hand gestroben !!!!!! --82.212.4.225 22:57, 3. Apr 2005 (CEST)

Richtigkeit des Textes

ich gebe zu bedenken dass dieser text sehr zu wünschen übrig lässt und massenhaft fehler aufweist, wenn ich wüsste ob und wie man einen text als falsch kennzeichenen kann würde ich das ohne zögern tun

Find ich nicht, weil es steht auf vielen Internetseiten so und ned alle können falsch sein ?! Auserdem. wenn du es besser weißt warum schreibst du´s dann ned nochmal neu ?! Und stellst des dann rein. (nicht signierter Beitrag von 88.130.205.17 (Diskussion) 16:38, 14. Okt. 2010 (CEST))

> Find ich nicht, weil es steht auf vielen Internetseiten so und ned alle können falsch sein ?! Schon ein wenig naiv, wenn man sich ein bisschen umsieht und feststellt, wieviel Unsinn sich über unüberschaubare Mengen von Seiten fortpflanzt! --80.121.34.249 21:07, 26. Apr. 2012 (CEST)

kann meinem Vorredner nur zustimmen, im Latein Unterricht verlief die Übersetzung ein bisschen anders und von Salatköpfen war da auch nicht die Rede...

Gehaltlose Kritik. Wieder einmal bietet das Diskussionsforum eine debile Zusammenschau von Pseudokritik und steigert dadurch die Liste völlig nutz- und gehaltloser Kommentare ins Unermessliche. Herzlichen Dank an all die kleinen Hauptschüler mit ihren kleinen Lateinabenteuern.

Tötung des Vaters

Auf Grund einer Hausaufgabe gab uns unser Lehrer einen Auszug aus einem Buch, auch mit der Ödipusgeschichte. Die meisten Sachen kommen überein, nur ist es hier so geschrieben, als dass Ödipus auf dem Weg zwar seinen Vater begegnet, aber in anderer Art: "Unterwegs gerät er in heftigen Streit mit dem Lenker eines Wagens, der ihm nicht schnell genug ausweicht und trifft im Streit den Insassen des Gefährtes tödlich, nicht ahnend, daß es sich um seinen Vater Laios handelte." Bin kein Mythologieexperte und weiß nicht, was da stimmt, wollte das nur anmerken...

ich habe das Thema auch grade und das oben von die genannte stimmt mit dem, was ich gelernt habe über ein ;-)
es müsste also stimmen, denn unsere Lehrerin ist in der Mythologie ein richtiger Freak

Velikovsky

Kann mal bitte jemand erläutern, was Velikovsky unter Wissenschaft zu suchen hat? Hendrik hat recht! --Hob 12:57, 1. Jun. 2007 (CEST)

Hmmm... da fällt mir auf, Freud und Fromm gehören da auch nicht unbedingt dazu. Wie wäre es mit "Psychoanalytiker" statt "Wissenschaft", dann passt auch Velikovsky rein. --Hob 14:28, 1. Jun. 2007 (CEST)

Missverständlich

In der einleitenden Begriffserklärung finde ich den folgenden Satz etwas missverständlich:

Er ist ein Sohn des Laios, des Königs von Theben, welchen er später tötet, und dessen Frau Iokaste, die er später seinerseits zur Frau nimmt.

Er tötete Vater & Mutter und nimmt seine Mutter dann zur Frau. Eine Tote? Wie wär's stattdessen mit:

Er ist ein Sohn des Laios, des Königs von Theben, welchen er tötet. Später nimmt er seine Mutter Iokaste zur Frau.

(nicht signierter Beitrag von 77.179.213.248 (Diskussion) )

find ich einen sehr guten vorschlag, danke! eigene beiträge kann man übrigens mit vier tilden ~ signieren. inspektor godot 11:05, 12. Jan. 2008 (CET)

Wenn der Vorschlag so Anklang findet, dann wär's prima, wenn es ein angemeldeter Autor ihn einträgt. Ich bin hier nur "Zaungast" & Leser.--77.179.205.82 17:34, 16. Jan. 2008 (CET)

na, dann wär das doch mal ne gute gelegenheit zum einstieg, oder? du kannst übrigens auch ohne anmeldung artikel editieren, einfach auf "seite bearbeiten" gehen und satz einfügen. ;-) grüße, --inspektor godot 22:22, 16. Jan. 2008 (CET)
Na, Inspector. Godot, wenn das mal ne gute Idee ist. Ich befürchte mein Temperament ist ein wenig zu warmblütig für fundiert-sachliche Beiträge. Aber nu ist es zu spät. Habe mich hinreißen lassen. Wenn ich hier prob's bekomme, hast du mich übrigens am Backen! Du hast mich geworben. ;-) Werd mein Bestes geben.--Mr. bau, Satz- 22:54, 16. Jan. 2008 (CET)

Der richtige Name von Ödipus?

Da Ödipus (Schwellfuß) nur ein Kose- oder Spitzname war, muss er doch auch einen normalen Namen bekommen haben. Wenn ja, wie lautete er?

Meistens haben Ausgesetzte in der griechischen Sage sogar schon einen Namen von ihren Erzeugern bekommen, wie z.B. der Troerprinz Alexandros, dessen bekannterer Name Paris soviel wie Rucksack bedeutete.--80.141.206.72 19:43, 21. Mai 2010 (CEST)

Weiß das denn wirklich keiner? -- 80.141.162.17 14:19, 2. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:13, 9. Dez. 2014 (CET)

"Ödipus und die Sphinx" in der Kunst

Guten Tag, zur Renaissance in der Kunst des 19. Jahrhunderts: Ich habe heute im Abschnitt "Kunst" einen Absatz zur bildkünstlerischen Rezeption der Ödipus-Sphinx-Begegnung im 19. Jahrhundert hinzugefügt und einige Künstler genannt, die diese Situation als Schlüsselszene im Geschlechterverhältnis interpretiert haben, sowie Belege aus der kunsthistorischen Literatur. Grüsse -- Julius_f 11:43, 22. Dez. 2010 (CET) erledigtErledigt

PS: Habe den Fehler im Link zur Website Rentmeister korrigiert. Grüsse -- Julius_f 20:25, 22. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 14:15, 9. Dez. 2014 (CET)

Rätsel der Sphinx

Ist es überliefert, welches Rätsel die Sphinx den Wanderern stellte? Ich meine, mich zu erinnern, es sei die Frage gewesen: "Welches Lebewesen geht anfangs auf vier Beinen, später auf zwei Beinen und im Alter auf drei Beinen?" Aber ich weiß weder, ob meine Erinnerung richtig ist, noch weniger, ob dies als das Rätsel der Sphinx überliefert ist. Weiß es jemand? Wenn ja, dann sollte er/sie das im Text ergänzen.
Übrigens: der Mensch; als Säugling krabbelt er auf allen Vieren, als erwachsener geht er auf zwei Beinen, im Alter braucht er zusätzlich eine Krücke als drittes Bein.

Manchmal hilft es, den Text genauer durchzusehen: Das Rätsel der Sphinx hat einen eigenen Artikel, der in diesem Artikel verlinkt ist. --GiordanoBruno (Diskussion) 15:55, 17. Feb. 2017 (CET)
Ja, Giordano, manchmal soll das ja wirklich helfen. Danke!--Anjolo (Diskussion) 16:06, 17. Feb. 2017 (CET)
Gern geschehen :-) --GiordanoBruno (Diskussion) 16:07, 17. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GiordanoBruno (Diskussion) 16:08, 17. Feb. 2017 (CET)

Zum Rätsel der Sphinx liefert http://spiritwiki.de/Sphinx ganz andere Aspekte, und auch zum http://spiritwiki.de/%C3%96dipus

--Manbu (Diskussion) 17:19, 20. Feb. 2017 (CET)