Diskussion:Ökonomisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Karl-Hagemann in Abschnitt Etymologie erwünscht/geboten/verboten?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann man irgendwie nicht verstehen. (nicht signierter Beitrag von 91.45.185.13 (Diskussion | Beiträge) 14:08, 2. Mär. 2010 (CET)) Beantworten

Verständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Die Kritik ist schon mehr als 10 Jahre alt und ich kann nicht einschätzen, ob sie von anderen geteilt wird. Ich mache mal einen Gegenvorschlag. Wenn er nicht zerrissen wird, kann ich ihn ja einbauen:

Das Wort ökonomisch hat mehrere Grundbedeutungen:

Umgangssprachlich:

Je nach Verständnis und Spielart des Wirtschaftlichkeitsprinzips kann darunter Unterschiedliches verstanden werden: sparsam sein; optimales Verhältnis von Mitteleinsatz und Erfolg oder größtmöglicher Erfolg mit den vorhandenen Mitteln.

Fachsprachlich kommt als weitere Grundbedeutung hinzu:

  • (3) die Wirtschaftswissenschaft, die Ökonomik, betreffend.

Alle drei Bedeutungen können auf einzelne Sachbereiche angewendet werden.

Beispiel: auf den Haushalt seelischer Energie bezogen als Aspekt der Metapsychologie (klingt esoterisch und würde ich streichen)

Siehe auch:


    1. Seltsamerweise führen Google und der Duden nur (1) und (2) an, während die hiesige Seite auch (3) anführt, was mir richtiger erscheint.

Wäre das ok so? --Karl-Hagemann (Diskussion) 21:57, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Etymologie erwünscht/geboten/verboten?

[Quelltext bearbeiten]

Auf keiner Begriffsklärungsseite Ökonom*** ist keine Etymologie zu finden. Bei Wirtschaftswissenschaft auch nicht. Sollte es so etwas geben? Und wenn ja wo? Ich frage, weil das offenbar nicht unbedingt unstreitig ist und Arbeit kostet.

--Karl-Hagemann (Diskussion) 22:02, 28. Jun. 2022 (CEST)Beantworten