Diskussion:Österreichische Identität/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 88.117.46.189 in Abschnitt österreichische verfassung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ethnie

Aus welchen Ethnien sind wir jetzt? Kann jemand diese political correctness entfernen und klar schreiben, von welchen Gruppen Österreich besiedelt wurde? Germanen, Slawen, Kelten? Es gibt da doch sicher irgendwelche Quellen, Theorien? Warum muss das immer alles so tabuisiert werden? Es sieht doch jeder, dass es in unterschiedlichen Regionen in Ö unterschiedliche Gesichtsformen gibt. Da gibt es sicher Erklärungsversuche? (Keine Ahnung, mehr Slawen im Osten, Bajuwaren im Westen kA.) (nicht signierter Beitrag von 80.121.71.9 (Diskussion) 03:53, 25. Feb. 2011 (CET))

Neutralität?

Jetzt steht seit der Version vom 29. Jänner 2010, 17:18 Uhr von User:Meisterkoch der Baustein herinnen. Wirkliche Hinweise was nicht passt, habe ich hier trotz Suche nichts gefunden. Also bitte entweder das Thema wieder aufrollen ode rwir entfernen den Baustein wieder - nur so bringts gar nichts --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

Also der Baustein gleich zu Beginn ist insoweit unbegründet, als hier auf der Disku darüber nichts zu lesen ist und keine genauen Angaben vorzufinden sind, was konkret am ganzen Artikel nicht neutral sein solle. Daher hab ich diesen Baustein entf. --Benatrevqre …?! 13:26, 23. Mai 2011 (CEST)

Editwar 13.05.2011

Zur Diskussion steht die Verlinkung.
Version A:
Im Diskurs um eine österreichische Identität sind viele verschiedene, einander teils widersprechende Konzepte entwickelt worden. Sie reichen vom Konzept der Österreicher als Teil einer deutschen Nation bis hin zu dem von Österreichern als eigenständige primordial-ethnische Nation.
Version B:
Im Diskurs um eine österreichische Identität sind viele verschiedene, einander teils widersprechende Konzepte entwickelt worden. Sie reichen vom Konzept der Österreicher als Teil einer deutschen Nation bis hin zu dem von Österreichern als eigenständige primordial-ethnische Nation.
Mal abgesehen davon, dass es zum Deutschen Nationalismus keinen Artikel gibt, wird im weiteren Kontext des Satzes von einer primordial-ethnischen Nation der Österreicher gesprochen, die der Ethnie der Deutschen gegenübergestellt wird und nicht einem deutschen Nationalismus. Dieser steht zu dem Satz in keiner Beziehung. --Oltau 13:45, 13. Mai 2011 (CEST)

PS: Scheint erledigt, Eigenrevert von Fossa. --Oltau 13:50, 13. Mai 2011 (CEST)

Wirklich lustig zu beobachten, welches Problem die Deutschen Kollegen mit der österreichischen Identität haben. Ich bin überzeugt, dass mindestens 20 Österreicher zuschauen und sind am Schreibtisch vor Lachen kringeln, ob dieser höchst belustigenden Aktionen, deren Inhalt dann im Ergebnis Richtung Null tendiert. Machts nur weiter, wir beobachten euch... :D--Hubertl 14:58, 13. Mai 2011 (CEST)

Tja, Nullnummern haben halt was. Schönen Gruß nach Österreich, --Oltau 15:06, 13. Mai 2011 (CEST)
Naja, nachdem es zu der ersten Lösung eh nicht gekommen ist, könnte ja der Link ruhig rot bleiben :-D --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:33, 13. Mai 2011 (CEST)
Ich finds eh gut, wenn das Thema von außen bearbeitet wird, denn welchen Schluss über unser Identität sollten wir ja selbst objektiv ziehen können, außer einen Zirkelschluss. Und ein Jammern über vergangene Größe. Ich jedenfalls trete erst dann in Erscheinung, wenn einer hergeht und uns die Staatsbürgerschaft entziehen will. Und uns "nur" die Deutsche anbietet als Ersatz. Aber vielleicht sollten wir einen Artikel anfangen mit dem Lemma: Deutsche Identität und dann behaupten, dass es diese im Grunde gar nicht gibt, war alles österreichisch. Weil ein Land, welches grad einmal 130 Jahre existiert - um 100 Jahre jünger als die USA - müsste eigentlich ein Identitätsproblem haben, und wenn nicht, warum? --Hubertl 15:37, 13. Mai 2011 (CEST)
Der kulturelle Hintergrund ist für einen Menschen wichtiger, als eine Staatsbürgerschaft. Die kann man wechseln (hatte auch schon zwei). Gruß, --Oltau 17:38, 13. Mai 2011 (CEST)

österreichische verfassung

vielleicht sollte erwähnt werden, dass lt verfassungsrecht mit seinen nebenverträgen (st. germain, versailles uä) noch immer ein deutsches land bzw. ein staat mit deutscher mehrheitsbevölkerung ist.

178.190.0.23 15:46, 29. Sep. 2011 (CEST)

Was Du nicht sagst. Und wo in der Verfassung bzw. wo im Vertrag von St. Germain steht das? -- Clemens 15:54, 29. Sep. 2011 (CEST)

artikel 68, wenn ich mich erinnere, und in der verfassung mit dem umkehrschluss bzw. analogie, aber da bin ich mir nicht sicher, ist schon zu lange her, müsst mich wieder einlesen.

88.117.46.189 20:33, 30. Sep. 2011 (CEST)