Diskussion:Überschwemmungen am Ural 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Andol in Abschnitt Interwikilink/Aktualität des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Orsk-Staudamm

[Quelltext bearbeiten]

Was haltet ihr, wenn es mehr Informationen über dem Orsk-Staudamm im Artikel gäbe oder lieber einen eigenen Artikel dazu? --कार (Diskussion) 16:50, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Es könnte sinnvoll sein, einen eigenen Artikel über den Orsk-Staudamm zu erstellen, wenn es genug Informationen gibt, um einen vollständigen und detaillierten Beitrag zu erstellen. Nebelgeist (Diskussion) 11:30, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel steht, aber nicht von mir. --कार (Diskussion) 12:16, 23. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Angegebene Fakten stehen nicht in der Quelle

[Quelltext bearbeiten]

"Einige Tage vor dem Dammbruch war der Wasserpegel bis auf 9,3 Meter angestiegen."

Das steht nicht in der angegebenen Quelle! Dort steht, dass nach dem Dammbruch der Pegel in Orenburg auf 9,3 Meter anstieg! Auch dass der Damm überspült wurde ist da nicht erwähnt. --2001:9E8:3482:EF00:D02D:F6D0:B6CF:F62B 12:05, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Interwikilink/Aktualität des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Sollte der Artikel nicht besser auf 2024 en:Central Asian floods als auf en:Orsk Dam collapse verlinken? Es ist auch schade, dass nach 1-2 Tagen nichts mehr ergänzt wurde, obwohl die Überschwemmungen sich noch deutlich ausgeweitet haben. So ist das leider ein ziemlich halbgarer Artikel, da begonnen, aber dann abgebrochen... Andol (Diskussion) 23:20, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich habe nun einen Baustein eingefügt, damit klar ist, dass dieser Artikel die Geschehnisse nicht dokumentiert, sondern nur das Initialereignis, während der Rest der über Wochen anhaltenden Überschwemmungen nicht mehr thematisiert wird. Andol (Diskussion) 16:11, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten