Diskussion:Ümit Bir

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Troubled asset in Abschnitt Quelle des Vermögens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quelle des Vermögens

[Quelltext bearbeiten]

Orientalischen Schmuck, Prunkwaffen etc. sammeln auch arabische Ölprinzen. Er hat also als reine Privatperson eine der angeblich weltweit größten Sammlungen von Schmuck etc. aufgebaut, in einem Markt, wo er mit unzähligen Milliardären konkurriert. Eine der quantitativ und quaitativ bedeutendesten Sammlungen in diesem Bereich muss Hunderte Millionen, wenn nicht mehrere Milliarden wert sein.
Es wäre interessant, zu erfahren, woher er die finanziellen Mittel dafür hatte. Ärzte in Deutschland verdienen zwar gut, aber so gut auch wieder nicht. Troubled @sset   [ Talk ]   11:55, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

"Die größte Privatsammlung mit 4000 Exponaten..." Das sagt aus meiner Sicht nichts über den materiellen Wert der Exponate aus. Vielleicht haben die Ölprinzen Sammlungen mit "nur" 1000 Exponaten...--Nadi (Diskussion) 13:38, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Es geht hier um 4000 Exponate und nicht um 4000 Billigteile. 4000 Sammler-Schmuckstücke (also Schmuck, der als Einheit mehr wert ist als die Summe der Teile und der Materialwert), Prunkwaffen, Handschriften etc., die so selten und so besonders sind, dass alle 4000 individuell ausstellenswert sind („Exponate“), bekommt man nicht für kleines Geld nachgeworfen (auch wenn man mal Glück hat und etwas günstig bekommt, weil der Eigentümer den wahren Wert nicht erkennt). Da es sich um orientalische Gegenstände handelt, werden viele davon wohl von orientalischen Eigentümern gekauft worden sein, die nicht im Verdacht stehen, schlechte Händler zu sein und den Wert von Sachen generell nicht beurteilen zu können. Ich hätte einfach erwartet, dass in einem Artikel über eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Wertgegenständen aus einem bestimmten Bereich auch ein paar Worte zum Wert stehen würden. Und es wäre auch interessant, vielleicht zwei, drei besondere Teile im Artikel dargestellt zu finden. Wir schreiben ja auch nicht einen Artikel über den Louvre, ohne auch nur ein einziges der dortigen Exponate zu erwähnen.
Aber gut, der Artikel ist mit diesem Inhalt behalten worden, das war’s dann halt. Troubled @sset   [ Talk ]   16:04, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten