Diskussion:Želiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 77.179.180.160 in Abschnitt im Jahr 1144
Zur Navigation springen Zur Suche springen

im Jahr 1144

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1144 (evtl. Mai) hielt König Konrad III. in Bamberg einen Reichstag ab. Auf diesem übergab er das Gut Zeliv (predium Selev) an Otto, den Bischof von Prag als Ausgleich für die Rückgabe des Gutes Podivin (castellum Podewin) an Olmütz. Podivin gehörte seit altersher zu Olmütz, wurde aber vom Prager Bistum auch nach Klagen vor Gerichten des Reiches und vor kirchlichen Synoden unrechtmäßig einbehalten. Konrad befahl nun dem Herzog Vladislav II. von Böhmen diese Übergabe zu veranlassen. Nachzulesen in den Regesta Imperii Nr. 299 unter Konrad III. --77.179.180.160 20:08, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten