Diskussion:11. Armee (Rote Armee)
Rote 11. Armee (Bürgerkrieg)
[Quelltext bearbeiten]Die 11. Armee war ab 14. August 1919 Teil der Turkestanischen Front, ab 14. Oktober Teil der Südostfront und ab 16. Januar 1920 der Kaukasischen Front.
1. Formation
[Quelltext bearbeiten]Die 11. Armee war die operative Formation der Roten Armee während des Russischen Bürgerkrieges. Gegründet im Oktober 1918 aus Einheiten und Divisionen, die im westlichen Teil des Nordkaukasus operierten. Sie war zunächst Teil der Südfront und ab 8. Dezember 1918 der Kaspisch-Kaukasischen Front. Die 11. Armee (5 Schützen- und 2 Kavalleriedivisionen) führte eine Offensivoperation durch, um die Städte Jekaterinodar und Noworossijsk zu erobern. Nachdem die Armee während der Operation bis zu 2/3 des Personals an Kranken (Typhusepidemie), Verwundete und Tote verloren hatte, konnte sie der weißen Freiwilligenarmee nicht widerstehen und musste sich nach Elista, Wladikawkas und Grosny und Kisljar zurückziehen. Nach der Befreiung des Nordkaukasus im Februar 1919 durch die Weißen Truppen wurde die 11. Armee aufgelöst und kampfbereite Einheiten an die 12. Armee übergeben.
2. Formation
[Quelltext bearbeiten]Im März 1919 wurde auf der Grundlage der Verwaltung der Kaspisch-Kaukasischen Front die neue Formation der unabhängigen 11. Armee gebildet, die dem Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Sowjetischen Republik direkt unterstellt war. Die Armee umfasste zunächst die 33. Kuban- und 34. Schützendivision, die 1. Spezial- und 7. Samara-Kavalleriedivision sowie eine Reihe separater Einheiten. Von April bis Mai 1919 nahm die Armee an Feindseligkeiten gegen die Truppen der Weißen Garde in Richtung Astrachan teil. Gemäß dem Befehl des Revolutionären Militärrates vom 4. Juni 1919 wurde diese 11. Armee wieder aufgelöst und ihre Einheiten an die 10. Armee übertragen.
3. Formation
[Quelltext bearbeiten]Mitte August 1919 wurde die 11. Armee auf der Grundlage der Gruppe der Streitkräfte von Astrachan neu aufgestellt. Die 11. Armee wurde Teil der Turkestanischen Front und wurde am 14. Oktober 1919 an die Südostfront verlegt, die am 16. Januar 1920 in Kaukasische Front umbenannt wurde. Die Frontlänge der 11. Armee von Astrachan nach Jandyka betrug 100 km; die Front im Westen im Raum Jandyki hatte 60 km; im Osten die Front von Astrachan nach Ganjuschkino weitere 130 km. Die riesigen Entfernungen dazwischen erschwerten das Manövrieren (Truppenverschiebungen) entlang der inneren Linien. Die 11. Armee wurde durch die Aufspaltung der Angriffe der Weißen und die Hilfe der roten Partisanen des Nordkaukasus gerettet, die die stärkeren Streitkräfte von A. I. Denikin ablenkten. Dann besiegte die 11. Armee entlang der inneren Operationslinien nacheinander die weißen Streitkräfte oder trieb sie entweder in die eine oder andere Richtung zurück.
Der Sommer bis zum Herbst 1919 wurde zum Höhepunkt des erfolgreichen militärischen Wirkens der 11. Armee. Von August bis Dezember 1919 verteidigte die 11. Armee Astrachan und führte gleichzeitig hartnäckige Kämpfe an mehreren Abschnitten. In der Region Astrachan (September-Oktober) wurden Kämpfe gegen Denikins Truppen ausgetragen, in der Region Zarizyn (November-Dezember) trug die Armee zur Offensive der Truppen der Südostfront bei. Die Kämpfe gegen die Astrachan-Ural-Weißen Kosaken wurden in Zusammenarbeit mit der roten 1. und 4. Armee in Richtung Dschambay-Gurjew geführt. Von Januar bis März 1920 nahmen die Armeetruppen an der Nrdkaukasischen Operation teil und besetzten die Region Stawropol, den zentralen und östlichen Teil des Nordkaukasus. Im April 1920 führte die Armee die Baku-Operation durch, in deren Ergebnis die Sowjetmacht in Aserbaidschan errichtet wurde. Von Juli 1920 bis Mai 1921 halfen die Truppen der 11. Armee bei der Errichtung der Sowjetmacht in Transkaukasien und führte Operationen in Tiflis, Batumi und Jerewan durch. Am 29. Mai 1921 wurde die 11. Armee in die unabhängige Kaukasus-Armee umstrukturiert.
Führung
[Quelltext bearbeiten]Oberbefehlshaber
- Iwan Lukitsch Sorokin (3. - 27. Oktober 1918)
- Iwan Fjodorowitsch Fedko (17. - 30. November 1918)
- Wladimit Michailowitsch Kruse (30. November 1918 - 3. Januar 1919)
- Michail Karlowitsch Lewandowski (3. Januar - 13. Februar 1919)
- Nikolai Alexandrowitsch Shdanow (20. März - 3. Juni 1919)
- A. S. Smirnow (3. - 10. Juni 1919)
- Wladimir Pawlowitsch Raspopow (14. August - 26. September 1919)
- Ju P. Butjagin (26. September - 19. Dezember 1919)
- Matwei Iwanowitsch Wassilenko (19. Dezember 1919 - 29. März 1920)
- Michail Karlowitsch Lewandowski (29. März - 12. Juli 1920)
- Alexander Kondratjewitsch Remesow (12. - 26. Juli 1920, 12. - 19. September 1920)
- Matwei Iwanowitsch Wassilenko (19. Dezember 1919 - 29. März 1920)
- Antoni Iljitsch Hekker (19. September 1920 - 29. Mai 1921)
Soll später ein eigener Artikel werden----Kleombrotos (Diskussion) 09:31, 5. Jun. 2022 (CEST)