Diskussion:14. September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 89.182.86.74 in Abschnitt 1262 - Eroberung von Cádiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geboren

[Quelltext bearbeiten]

Einträge entfernt - Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

vier Beitritte --Susu the Puschel 12:24, 11. Sep 2006 (CEST) (wieder mal unangemeldet gearbeitet)

--Susu the Puschel 17:00, 11. Sep 2006 (CEST)

Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar

[Quelltext bearbeiten]

Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 00:54, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

1972 würd ich schon durchaus ein interessantes Ereignis finden, dass D und PL 27 Jahre nach dem 2. WK erstmals diplomatische Beziehungen aufnehmen. (Den datumsmäßigen Wahrheitsgehalt hab ich nicht überprüft und die Verlinkung müsste natürlich korrigiert werden.)
--Susu the Puschel 11:29, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn wir da eine Ausnahme machen von unserem Grundsatz, diplomatische Beziehungen auf den Tagesseiten zu vermeiden, sollte der Eintrag schon mit entsprechenden Ausführungen zur Relevanz versehen sein. Ich habe das Ereignis ergänzt wieder in die Artikelseite eingestellt. MfG --Aloiswuest 21:15, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Und meinen vollsten Beifall dafür. :-) --Susu the Puschel 21:19, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Medwedew könnte Präsident der Russischen Föderation seit 2008 ergänzt werden statt russischer Politiker

LiebeR Namenlos,
die Einträge auf der Tagesseite sollen so stabil wie möglich gehalten werden. Ein Eintrag, der bereits in 1-2 Jahren wieder falsch werden könnte, ist eher unerwünscht, weil er dann, wenn es niemandem rechtzeitig auffällt, unter Umständen jahrelang so stehenbleibt. Etwas anderes wäre es, wenn er schon gestorben wäre, weil sich dann an seinen Eigenschaften wohl nur noch wenig ändern könnte.
liebe Grüße, --Susu the Puschel 11:39, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ergängzung zum 14. September

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammmen!

Ich habe hier noch einige Daten, entnommen aus einem alten Bericht vom 14.09.2005 aus dem regionalen Anzeigenblatt des Landkreises Miltenberg. Überschrift 'Was geschah am 14. September':

1816 - Die 'Prinzessin Charlotte' läuft als erster preussischer Dampfer vom Stapel 1878 - In Hannover wird der erste deutsche Fußballverein gegründet 1912 - Das 'Große Haus' des Stuttgarter Staatstheaters wird am 14. und 15.09. feierlich eingeweiht 1929 - Die USA treten dem internationalen Gerichtshof bei 1938 - Das Luftschiff LZ-130 erählt den Namen 'Graf Zeppelin' und startet danach zu seinem Jungfernflug 1960 - In Bagdad gründen Iran, Irak, das Emirat Kuwait, Saudiarabien und Venezuela die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) 1962 - Durch einen Tunnel gelingt 29 Ostberlinern die Flucht nach Westberlin 1988 - Die DDR erhöht die Transitpauschale für die Benutzung der Strecken zwischen der Bundesrepublik und Westberlin ab 1990 von bisher 525 Mio. Mark auf 860 Mio. Mark

Die Daten sind soweit ungeprüft, vielleicht hat jemand Lust und Verwendung für den Artikel hier!

Wünsche einen schönen Tag!(nicht signierter Beitrag von 178.2.251.237 (Diskussion) 12:36, 17. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Unklare Einträge

[Quelltext bearbeiten]

Zu folgenden Einträgen finde ich rein gar keine belegenden Links:

1955: Die Wiener Internationale Militärpolizeipatrouille, bekannt als Die Vier im Jeep, stellt ihre Tätigkeit ein.

1988: Bei einer wissenschaftlichen Expedition in Peru wird der größte Gold- und Juwelenschatz, der je auf einem Kontinent gefunden wurde, geborgen.

Wobei die Formulierung zu dem Schatz auch noch sehr unglücklich ist. Was soll die Verlinkung zu Kontinent???

Sollten diese Einträge gelöscht werden? --Hydra (Diskussion) 10:54, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja.
Für 1955 besagt Besetztes_Nachkriegsösterreich#Das_Ende_der_Besatzungszeit anderes, nämlich Einstellung der Patrouillen bereits im Juli.
Für 1988 hab ich das hier gefunden. (Präsentation des schon viel früher entdeckten Schatzes am 14.9.) Darüber hinaus passt der Eintrag unter Politik und Weltgeschehen sowieso nicht, ev. hätte er - wäre er den inhaltlich richtig gewesen - unter Wissenschaft oder unter Kultur gepasst. Ich schmeiß beides raus. Danke für den Hinweis und das aufmerksame Lesen. --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 16:56, 14. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

2016 - Gravitationswellen

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel war fälschlich die Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Gravitationswellen-Entdeckung auf den 14.09.2016 datiert. Tatsächlich wurden diese am 14.09.2015 entdeckt, die Pressekonferenz wiederum war am 11.02.2016 - zeitgleich zur Veröffentlichung des entsprechenden Fachartikels.

Belege:

Habe den fehlerhaften Eintrag korrigiert.

--SR (Diskussion) 17:02, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten

1262 - Eroberung von Cádiz

[Quelltext bearbeiten]

Ich konnte keinen Beleg dafür finden, dass Cádiz vorher schon kastilisch war. Also ist eine "zurück" Eroberung doch eher nicht gegeben? --89.182.86.74 20:32, 14. Sep. 2023 (CEST)Beantworten