Diskussion:2-Aminobenzimidazol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von ChemDoc 2010 in Abschnitt kleinere Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

kleinere Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hey ChemDoc 2010, zunächst einmal hast Du da einen schönen, gut belegten Artikel erstellt. Ich habe allerdings ein paar kleinere Anmerkungen.

  • Bei der zweiten Grafik zur Anwendung scheinen Dir die Benzolringe verrutscht zu sein, die wirken "gestreckt".
  • Weiterhin wird unter Eigenschaften die Struktur B als Imid bezeichnet. Zumindest der Wikiartikle über Imide zeigt da andere Strukturen für auf. (evtl. typo; Imin gemeint?) Ich würde A auch nicht als Amin bezeichnen (auch wenn das fachlich richtig ist), sondern den Fokus auf das Benzimidazol legen, da so klar wird, warum das GG so liegt (aromatisch vs. nicht aromatisch).

Bei der Grafik würde ich Dich bitten nochmal drüber zu schauen und das ggf. zu ändern. Zum zweiten Punkt: ich kann das gerne einmal umschreiben und dir vorab schicken, damit du checken kannst, ob das dann noch mit den ENs passt, da liegt mir die Litaeratur leider nicht vor. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gimli21 (Diskussion | Beiträge) 09:41, 16. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Gimli21, 1. wg. Formel "Synthese von 1,2-Diaminobenzimidaol": scharfes Auge! Korrektur erfolgt. 2. wg. "Amin-Imin-Imid"bzw. Tautomerie vs. Aromatizität: ist für mich Geschmackssache, proceed at your discretion! Danke für die Hinweise und beste Grüße --ChemDoc 2010 (Diskussion) 12:38, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten