Diskussion:344. Infanterie-Division (Wehrmacht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kleombrotos in Abschnitt Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Im September 1944 wurde eine neue 344. Infanterie-Division aufgestellt und an der Ostfront eingesetzt. Teile der Division verteidigten Mitte März 1945 die Oderfront Krappitz bis Cosel während der Oberschlesischen Operation. Nachdem die 1. Ukrainische Front Mitte April südlich von Cottbus durchgebrochen war, drehten ihre Panzerarmeen nach Nord auf Berlin ein. Der gesamte Südflügel der 9. Armee und das V. Armeekorps der 4. Panzerarmee wurden zwischen der Neiße und dem Spreewald im Kessel von Halbe eingeschlossen. Hitler forderte von der Gruppe Jolasse das die 344. Infanterie-Division bei Drebkau, die Reste der Führer-Begleit-Division (Generalmajor Remer) und Reste der [10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“]] bei Spremberg nach Norden angreifen sollten, um so der vorrückenden 1. Ukrainischen Front in die Flanke zu fallen, die Verbindung zur 9. Armee wiederherzustellen und die sowjetischen Panzerverbände im Süden von Berlin vom Nachschub abzuschneiden. Beim Versuch die Linien der gegnerischen Verbände zu umgehen oder zu durchbrechen, wurde die Korpsgruppe des Generals Jolasse samt den Resten der 344. Infanterie-Divisipon in der Umgebung von Neupetershain fast vollständig aufgerieben. --Kleombrotos (Diskussion) 14:37, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten