Diskussion:4-Methylimidazol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Mabschaaf in Abschnitt toter Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahlenvergleich

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Anlage dieses Artikels. Ich bin aber nach dem Lesen immer noch verwirrt, oder sogar etwas mehr. Was steht im Artikel?

  • die LD50 liegt 751 mg·kg−1 (oral Ratte)

Müßte es nicht "751 mg·kg−1 (oral Ratte) KG" heißen, da es sich nicht auf Stückware Ratte (250-600g schwer), sondern auf das Körpergewicht bezieht? Mag die Einheit von mg·kg−1 auch wissenschaftlich korrekt sein, da es hier auch um die OMA-Tauglichkeit und den Vergleich geht, würde ich vorschlagen, bei einem Vergleich die übliche Einheit mg/100g oder g/kg anzugeben.

  • [1] die Erlaubte Tagesdosis/ETD oder ADI beträgt 200mg/kg Körpergewicht. Ein Durchschnittsmensch wiegt 75kg.

Im Vergleich bedeutet das, während schon 50mg für eine Riesenratte tödlich sind, beträge die empfohlene Gesamtmenge für einen Menschen 15g am Tag. Wenn man nun beachtet, daß in einem Liter Cola etwa 1,8g Zuckercouleur enthalten sind, bedeutet das schon einen "gefahrlosen" Verzehr von 8 Litern, auf die Chemikalie hier bezogen. Aus der Praxis weiß ich, daß Zuckercouleur je nach Hersteller stark im Rezept voneinander abweicht. Gibt es zumindest einen Durchschnittswert über die Konzentration von 4-Methylimidazol in E150d? Denn um mal 2 Zitate zu bringen [2]:

  • "Cola-Getränke bekommen ihre dunkle Farbe durch Ammoniumsulfit-Zuckercouleur, das wiederum das sogenannte 4-Methylimidazol (4-MEI) enthält. Kalifornien führt 4-Methylimidazol auf einer Liste krebserregender Stoffe und hat für Nahrungsmittel einen Grenzwert von 29 Mikrogramm festgelegt. Bei einer Untersuchung von Coca Cola- und Pepsi-Dosen stellten Verbraucherschützer Werte zwischen 103 und 153 Mikrogramm 4-Methylimidazol fest."
  • "Der US-Getränkeverband hält dagegen: "Es gibt keine Studien, die belegen, dass Krebs bei Menschen hervorgerufen wird." Ein Mensch müsste überdies jeden Tag mehr als 2900 Dosen Cola trinken und das über 70 Jahre, um an jene Menge an 4-MEI heranzukommen, die den Mäusen verabreicht worden sei. Alle großen Gesundheitsbehörden in den USA, Europa und Kanada würden Zuckercouleur als sicher einstufen, erklärte der Verband."

Insgesamt geistern also extrem viele Zahlen und Werte herum, die den Verbrauer eher verwirren, da zB. Körpergewicht und das Gewicht von Nahrungsmitteln verwechselt werden kann. Ist es hier möglich, eine Gegenüberstellung der Werte einzufügen?Oliver S.Y. (Diskussion) 10:09, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Der Link in Referenz 7 http://web.de/magazine/gesundheit/ernaehrung/15889728-anteil-umstrittenen-farbstoffs-cola-variiert-land.html#.A1000107 läßt sich nicht mehr nutzen. Gibt es noch weitere Quellen zu dem Sachverhalt?--131.220.65.210 15:58, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

ist mir auch gerade aufgefallen. hier ein weiterer link: http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/umstrittener-farbstoff-krebsgesetz-zwingt-cola-konzerne-zum-handeln-a-820382.html ~fairEater~ 11:44, 11. Mai 2013 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Faireater (Diskussion | Beiträge))
EN 7 gefixt. --Mabschaaf 19:31, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten