Diskussion:AGF

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Polarlys in Abschnitt Assume Good Faith
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Assume Good Faith

[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte, ich würde mit einer Verbesserung zur Seite beitragen...? Ist AGF nicht in wachsendem Maß eine in der Wikipedia (wenn auch vor allem in der englischen) verwendete Abkürzung? Siehe de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GGAA. Dann sollte man die Abkürzung doch auch in der Wikipedia finden, oder? Zudem gibt's noch den Zusammenhang mit dem Bona Fide-Begriff im US-amerikanischen Recht. Leider ist mein Eintrag einfach revertiert worden, ohne Angabe von Gründen, völlig ohne "AGF" ;-) Darf ich's nochmal versuchen? -- Markus 01:19, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

PS: Das hier habe ich noch gefunden: Offenbar ging's 2007 schon mal um das Thema.

Diese Seite wurde gelöscht. Es folgt ein Auszug aus dem Lösch-Logbuch für diese Seite.
11:16, 14. Sep. 2007 Polarlys (Diskussion | Beiträge) hat „Diskussion:AGF“ gelöscht ‎ (Inhalt war: 'Wenn Assume good faith (Geh von guten Absichten aus) gelöscht werden sollte bitte diesen Text in den Artikelnamensraum kopieren: Desweiteren steht di...' (einziger Bearbeiter: Scooterman - [[Benutzer_Diskussion:Scoote)

Projekt-Interna werden nicht im Artikelnamensraum geführt. Erklärungen zu der unüberschaubaren Zahl von Kürzeln, deren exzessive Verwendung das Projekt nicht unbedingt voranbringt, führt Hilfe:Glossar. --Polarlys 10:32, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Leuchtet mir ein. Dann schlage ich ein Vorgehen wie bei Sichtung vor, wo es einen siehe auch-Verweis zu Wikipedia:Gesichtete_Versionen gibt. --Markus 16:13, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es leuchtet dir ein, aber trotzdem setzt du eine entsprechende Verlinkung? --Polarlys 16:40, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Äh, ja... Schließlich: Warum steht bei Sichtung ein entsprechender siehe auch-Verweis zu Wikipedia:Gesichtete_Versionen (also einem WP-Internum) und hier darf er nicht stehen? Hast du besondere Rechte im Zusammenhang mit dem Aussehen dieser Seite, die ich irgendwie übergangen habe? Das täte mir leid. Einfach zu löschen ohne auf (wenigstens m.E.) gute Argumente einzugehen, finde ich jedenfalls auch nicht richtig. Gibt es für solche Fälle eine Schiedsstelle? Oder entscheidest einfach du? --Markus 17:28, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wenn ein Benutzer irgendwann im Januar in „Sichtung“ Wikipedia-Interna setzt, obwohl seit Jahren (1, 2 und bspw. 3) derartiger Kram entfernt wird, so ist das Grund genug, in eine zweite Seite Wikipedia-Interna zu verlinken? Nein, das wurde alles schon hunderttausend Mal beredet, es wurde revertiert, reingesetzt, revertiert, gesperrt, geschützt, usw, usw. Irgendwann wurde es mal als Richtlinie niedergeschrieben (Wikipedia:VL#Verlinkung_zu_Seiten_außerhalb_des_Artikelnamensraums) und all das stört auch keinen, bis im Monatsrhythmus mal jemand daherkommt und sich denkt „Hey, nach all den Jahren haben die hier die wichtigste Abkürzung vergessen“ und sich schrecklich behandelt fühlt, wenn das rückgäng gemacht wird. Grüße, --Polarlys 18:35, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Aufklärung. Überzeugungsarbeit gelungen. Zu meiner Rechtfertigung: Damit die deutsche WP nicht völlig zum Polizeistaat wird (vom Streit Inklusionisten vs. Exklusionisten habe ich schon gehört), finde ich es schon wichtig, dass Menschen wie ich, die sich nicht ständig in der WP aufhalten und wenn, dann vor allem Inhalte beitragen, eine qualifizierte Auskunft bekommen und nicht kühl revertiert werden. Die Arbeit derer, die für Ordnung sorgen, schätze ich übrigens durchaus. Danke für deine Zeit, Grüße zurück, Markus 20:35, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dir noch einen schönen Abend. --Polarlys 22:41, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten