Diskussion:AMD Athlon (K8)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Stickedy in Abschnitt Es reicht - ein Meinungsbild muss her
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kern

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie ist das völlig wirr. Außer amd-compare spricht jeder davon, dass es ein 65 nm Prozessor wäre, laut amdcompare aber nicht und die OPN (DH) deutet auf einen Orleans-F3 hin, der hat aber nur 512 KB L2-Cache, passt also auch nicht. Andererseits hat die OPN bis dato immer gepasst und zu einem Windsor-Kern passt DH auch nicht... Total kirre --Stickedy 19:17, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Die 65nm-Angaben basieren auf eine Fehlinformation von AMD ... lässt sich schon daran erkennen, dass AMD z. Z. gar keine 1 MiB-L2-Cache-Prozessoren mit einem Kern im Angebot hat ... weder in 90nm noch in 65nm. Die OPN passt auf das F3-Stepping, und auf dem basiert die CPU auch. Nur hat man Windsor eben um einen Kern reduziert, und deswegen die zugehörige Singlecore-OPN genommen. Frühere Gerüchte haben auch über den Athlon als deaktivierten Windsor gesprochen. Spätestens wenn jemand die Die-Size ausgemessen hat wird es aber endgültig klar sein. Ionenweaper 20:09, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Edit-War

[Quelltext bearbeiten]

Ja, auch ich bin schuldig, dazustehe ich. Allerdings sehe ich nicht ein, das ein Benutzer der allein seine Position vertritt und bis dato von niemanden weiter unterstützt wurde, eigenmächtig eine Artikel-Strukturierung über den Haufen wirft. Das kann es nicht sein... --Stickedy 20:44, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia ist kein Politikprogramm. Hier zählt der Inhalt der Diskussion und nicht die Tatsache, dass bei einem Thema, zwei Leute gleicher Meinung sind und gegen einen arbeiten. Im übrigen bin ich nicht der einzige, der meint, es solle in einem Artikel stehen. Dennis war (auch) der Meinung, dass ein zweiter Artikel nicht nötig ist. Das aber nur so am Rande. Wenn ihr also weiterhin nur den Namen als Argument habt, so verweise ich auf die Redirectfunktion. Meine Argumente stehen in der Diskussion --Juri S. 21:17, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Könntest du bitte deine Argumente nochmals kurz in Stichpunkten darlegen? Weil irgendwie erkenne ich keines bis auf das: "Es ist der gleiche Prozessor". Wenn dieser Krampf geduldet wird, werde ich noch Nacht alle Prozessoren die "gleich" sind in einem großen Artikel vereinigen! Die "Arbeit" mach ich mir dann aus Protest bzw. ich berufe mich auf deine "Argumente". --Stickedy 21:21, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Wenn du Zeit hast dir die Arbeit zum machen alles in ein Artikel zu schieben, dann hast du auch Zeit dir die Diskussion komplett durchzulesen und alle Argumente zu verinnerlichen. Wie soll ich zum Beispiel, die von mir gemachte inhaltliche Kritik in einem unmissverständlichen Stichpunkt unterbringen? Würde ich hier in Stichpunkten etwas schreiben, würde ich es doch nachher wieder alles Detailliert erklären müssen... Wozu das ganze, wenn es doch dort schon alles steht?! --Juri S. 21:31, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Entschuldige, weil ich kein Argument erkennen kann, warum Athlon 64 und Athlon (K8) zu einem Artikel werden sollen. Weder besitzen die Prozessoren den gleichen Namen, noch den gleichen Kern. Selbst das Marktsegment ist unterschiedlich. Redundanz ist keine Vorhanden, zumindest auch nicht mehr als bei allen anderen Prozessor-Artikeln und mißverständlich bzw. irgendwas fehlend dürfte nach den letzten Änderungen an beiden Artikeln auch nichts mehr sein.
Man muss auch in die Zukunft schauen: In einem Jahr wird es keinen Athlon 64 mehr auf dem Markt gebenm ich würde sogar eher zu 6 Monaten tendieren. Aber es wir den Athlon geben. Wie soll in 5 Jahren nachvollziehbar sein, warum der Athlon mit K8-Kern keinen eigenen Artikel besitzt? --Stickedy 21:37, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
O.o jetzt fängst du an zu spekulieren. Wenn in 2 Jahren jemand der Meinung ist, dass der Athlon einen eigenen Artikel verdient hat, weil sich etwas gravierendes verändert hat, so wird dieser Mensch in 2 Jahren entscheiden den Athlon (K8) aus dem Athlon 64 auszugliedern. Wie du unschwer erkennen konntest, habe ich alle Informationen im "Athlon 64"-Artikel untergebracht. Wie soll ein Mensch in 5 Jahren nachvollziehen warum es "50" Artikel zum Athlon gibt und in jedem Artikel erzählt wird, dass es doch alles ein und das gleiche ist? O.o und einen unterschiedlichen Marktsegment hast du auch noch entdeckt. Vielleicht solltest du im Marketing arbeiten? /ironie So ein Athlon LE-1620 kommt natürlich nicht in einen Desktoprechner rein und liegt von der Leistung her nicht zwischen Athlon 64 4000+ und Athlon 64 3800+ /ironie aus. Ah ja, die TDP wurde erniedrigt. Na dann werden wir wohl bald den Core 2 Quad, der weniger als 100 W TDP hat aus dem Core 2 Quad Artikel ausgliedern... Ließ dir Diskussion noch einmal durch, wenn du die Argumente nicht erkennst. Aber da du grad über Marktsegmente diskutierst scheinst du doch schon ein paar Argumente in meinem Text gefunden zu haben --Juri S. 22:21, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Es reicht - ein Meinungsbild muss her

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem wir offensichtlich per Diskussion keine Einigigung erzielen können, werde ich heute im Laufe des Abends ein Meinunungsbild über die zukünftige Benennung der Prozessorartikel bzw. über das allgemeine Vorgehen bei diesem Thema erstellen. Je nachdem welche Mehrheiten sich dann finden, müssen eben bereits bestehende Artikel umgeschrieben bzw. zusammengefügt werden. Sobald ich das Meinungsbild fertig habe (es wird noch etwas dauern, ich hab jetzt erstmal Hunger), können dann alle Parteien ihre Vorschläge wie verfahren werden soll dort einpflegen und wir können dann zeitnah zur Abstimmung stellen. Bis dahin wäre es schön, wenn sämtliche Aktivitäten an der Artikel AMD Athlon 64 und AMD Athlon (K8) eingestellt werden könnten. --Stickedy 18:13, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten