Diskussion:A Change of Seasons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 91.96.64.161 in Abschnitt Konzeptlied
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe, wahrscheinlich deutlich sichtbar, eigentlich den ganzen Artikel neu geschrieben. Die Formulierungen waren nicht so toll, fand ich. Meiner Meinung nach könnte man den Überarbeiten-Baustein jetzt wieder herausnehmen, oder müsste noch was wesentliches in den Artikel rein? --Richard B. 14:39, 19. Aug 2006 (CEST)

Ich hab mir mal die Freiheit genommen das "Jordan Rudess" in der Besetzung richtig zu stellen. Ein Guter Artikel übrigens.

A Change Of Seasons live

[Quelltext bearbeiten]

Dream Theater haben A Change Of Seasons wesentlich öfter live gespielt als auf der Live Scenes From New York, auch in voller Länge und auszugsweise. Ich habs selber in voller Länge auf der Train Of Thought Tour gesehen ;-) --Nightwalker 18:23, 25. Aug 2006 (CEST)

Dann muss ich dir wohl recht geben. Ich habe so viele enttäuschte Leute gehört, die sagten, dass immer nur Teile aufgeführt wurden. Aber wenn du selbst diesen hohen Segen erfahren hast, kann man das wohl ändern. :-) --Richard B. 15:59, 26. Aug 2006 (CEST)
Siehe auch [1] --Sockenzombie 15:15, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Longtracks

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin eben etwas über die Formulierung "(...) noch zwei weitere Stücke, deren Länge oberhalb der 20-Minuten-Grenze liegt (...)" gestolpert. A Mind Beside Itself erschien zwar schon 1994 auf Awake und besteht auch "nur" aus 3 Teilen (Erotomania/Voices/The Silent Man), ist aber dennoch ein Werk, das in die beschriebene Longtrack-Kategorie fällt. Auch wenn die 3 Teile live häufiger einzeln als im kompletten Zusammenhang gespielt werden - letzteres übrigens auch auf Live Scenes From New York geschehen - sollte es, wie ich finde, der Vollständigkeit halber erwähnt werden. -- El noobe 01:16, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Da diskutieren wir im deutschen Dream Theater Forum auch gerade drüber. Das ist ganz schwierig. Ich bin immer noch der Meinung, dass A Mind Beside Itself drei Lieder sind aber darüber lässt sich streiten.--85.16.159.97 21:47, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Konzeptlied

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin über die Formulierung, ACOS sei ein "Konzeptlied", gestolpert. Das Wort Konzeptlied existiert soweit ich weiß gar nicht und es ergibt auch keinen Sinn. Es gibt Konzeptalben, also Alben deren Lieder sich auf ein und dasselbe Thema beziehen, aber da ich glaube, dass sich ohnehin die meisten Lieder mit einem Thema befassen und nicht mit mehreren - das wäre eher die erwähnenswerte Ausnahme - ergibt der Begriff "Konzeptlied keinen Sinn, auch wenn es sich um ein sehr langes Lied handelt. --91.96.64.161 13:23, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten