Diskussion:Abdecken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Eintrag erzeugt beim Leser einen völlig falschen Eindruck

Abdecken heisst in erster Linie entfernen!

ich decke den Tisch ab, ist das Gegenteil von decken und sollte nie so verstanden werden, dass ich eine Schutzfolie aufziehe. Visi-on 00:07, 15. Jun 2006 (CEST)

Abdecken ist hier eine Begriffsklärungsseite, d. h. es soll geklärt werden, welche Begriffe sich in der Wikipedia finden, die mit Abdecken bezeichnet werden. Generell können auch Begriffe aufgeführt werden, zu denen (noch) kein Artikel in der Wikipedia erstellt wurde.
Diese Seite ist aber keine Erklärungsseite, soll also nicht erklären, was das Wort bedeutet. Für solche Wörterbucheinträge gibt es das Wiktionary, und auf das wird in dieser Begriffsklärungsseite auch ganz unten verweisen.
Falls es einmal einen Artikel über das Abdecken von Tischen geben sollte, muss der hier natürlich auch aufgeführt werden, genauso wie Theaterstücke gleichen Namens.
Genaueres zur den Begriffsklärungsseiten findet sich unter WP:BKL. --Hei_ber 07:22, 15. Jun 2006 (CEST)

Zitat: Generell können auch Begriffe aufgeführt werden, zu denen (noch) kein Artikel in der Wikipedia erstellt wurde. Was also bitte war an meiner Version falsch? Visi-on 08:28, 15. Jun 2006 (CEST)

Das habe ich in der Tat missverständlich formuliert, beim Aufführen der Begriffe muss auch gleich der Link auf einen (möglichen) Artikel dabei sein. Allerdings sollte dieser Wikilink nur aufgeführt werden, wenn sich dazu tatächlich ein Artikel schreiben lässt, und nicht nur ein Wörterbucheintrag. Bei WP:BKL steht das so: "Alle Einträge verweisen tatsächlich auf einen weiteren Artikel (der auch ein roter Link sein kann) und dürfen keinesfalls in eine Sammlung von Wörterbuchdefinitionen oder eine Assoziationsliste aller möglichen Wortzusammensetzungen ausarten".
Darum hatte ich die Wörterbuchdefinitionen für Abdecken rausgenommen.
Ich hoffe, das die Sache damit etwas klarer geworden ist - ansonsten wende Dich gern an mich. -Hei_ber 09:15, 15. Jun 2006 (CEST)

Nun, von diesen Anwendungsregeln her ist dein Vorgehen nachvollziehbar. Abdecken entgegen der ursprünglichen Bedeutung zu verwenden und dies hier noch eher als die Regel hinstellen ist aber äusserst bedenklich. Ich rate dir also deine Haut gut abzudecken. Was immer ich damit meine lässt sich vielleicht aus dem Kontext erahnen. Stellt sich also die Frage wie dieser Artikel gestalltet werden kann, dass die verschiedenen Bedeutungen klar werden.

und zu ein „Gebiet,Abschnitt oder einen Bereich abdecken“ könnte ich mir dann doch noch einen Eintrag vorstellen. hier hat die Vorsilbe „ab-“ genau wie bei den Baufolien die Bedeutung eines Elativ (absolut zudecken/ überdecken) und deutet nicht auf das Gegenteil von „auf-“, „zu-“ hin.

Eine Person abdecken ist also so oder so fragwürdig. Im Sport zB Fussball kann man bei einer 100% Mann-oder Raumdeckung von abdecken sprechen oder vielleicht auch mal sagen der Torwart decke das gesamte Tor ab.

Wegen der anderen Bedeutung würde ich persönlich aber dazu raten solche Aussagen zu vermeiden. Zumindest sollte aus dem Kontext klar hervorgehen was gemeint ist. Ich sehe also auch im Wiktionary anpassungsbedarf. Aber irgendwo muss man ja anfangen.

Abschliessend auch ein Lexikon sollte Begriffe nicht nur klären sondern auch dem Leser aufzeigen wie man sie richtig anwendet. in diesem Sinne würde ich nun gerne zur Inhaltlichen Diskusion übergehen. Visi-on 17:18, 15. Jun 2006 (CEST)


Ich kann Deine Bedenken nachvollziehen. Die von Dir gewünschte Begriffserklärung findet sich unter dem ganz unten gezeigten Link ins Wiktionary,

Wiktionary: abdecken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

. Ich halte es tatsächlich für einen guten Anfang, dort ersteinmal anzusetzen, um die von dir angedeuteten Bedeutungsunterschiede des Präfix zu nuancieren und darzustellen. Dort können auch Anwendungsbeispiele gegeben werden. In der Wikipedia ist ein Artikel über Abdecken denkbar, aber da reine Wörtebucheinträge hier eben nicht erfolgen sollen, halte ich es für schwierig, diesen Artikel zu erstellen, ohne dass er gelöscht wird. Bei Manndeckung fällt das Wort abdecken nicht, sonst wäre ein Eintrag in dieser Begriffsklärungsseite sinnvoll. Hier in die Begriffsklärungsseite sollten nur Begriffe eingetragen werden, zu denen es Artikel gibt oder zu denen Artikel hier denkbar wären, dann aber mit rotem Link. --Hei_ber 17:34, 15. Jun 2006 (CEST)

ok ich mach mal einen Versuch im Wiktionary den Hinweis bei Manndeckung las ich lieber sein, denn nach meinem empfinden ist „Spieler x deckt Spieler y ab“ sehr makaber ich will für solches nicht noch die Vorlage geben.Visi-on 17:53, 15. Jun 2006 (CEST)

der Wurf ist getan und wenn wir nun hier noch die Einträge umsortieren, also wiktionary, kadaververwertung, Bauwesen, dann könnte ich schon fast damit leben. Visi-on 19:05, 15. Jun 2006 (CEST)

Habe mal die Reihenfolge von Kadaververwertung und Bauwesen wie von Dir vorgeschlagen geändert. Den Wiktionary-Link habe unten belassen, da dies in der Formatvorlage so vorgegeben ist, siehe [1]. Jetzt weiß ich auch, was ein Elativ ist. Danke dafür! --Hei_ber 19:36, 15. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia Mitarbeit bildet :-)

intressant ist noch, dass du beim Gegenwort mit dem Elativ aufdecken wieder ins Messer laufen kannst.

ich sags immer wieder: Sei vorsichtig mit den Vorsilben! Die Vorsilben sind der Tod jeder Texterkennungssoftware

Danke fürs Korrekturlesen Visi-on 19:55, 15. Jun 2006 (CEST)