Diskussion:Abdiso bar Brika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 85.178.51.0
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der QS vom 2. März 2007 wurde angemerkt: kein ARMENISCHER Schriftsteller -- Sargon 10:24, 2. Mär. 2007 (CET)

Ich kann dies sachlich nicht bewerten. Im Text heißt es: "Er schrieb in Syrischer Sprache". Dort ist angegeben: 'Die Bezeichnung „Syrisch“ deutet auf die aramäische Sprache. Folglich machen die meisten Sprecher in der Selbstbezeichnung keinen Unterschied. Sprachwissenschaftlich werden beiden Begriffe dagegen nicht immer identisch benutzt, sondern mit „Syrisch“ nur ein Teil der aramäischen Sprache bezeichnet, das moderne Ostaramäische.

Nach diesem Text ist wahrscheinlich, dass es sich um einen Schriftsteller in Aramäischer Sprache handelt und ein Übertragungsfehler von Aramäisch auf Armenisch erfolgt ist.Karsten11 15:11, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Karsten11, die Frage, ob er Armenier oder Aramäer war kann ich leider nicht beantworten. Es war nicht ungewöhnlich in der Epoche in Aramäisch zu schreiben, ähnlich wie Johannes Kepler in Latein geschrieben hat und dennoch nicht Lateiner war. Ich habe folgenden Artikel gefunden [[1]], der nur besagt, dass er Bischof/Metropolit in Armenien war. Weiterhelfen können Dir die Benutzer Brakmann und/oder Indra Gruss--CHOR 16:39, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Abdischo (Ebedjesu Sobensis) war syrisch-orthodoxer „Metropolit von Soba (Nisibis) und Armenien“ und ist wohl deshalb (versehentlich) zum „Ehrenarmenier“ geworden. --Brakmann 20:07, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Abdischo ist ein ostsyrischer Autor und schrieb auf Ostsyrisch. Bitte lesen Sie darüber die Zusammenfassung aus meinem Forschungsprojekt unter http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/semiarab/semitistik/projekte/maqame/index.html Benutzer: Dr. Helen Younansardaroud, Freie Universität Berlin (nicht signierter Beitrag von 85.178.51.0 (Diskussion | Beiträge) 22:04, 16. Feb. 2010 (CET)) Beantworten