Diskussion:Adalbert H. Lhota

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Raymond in Abschnitt Hochzeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Servus, habe gerade selbst bei dem zuständigen Referenten im österr. Außenamt und beim AVD in Frankfurt angerufen: Herr Lhota ist seit dem ersten Januar 2008 nicht mehr Konsul für die Republik Österreich. Das Konsulat wurde ersatzlos geschlossen. Die Aufgaben werden vollständig von der Konsularabteilung der österreichischen Botschaft in Berlin wahrgenommen. Der Herr Legationsrat war sehr freundlich, wollte sich über die Gründe jedoch nicht weiter äußern, stellte jedoch klar, daß sie definitiv nicht im Umzug von Herrn Lhota weg aus dem Rhein Main Gebiet zu suchen seien. Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten der Republik Österreich habe ferner "bedauerlicherweise keinerlei Einfluß auf externe Webseiten" die Darstellung auf der Seite www.lhota.at, "daß Herr Lhota noch Konsul für die Republik Österreich sei, ist definitiv unwahr". Fr. Sänger vom AVD betonte, daß "absolut keinerlei Beziehung" zu Herrn Lhota mehr bestünde, insbesondere auch keinerlei Beratungstätigkeit. Auch aufgrund der zahlreichen Beschwerden und Nachfragen prüfe man (immer noch ?!?) die Umstände vor dem Ausscheiden von Herrn L. und bemühe sich um eine Schadlosstellung des Clubs und seiner Mitglieder. Dies schließe auch die vom Club getragenen Kosten für das Honorakonsulat mit ein.

Schlage vor, zumindest klarzustellen, daß Herrn Lhota das Konsulat zum 31.12.2007 entzogen wurde; er hat es nicht freiwillig niedergelegt und obendrein seinen Selbstdarstellungsdrang jahrelang von uns AvD-Clubmitgliedern finanzieren lassen.


WP:BIO, Presseberichte, Unschuldsvermutung

[Quelltext bearbeiten]

Der Teilabschnitt "Skandal um Finanzen" ist zu löschen, weil er nicht den Vorgaben von wikipedia (den Regeln) entspricht. Dies deshalb nicht, weil es sich nicht um einen wissentschaftlichen Beitrag handelt, sondern um einen im News-Ticker-Stil verfassten Beitrag. Er IST daher umgehend zu löschen.

-- Prpolizei 16:30, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Könntest du den entsprechenden Abschnitt aus den Regeln (?) mal zitieren? Der Vorwurf erregte öffentliche Aufmerksamkeit, dies gehört bei einem Artikel zu einer Person des öffentlichen Lebens dazu. --Wangen 17:42, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt scheint auf dem Artikel im FOCUS zu basieren. Da die Quelle genannt ist, sehe ich keinen Grund, den Abschnitt zu entfernen. --seismos 17:45, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Habe mal die Quelle nachgeliefert. Daß der Focus sich selbst zitiert ist allerdings merkwürdiger Stil. Der WP-Artikel sollte allerdings überarbeitet werden (m.E. zu viel Konjunktiv) -- @xqt 18:04, 14. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Um der Diskussion hoffentlich ein Ende zu setzen, verweise ich auf die Prinzipien von Wikipedia, für jeden nachzulesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia#Prinzipien. Hier ist klar formuliert: "Die Grundsätze neutraler Standpunkt, Verifizierbarkeit und Verzicht auf Primärrecherche legen die inhaltliche Ausrichtung der Artikel fest. <...>

In Wikipedia arbeiten Autoren mit unterschiedlichstem politischen, religiösen und weltanschaulichen Hintergrund mit, die offene Enzyklopädie schließt von vorneherein niemanden aufgrund seiner Einstellungen aus. Um dabei unweigerlich aufkommende Kämpfe um Artikelinhalte zu verhindern bzw. einen Ausweg daraus zu schaffen, hat Gründer Jimmy Wales die Richtlinie des neutralen Standpunkts (NPOV, von englisch neutral point of view) aufgestellt. <...>

Die Autoren willigen ferner mit dem Speichern darin ein, ihre Beiträge unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (GFDL) zu veröffentlichen. Diese Lizenz erlaubt es anderen, die Inhalte nach Belieben zu ändern und auch kommerziell zu verbreiten, sofern die Bedingungen der Lizenz eingehalten werden und die Inhalte wieder unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden. Die Lizenz macht es damit unmöglich, Wikipedia-Artikel und auf diesen basierende Texte unter Berufung auf das Urheberrecht exklusiv zu verwerten (Copyleft-Prinzip).

Nach GNU-Lizenz (GFDL) und NPOV: Entweder darf der Artikel von allen diskutiert und verändert werden, oder aber er verstößt gegen die Richtlinien und ist somit ganz zu löschen. Weder Focus noch eine andere Quelle kann derzeit glaubhaft verifizieren, ob die im Artikel genannten Anschuldigungen der Wahrheit entsprechen oder nicht.-- ~~

Und was sagt uns das jetzt? -- @xqt 15:11, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nicht viel: die GNU-FDL hat hier keine Aussage. WP:NPOV und WP:NOR könnten zutreffen - aber die Paraphrase einer seriösen Nachrichtenmeldung unter Quellenangabe muss schon erlaubt sein.
Wir können den Artikel aber nicht für immer gesperrt lassen, deshalb in Anlehnung an meinen Hinweis auf WP:EW drei Fragen, die möglicherweise helfen könnten, das zu klären.
a) Wie ist der aktuelle Stand? Die Hauptversammlung des Clubs muss doch irgendein Ergebnis gehabt haben.
b) Was ist die Quelle für "ob auch das österreichische Konsulat, das Lhota im Gebäude des AvD unterhalten hat, vom Club mit dem Geld seiner Mitglieder bezahlt worden sei" ?
c) Trifft die Ausführlichkeit in der die Vorwürfe dargestellt werden die Relevanz der Vorgänge?--LKD 19:20, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Dann muss diese Angelegenheit wohl auf anderem Weg geklärt werden. -- ~~(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Avdavd (DiskussionBeiträge) 12:53, 10. Okt 2007) LKD 14:18, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Was genau soll das bedeuten? --LKD 14:18, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, dass der AvD nun das ganze nun mal endlich bei sich selber klären will, und uns dann das Ergebnis mitteilt. --ahz 14:37, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das werden wir sehen. Klären tut der AvD das sicherlich sowieso - aber ohne Wikipedia. --~~(nicht signierter Beitrag von Avdavd (Diskussion | Beiträge) 21:24, 10. Okt. 2007)-- @xqt 06:17, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

  • Mir ist die oben stehende Diskussion komplett unbegreiflich. Solange es keine reputable Quellen gibt, solange ist das nach WP:BIO kein Gegenstand für den Artikel. Eine Story eines Nachrichtenmagazins, die für sich allein im Raum steht. ist es definitiv nicht. Bei genauerer Überlegung stellt sich mir hinsichtlich des Lemma s die [WP:RK|R-Frage]] --jha 13:29, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hochzeit

[Quelltext bearbeiten]

Der Zusatz mit den Informationen über die Hochzeit von Adalbert H. Lhota ist zu löschen, da er die unmittelbare Privatsphäre berührt und keinen wissenschaftlichen Beitrag (s. Regeln von Wikipedia "Im Zweifel für die Privatsphäre") darstellt. (nicht signierter Beitrag von 77.24.191.129 (Diskussion) )

Unfug, das wurde in der Klatschpresse und in den Tratschmagazinen der Fernsehsender ausgiebig bereitgetratscht. Hättest sonst besser in aller Stille heiraten sollen. --ahz 13:41, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe die Informationen wieder entfernt, sie sind zumindest in dieser Ausführlichkeit absolut nicht relevant für den Artikel. Die Wikipedia ist nicht die Klatschpresse. Bitte WP:BIO beachten. danke. — Raymond Disk. Bew. 13:46, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Über die Hochzeit wird auf zig Websiten berichtet und sie ging durch die Medien. Somit hat es mit dem Schutz der Privatsphäre nichts zu tun, wenn sie hier erwähnt wird. --ahz 13:51, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Die Hochzeit als solche mag noch relevant sein, der Name seiner Frau aber nur, falls sie für die WP selber relevant ist. Wer aber aus der Verwandschaft mit wem verheiratet ist, spielt für die WP absolut keine Rolle. Was andere Webseiten berichten, interessiert uns im allgemeinen nicht. — Raymond Disk. Bew. 13:54, 16. Apr. 2008 (CEST)Beantworten