Diskussion:Agent de surveillance de la voie publique

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Peter Gröbner in Abschnitt Lemma im Singular oder Plural?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma im Singular oder Plural?

[Quelltext bearbeiten]

Kollege Peter Gröbner möchte vom Lemma "Agent de..." auf "Agents de..." verschieben mit der Begründung der Analogie etwa zu den Arizona Rangers. Das ist zu überlegen, aber dabei sollte zumindest Folgendes beachtet werden:

  1. Die ASVP sind - anders als die Arizona Rangers - keine "Einheit"; vielmehr kann jede Kommune ihre eigenen ASVP rekrutieren, die hierarchisch und organisatorisch keinesfalls eine gemeinsame Struktur haben.
  2. Eine weitaus stärkere Analogie zum ASVP hat der Begriff Politesse, und deren Lemma steht auch im Singular.

Und schließlich: Das gegenwärtige Lemma zu den in Frankreich "artverwandten" Gardes champêtres steht derzeit ebenfalls im Singular: Garde champêtre. Falls wir eine Verschiebung des ASVP-Lemmas in den Singular beschließen, dann sollten wir das bei den Gardes c. aus Gründen der Konsistenz auch so halten. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:06, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Für den Singular spricht auch z. B. der Banachraum. „Die Arizona Rangers war eine spezielle Polizeieinheit“ ist nach meinem Geschmack auch nicht wirklich deutsch – vgl. diese Diskussion -- Peter 12:11, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Auch dieser aktuelle Edit spricht für den Singular, wie ich zugeben muss. -- Peter 12:17, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ich hingegen muss zugeben, dass für den Plural der Umstand spricht, dass sowohl der Begriff ASVP als auch der Begriff Garde champêtre zumeist im Plural verwendet wird (wenn auch nicht immer). Das gilt außerhalb, aber auch innerhalb der WP. Für die Verwendung zum Beispiel in der Navigationsleiste Polizei in Frankreich wäre es einfacher (wenn auch nicht zwingend), wenn beide Lemmata im Plural stünden. Trotzdem bin ich (hauptsächlich wegen der Analogie zur Politesse) bis auf weiteres für den Singular. --Yen Zotto (Diskussion) 12:54, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab mal beim Portal Frankreich um Diskussionsbeiträge gebeten. Peter 13:02, 13. Aug. 2015 (CEST)Beantworten