Diskussion:Aida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Martin Be in Abschnitt AidA = Arbeitnehmer in der AfD
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Anstalten in der Anstalt" AIDA-Modell

[Quelltext bearbeiten]

Ist die "Anstalten in der Anstalt" es schon wert hier aufgenommen zu werden? http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE5530I820090604 --Holmi 11:07, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

AIDA = Automatisierungs-Initiative Deutscher Automobilhersteller

[Quelltext bearbeiten]

AIDA = Automatisierungs-Initiative Deutscher Automobilhersteller (nicht signierter Beitrag von 83.236.212.50 (Diskussion) 15:58, 15. Jul 2016 (CEST))

AidA = Arbeitnehmer in der AfD

[Quelltext bearbeiten]

ist eine Arbeitnehmerorganisation der AfD, die 2014 gegründet wurde. Es gibt aber noch keinen Artikel dazu. Soll die Organisation trotzdem in den Artikel aufgenommen werden? Die Relevanzkriterien sind ja wohl erfüllt...
Sleepless (Diskussion) 10:53, 26. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Für den Fall, dass zur Arbeitnehmerorganisation mal ein eigener Artikel entstehen und für relevant befunden werden sollte, wäre hier vor der Einleitung WP:BKL II denkbar. Ansonsten wüsste ich nicht, weshalb die Arbeitnehmerorganisation in einem Artikel zur Kreuzfahrtmarke genannt werden sollte. Neben dem Namen bestteht keine Verbindung, oder? --Martin Be (Diskussion) 09:51, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Möglich, dass ich auf der falschen Diskussionseite bin. Ich wollte die Organisation auf der "Begriffsklärungsseite Aida" aufnehmen, nicht auf dem Artikelseite "Aida (Kreuzfahrt)". Sleepless (Diskussion) 18:24, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich schätze, dass hier eindeutig ich auf die falsche Disk geschrieben habe ;-) Sorry. --Martin Be (Diskussion) 21:05, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Zum Thema: Neben AVA und ALARM! wird AidA in den spärlichen Pressemeldungen als die kleinste von drei Arbeitnehmerorganisationen der AfD bezeichnet. Neben ihrer Gründung und einer in 2017 angemeldeten, aber wieder abgesagten Demo in Hamburg scheint sich nicht so viel getan zu haben. Selbst die zugehörige Facebook-Seite hat es auf gerade mal drei Beiträge in 2019 gebracht. Mir scheint die Relevanz zweifelhaft.--Martin Be (Diskussion) 21:49, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten