Diskussion:Aiko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Ziwaitforitdaksmasher in Abschnitt zweite Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weiblich - männlich

[Quelltext bearbeiten]

Etwas widersprüchlich, im ersten Satz nur Aiko als weiblichen Vornamen zu nennen. Erst weiter unten kommt dann auch der norddeutsche männliche Vorname. Wäre es da nicht besser, eine Seite zur Begriffsklärung voranzustellen? Oder - sinngemäß - zu schreiben:

Aiko - japanischer weiblicher und norddeutscher männlicher Vorname

1.) weiblicher Vorname 2.) männlicher Vorname

Ich würde genrell (nicht auf Norddeutschland eingeschränkt) folgende Darstellung bevorzugen:
Aiko ist ein gebräuchlicher Vorname.
1) Im Japanischen ist er weiblich
2) In europäischen Ländern ist er männlich.
erledigtErledigt --Bijick Frag mich! 17:33, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

zweite Namensherkunft

[Quelltext bearbeiten]

Ich gebe ihnen vollkommen recht, mein Vorname ist nämlich Aiko, ich bin männlich und stamme aus Norddeutschland. Aiko ist ein absolut gängiger männlicher Vorname bei uns.

Zudem möchte ich darauf hinweisen, dass keine Quellenangaben vorhanden sind, somit sollte der Artikel nach meinem Informationsstand laut dem üblichen Reglement der Wikipedia ungültig oder zumindest als nicht vollständig markiert sein. (nicht signierter Beitrag von Ziwaitforitdaksmasher (Diskussion | Beiträge) 12:34, 18. Jan. 2015 (CET))Beantworten