Diskussion:Airy-Funktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Digamma in Abschnitt Warum diese?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die letzten 2 Weblinks sind nicht funktionsfähig

die grafik wird leider von den beiden horizontalen trennstrichne durchzogen

Bruch im Exponenten

[Quelltext bearbeiten]

Wäre es nicht hübscher, die gebrochenen Exponenten durch Wurzeln zu ersetzen? Also statt lieber zu schreiben? --RokerHRO 14:47, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Asymptotisches Verhalten

[Quelltext bearbeiten]

da steht bei x -> +oo : A(x)=e... und bei x -> -oo : A(-x)=sin...

=> A(+oo)=e... und A(-(-oo))=sin... => A(+oo)=sin... => e...=sin... ???

=> müssten unten nich auch nur A(x) und B(x) stehen?

Meine Version von "Nullstellen"

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte die (mittlerweile aktuelle, 25.12.09) Version geändert, weil der Abschnitt gar nicht der Quelle entsprach, (so weit ich weiß) mathematisch unexakt und hässlich getext war. Meine eigene Version hat keine Quellen, man erhält sie durch einfaches umformen der Näherungsformeln weiter unten. Könnte man die wiederherstellen? -- TurionTzukosson 18:56, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Warum diese?

[Quelltext bearbeiten]

Die beiden Airy-Funktionen bilden eine Basis des Lösungsraums. Aber Basen gibt es viele. Was zeichnet diese beiden Funktionen aus? Die zugehörigen Anfangswerte sehen auf Anhieb auch nicht besonders speziell aus. --Digamma 21:08, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten