Diskussion:Alarmdraht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.5.195.195 in Abschnitt Keine Theoriefindung, da belegbar.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Theoriefindung, da belegbar.

[Quelltext bearbeiten]
„Dabei handelt es sich um Verbundsicherheitsglas, in dessen Kunststoffzwischenschicht ein dünner Alarmdraht eingebettet ist. Bei Zerstörung der Glasscheibe reißt der dünne Alarmdraht, wodurch die angeschlossene Einbruchmeldeanlage ausgelöst wird.“ Wolfger Pöhlmann: Handbuch zur Ausstellungspraxis von A bis Z, Gebrüder Mann, Berlin, 2007, S. 144, Online
„Ist ein Verbundsicherheitsglas mit einer Alarmdraht-Einlage ausgestattet, so reißt diese im Fall eines Glasbruches und verursacht eine Alarmgabe.“ Deutsche Bauzeitung: Fachzeitschrift für Architektur und Bautechnik, Band 116, 1982, S. 74 Online --91.5.195.195 18:05, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
„Überwachung von Flächen auf Durchbruch Sie erfolgt unter anderem mit Alarmdraht- oder Metallfolienstreifen - in ... vor allem bei hohen Risiken, da durch das Verbundsicherheitsglas eine zusätzliche mechanische Sicherung erreicht wird.“ Deutsche Bauzeitschrift, Band 31, 1983, S. 1284 Online --91.5.195.195 18:12, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten