Diskussion:Albert Hilbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von H7 in Abschnitt Namengebung „Albertshöhe“ am Zanzenberg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Albert Hilbe“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme an, dass es sich um Oberdorf in Dorbirn handelt. Das Adressbuch Dornbirn lässt darauf schließen. --Demokratischer Freidenker (Diskussion) 19:13, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Man sollte auch bedenken, dass Literaturhinweise und Weblinks eigentlich dazu dienen sollten, das Thema zu vertiefen oder weiterführende Informationen zum Lemmagegenstand bereitzustellen. Das ist mit einem trivialen Adressbucheintrag sicher nicht getan. In diesem Fall wäre es wünschenswert, ihn als Einzelnachweis dort einzubinden, wo eine Information daraus übernommen wurde. Außerdem fehlen Angaben, um welche Ausgabe es sich handelt, zu den bibliografischen Angaben siehe WP:LIT. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 19:39, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe keine der Quellen. Ich habe nur ein wenig Grobarbeit erledigt. --Demokratischer Freidenker (Diskussion) 19:40, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ja, selbstverständlich. Vielen Dank. Aber vielleicht liest ja auch noch der ursprüngliche Autor mit. Oder jemand, dem diese Belege auch zur Verfügung stehen. --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 19:47, 28. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Namengebung „Albertshöhe“ am Zanzenberg

[Quelltext bearbeiten]
Zanzenberg (Albertshöhe), darunter die Parzelle Klotzacker und rechts Böngern in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich in Richtung Norden von der Seilbahnstütze der Karrenseilbahn aus fotografiert.

Diese beiden Änderungen Begründung "irrelevant" & Revertbegründung "welche namensgebung?" halte ich für unangerbacht, ist doch nach ihm dort am Zanzenberg die „Albertshöhe“ (Google Maps) benannt worden.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 23:41, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Nicht einmal der Zanzenberg ist jetzt im Artikel verlinkt. Ist das Taktik?--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 23:44, 5. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Die Namensgebung ist weiterhin vorhanden. Nur, was hat das triviale Trffen mit nem Kumpel mit der Namensgebung zu tun. PG 05:38, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Weil es Grund der Benennung war, dass es sich dabei um den liebsten Aufenthaltsort Hilbes gehandelt haben soll. "Im Alter weilte Albert Hilbe wieder öfter in seiner Heimat und war gelegentlich bei Viktor Hämmerle zu Gast, wo die beiden auf ihrem Lieblingsplatz, dem Zanzenberg, Zeit verbrachten" suggeriert an sich auch nicht, dass es sich um 1 Treffen handelte. Wenn andere eine Ehrung erfuhren, wird auch meistens verlangt, dass der Grund der Benennung / Verleihung im Artikel angegeben wird.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 07:31, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Dann sollte der Text lauten, dass diese nach ihm benannt ist; so wie das momentan auch im Artikel steht. (Warum, ist wiederum irrelevant.) Und solange der Artikel in der LD ist und nicht absehbar ist, ob er gelöscht wird oder bleibt, lohnt sich sicherlich auch kein Edit-War bzw. im Zweifel sollte nichts gelöscht werden, was dem abarbeitenden Admin evtl. als Anhaltspunkt für Relevanz dienen kann. (Wäre ja denkbar, dass das dafür vielleicht nötig ist.) --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 08:48, 6. Apr. 2018 (CEST)Beantworten