Diskussion:Alec Cedric Xander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von BrandonBelleza
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jetzt bin ich aber echt wütend -.-

Ich habe fast 5 Stunden damit verbracht diese Seite zu erstellen. Und dann kommen da drei User an, die alles mögliche löschen. Der User DANSKER löschte die Seite bereits am 02.11.2011. User Carol.Christiansen löschte fast alles und lässt zwei Sätze stehen - er lebt offen schwul - ist wichtiger als das Genre und die Arbeiten die der Autor publiziert hat. Und dann hält sue mir vor, ich würde Vandalismus betreiben, weil ich das Bild ändern wollte. (nicht signierter Beitrag von BrandonBelleza (Diskussion | Beiträge) 19:42, 5. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Prognose: Dein Artikel wird verschwinden, weil die beschriebene Person nicht den Relevanzkriterien entspricht WP:RK. Das sollte allerdings nicht über Verstümmelung des Artikels erfolgen, sonder über einen formvollendeten Löschantrag .... --Gf1961 (Diskussion) 08:47, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Die Prognose teile ich, warte allerdings erst einmal ab, was der Autor noch ergänzt. Die Prognose kann ja falsch sein. Allerdings: Ergänzung mit validen Quellen, nicht irgendwelcher Behauptungen von der eigenen Homepage. Die Frage und der Link sind vielfach an den Einsteller ergangen. -- CC 09:00, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
sorry. Die Benutzerdisk habe ich nicht aufgesucht und in Zs.fassungszeile und hier nichts gefunden.--Gf1961 (Diskussion) 09:20, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Kein Problem. Es hatte auch ein Vorgeplänkel mit dem Autoren auf seiner Account-Disku gegeben. Nur als Nebenbei-Info. Freundliche Grüße, -- CC 09:22, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Autor erfüllt die Kriterien: wenn sie mindestens zwei Werke der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Bücher (z. B. Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben. (nicht signierter Beitrag von 109.40.213.13 (Diskussion) 08:59, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Der Verlagsseite nach ist zumindest der Himmelsstürmer-Verlag mit BoDs beschäftigt. -- CC 09:06, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Himmelstürmer Verlag veröffentlicht seit Jahren Bücher und hat rein nichts BoD zu tun! Wenn sie sich erkundigen wollen, dann bitte richtig. Und was für eine Relevanz hat die sexuelle Orientierung eines Menschen hier auf Wikipedia? (nicht signierter Beitrag von 109.40.213.13 (Diskussion) 09:08, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Die Info stammt von der Verlagsseite. Die sexuelle Orientierung des Autoren und die Benennung im Artikel halte ich zwar für grundsätzlich gleichgültig (kann meinethalben aus dem Artikel entfernt werden), aber im Zusammenhang mit seinen Büchern immerhin für interessant. -- CC 09:10, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe mal die sexuelle Orientierung gestrichen. Würdest du bitte bei deinen weiteren Postings signieren? Einfach vier Tilden ans Ende des Textes, den Rest macht der Computer. -- CC 09:12, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Was ist an den beiden kurzen Sätzen zu den Büchern falsch? Wenn die Homepage des Autoren keine Relevanz darstellt, was dann? Es steht überall im Netz. Was wollen sie denn? Wie wäre es mit einem Einzelnachweis vom Radio oder von irgendeiner Promi-Seite? Oder haben die auch keine Relevanz? (nicht signierter Beitrag von 109.40.213.13 (Diskussion) 09:15, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Signieren, bitte. Die Homepage hat wegen der Selbstdarstellung keine Bedeutung. Für die Bücher wird statt dessen eine externe Referenz benötigt, z.B. Kritiken in einer anerkannten (!) Zeitung. Die FAZ, oder irgendein bekanntes Literaturjournal, zum Beispiel. Andernfalls müsste man diesen Eintrag einfach nur als Werbung ansehen. Wenn du biographische Details ergänzen möchtest solltest du unbedingt auf ähnliche externe Quellen zurückgreifen. Auf einer Homepage wird einfach zuviel "geschummelt" und schöngefärbt. -- CC 09:19, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
da hab ich jetzt Mühe. "Es geht um" muss m.E. nicht belegt werden, erst wenn er sagt "epochales Meisterwerk, auf das die Welt gewartet hat", braucht es das. --Gf1961 (Diskussion) 09:22, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Sicher muss es das. Es gibt (leider) mehr als genug Fake-Einträge und falsche Fährten in der WP. Verlagsseiten-Zusammenfassungungs-Link als Referenz ist da m.E. das Mindeste. Und wohl auch nicht zuviel verlangt. Ganz besonders bei derart unbekannten Autoren wie diesem. -- CC 09:25, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten
So, nun hätten wir wenigstens diesen Teil der Kuh vom Eis, der Autor hat externe Belege nachgereicht. Nichts umwerfendes, aber ausreichend. Wäre noch die BoD-Sache zu klären, aber das muss nicht übers Knie gebrochen werden. Haben wir noch irgendwelchen externen Links zur Biographie, die über eine Pressemitteilung hinaus gehen? -- CC 09:35, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Okay lassen wir Homepage außen vor. Himmelstürmer ist kein Zuschussverlag oder BoD! Gehen Sie einfach mal auf dessen Verlagsseite oder schauen sie sich deren Wiki-Seite hier an. Jetzt weiß ich was sie meinen. Das was sie meinen sind Bücher für die es sich nicht mehr lohnt eine zweite Auflage drucken zu lassen. Diese kann man als BoD erwerben. (nicht signierter Beitrag von 2.206.31.0 (Diskussion) 10:07, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Zitat: bürgerlicher Name fehlt! Ich glaube kaum, dass ein Künstler, der seinen Namen aus der Öffentlichkeit hält diesen irgendwo freiwillig angibt. Man kann es auch übertreiben. (nicht signierter Beitrag von BrandonBelleza (Diskussion | Beiträge) 22:47, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Du signierst immer noch nicht. Dein Zitat bezieht sich auf einen im "normalen", angezeigten Artikeltext nicht sichtbaren Kommentar, der als Hinweis an nachfolgende Editoren dient, was noch zu ergänzen ist. Lass ihn bitte bestehen. Nur so als Randbemerkung: Wer sich in die Öffentlichkeit bewegt, eine "Person des öffentlichen Lebens" wird, verliert dabei ein paar Rechte. Dazu gehört z.B. das Recht auf den Schutz des Klarnamens. Ich habe kein Interesse daran, jetzt investigativ tätig zu werden. Dafür ist die WP m.E. nicht da. Aber da du den Schritt in die Öffentlichkeit und in die Wikipedia gegangen bist musst du nun auch mit solchen Markern, ggf. auch Nennungen leben. Gruß, -- CC 23:06, 13. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Was signiere ich nicht? Bin doch angemeldet. Woher soll ich denn dessen richtigen Namen kennen? hab in sein Ausweis geguckt? Im Internet steht nur das Alec sein richtiger Name ist. Nein, man verliert keine Rechte - sie werden einen genommen von leuten wie z.B dir jetzt. Ja, wenn das zu ergänzen sein sollte verstehe ich trotzdem nicht, dass SIE immer noch nicht die anderen Änderungen endlich akzeptieren. Wo liegt das Problem. Jeder Himmelstürmer Autor wird ihnen mit Sicherheit sagen können, sowie der Verlag selbst, dass es kein BoD ist. (nicht signierter Beitrag von BrandonBelleza (Diskussion | Beiträge) 23:15, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Hallo Carol. Ich habe jetzt das Bild von Flick genommen, das für Wiki freigegeben ist. Ich habe die Überschrift "Leben" hinzugefügt und hoffe, dass nun alles zu ihren rechten ist. Eine Frage hätte ich da aber noch. Wenn man auf google geht sieht man rechts immer die Daten der Künstler. Dort steht auch die Körpergröße. Wie fügt man die denn hier ein? Darüber habe ich nichts gefunden. Lg (nicht signierter Beitrag von BrandonBelleza (Diskussion | Beiträge) 00:27, 14. Jan. 2013 (CET))Beantworten