Diskussion:Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Roland.h.bueb in Abschnitt Toter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]
Die früher hier genannte Internetseite ist am 6. September 2013 nicht im Artikel enthalten, muss daher auch nicht mehr repariert werden. Zudem gab mein Sicherheitsprogramm die Warnung, dass die Seite nicht autorisiert ist. Daher habe ich den hier angegebenen Link gelöscht.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:48, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kindler (Geleitwort): 1877-1977 Jubiläumsschrift Ellenrieder-Gymnasium Konstanz, frühere Luisen- Schule, 128 SS.

Noch ein Fund: In der im Artikel gelöschten Kategorie:Schulwesen findet man eine Unterkategorie mit dem eher seltenen Titel

In der Regel wird der Begriff "Lehrer" verwendet, so auch bei den Lehrerverbänden. Wer verwendet heute noch als Berufsbezeichnung "Pädagoge" oder nennt eine Vereinigung "Pädagogen"verband? Eine treffendere Bezeichnung wäre heute eher: "Kategorie:Lehrer (Berufsbilder / Berufsbezeichnungen)". --K-NA 4711 11:14, 4. Apr 2006 (CEST)

--K-NA 4711 19:36, 17. Apr 2006 (CEST)

Bekannte ehemalige Schüler

[Quelltext bearbeiten]
  • Professor Dr. Christoph Zenger, Technische Universität München, Fakultät für Informatik

Prof. Dr. Christoph Zenger, geboren 1940, ist ordentlicher Professor der Informatik an der Technischen Universität München. Er habilitierte sich mit 35 Jahren für das Fachgebiet Mathematik und arbeitet auch heute auf einem Grenzgebiet zwischen Mathematik und Informatik. So widmet sich Christoph Zenger der Erforschung partieller Differentialgleichungen und verfaßte insbesondere bahnbrechende Arbeiten zur Effizienzsteigerung von "Multilevel-Verfahren", die letztlich auf die Lösung von linearen Gleichungssystemen mit einer erheblich reduzierten Anzahl von Unbekannten führen, ohne an Genauigkeit zu verlieren. http://www5.informatik.tu-muenchen.de/persons/zenger.html - http://soft-pc3.zib.de/MathInd/fkz03ZEM1M1/homepages/christophzenger1.shtml - http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/56876/

http://www.rz.uni-karlsruhe.de/~saai/saai7.pdf

http://www.archinform.net/arch/108.htm?ID=b216c1d8713db02fe446fb716706bac8 --KN-SK 00:25, 12. Apr 2006 (CEST)

  • Jann Spiess, war Vertreter des AvHG im Konstanzer Schülerparlament, ab 2003/04 Schülersprecher, nach dem Abitur in Westafrika für „Sonnenenergie für Westafrika e.V.“ (SEWA) tätig.

Adresse: 09 B.P. 1084, Ouagadougou 09, Burkina Faso (Westafrika), jann.spiess(at)solar-afrika.de, http://www.jannspiess.de - Jann Spiess in Westafrika --KN-SK 09:03, 12. Apr 2006 (CEST)

RWTH Aachen http://www.iw.rwth-aachen.de/inhalte/mitarbeiter/cv_d.pdf --KN-SK 23:15, 12. Apr 2006 (CEST)

  • Stefan Röhrich, Autor, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Institut für Systemsicherheit / Institut für Algorithmen und Kognitive Systeme, Universität Karlsruhe - http://www.roehri.ch/~sr/ --K-NA 4711 16:04, 15. Apr 2006 (CEST)

Bekannte Lehrer

[Quelltext bearbeiten]
  • Dieter Städele, Autor --KN-SK 23:35, 11. Apr 2006 (CEST)
  • Professor Dr. h.c. Friedrich Kiefer (1897-1985), Gymnasialprofessor, unterrichtete bis 1956 Mathematik und Biologie, Bodenseeforscher, Autor, Professor-Friedrich-Kiefer-Fonds des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. http://www.blnn.de/stipendium.htm - http://forschdb.verwaltung.uni-freiburg.de/cocoon/forschdb/fbr.0201.2001.html - Anstalt für Bodenseeforschung der Stadt Konstanz (Max-Auerbach-Institut) - http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/3602/ --HH-HH 100 23:53, 19. Apr 2006 (CEST)
  • Barbara Gerking-Dönhardt, StDin, Deutsch, Französisch, Psychologie, Fachberaterin Deutsch der Abteilung 7: Schule und Bildung des Regierungspräsidiums Freiburg (bis 2005: OSA Freiburg) für Aufsatzerziehung in Unter- und Mittelstufe, Gymnasiale Oberstufe, Kreative Ansätze im Literaturunterricht, Gestaltendes Interpretieren, Neue Formen der Leistungsmessung, Offene Unterrichtsformen, Schreibschule, Gesprächsführung, Mediation, Gewaltprävention) und Multiplikatorin für die Fächer Deutsch, Französisch, Psychologie für Soziales Lernen, Präventionsprogramme, Mediation, offene Unterrichtsformen, ZOS-Trainerin: Zielorientierungsseminar für die Studien- und Berufswahl

http://www.deutsch-osaf.de/ --HH-HH 100 22:52, 23. Apr 2006 (CEST) http://www.zos.schule-bw.de/ankuendigung.htm Beratende Lehrerin des OSA Freiburg für „Gewaltprävention in der Schule“ an Allgemeinbildenden Gymnasien - http://www.oberschulamt-freiburg.de/panorama/gewaltpraev.htm --HH-HH 100 16:59, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • Peter Feigenbutz, StD, Biologie, Chemie, Schulberater des Oberschulamtes Freiburg (Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Beratung) für das Naturwissenschaftliche Profil, Praktikum (im n-Profil und der Oberstufe Biologie), Mitglied der Steuergruppe des NaT-Working-Projektes

http://www.asg.snbh.schule-bw.de/biologie/fachberater/fachberater.htm --HH-HH 100 22:56, 23. Apr 2006 (CEST) ___________________________________________________________________

* Horst-Dieter Scheu, Autor, StD, Unterrichtsfächer: Naturwissenschaft und Technik (NWT), Physik, Mathematik, Astronomie, Informatik, Psychologie,

    • Fachberater für das Fach Physik an Gymnasien am Regierungspräsidium Freiburg Abteilung 7 (bis 31.12.2004: Oberschulamt Freiburg) - Schule und Bildung http://www.gge.em.bw.schule.de/physik/fachberater.htm
    • Lehrbeauftragter Universität Konstanz und Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gym.), Rottweil,
    • Schulberater für das naturwissenschaftliche Profil

Tätigkeit in der Lehrerfortbildung Physik, Naturwissenschaft und Technik und Astronomie, Erstellung von Materialien für „Naturphänomene“ und Physik-Praktika, Lehrauftrag für Didaktik der Physik Lehrauftrag im ‚Seminar und Praktikum zur Didaktik der Physik‘ an der Univ. Konstanz, Vorsitz der pädagogischen Arbeitsgruppe „Naturwissenschaft und Technik“ des MKJS

  • Veröffentlichungen u.a.:
  • Horst Scheu: Lernen beim Experimentieren : physikalische Schülerversuche für die Sekundarstufe II. Köln: Aulis-Verlag Deubner, 2000, 151 S., ISBN 3-7614-2262-8 (Praxis-Schriftenreihe: Abteilung Physik; Bd. 57)
  • Sabine Schatte, Karlsruhe; Horst Scheu, Konstanz: Schulversuch "Naturwissenschaft und Technik" in Baden-Württemberg. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht. Organ des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V., 56. Jahrgang, Heft 3, ISSN 0025-5866, 15. April 2003

http://www.uni-dortmund.de/MNU/2003/303Inhalt.html#Sabine%20Schatte,%20Horst%20Scheu:

Kommentar: Im Artikel löschte ein unwissender Administrator u.a auch Horst Scheu. --HH-HH 100 15:17, 8. Mai 2006 (CEST) _________________________________________________________________________________Beantworten

  • Manfred Krämer, Mathematik, Physik, Informatik, Psychologie, Oberstufenberater, Regionaler Arbeitskreis Mathematik (RAM) Bodensee
  • Rüdiger Sandmann, Mathematik, Chemie, Informatik, Psychologie, Regionaler Arbeitskreis Mathematik (RAM), Bodensee https://www.avh.schulen.konstanz.de/schulweb/ram/ram01.html --HH-HH 100 23:32, 23. Apr 2006 (CEST)

Profile / Schwerpunkte

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beschränken

[Quelltext bearbeiten]

Bitte konzentriert die Liste von 'bekannten' Personen auf Personen, die dieses Attribut im Kontext einer internationalen Enzyklopädie verdienen. Nicht jeder Lehrer oder Schüler der mal in einer Arbeitsgruppe mitwirkte etc. ist hier angebracht - also im Wesentlichen nur Personen, die auch einen eigenen WP-Artikel bekommen könnten... --NB > + 19:48, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich hatte schon von den Löschereien in der Wikipedia gehört. Nun erlebe ich das hier. Eine Enzyklopädie soll ja wohl interessierte Leser über den Gegenstand des Artikels informieren. Zu den interessierten Lesern eines Gymnasialartikels gehören vor allen Dingen Eltern, Schüler und Lehrer mehrerer Generationen. Das Kriterium „Bekanntheitsgrad“ ist nirgends genau definiert. Ebenso ist der Begriff „internationale Enzyklopädie“ völlig fehl am Platz; denn es geht um eine freie Enzyklopädie im Sinne von Diderot und d’Alembert. Das Urteil darüber, was wichtig ist, obliegt nicht einem Administrator, sondern den interessierten Benutzern. Die Behauptung: „bekannt meint allgemein bekannt“, und womöglich sei eine „internationale“ Bekanntheit notwendig, ist keine Begründung, sondern nur eine persönliche Meinung, mit der hier Eltern und Lehrer bevormundet werden. Entweder man will Leser als Leserbriefschreiber bzw. Mitarbeiter gewinnen oder man will sie durch persönliche Beschränkungen vertreiben. Keineswegs gehören zu den wirklich interessierten Lesern Administratoren, die - journalistisch betrachtet - unpädagogisch Bildzeitungs-Maßstäbe anlegen und einen Schüler abbürsten, der sich die Mühe macht, einen Link auf die Jazzband der Schule hineinzustellen. ---SK-KN 22:57, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Es ist immer wieder erstaunlich, dass manche Benutzer -die nach eigener Auskunft gerade erst von der WP bzw. deren Regeln hören- scheinbar als erstes lernen, wo sie nachschauen können, wer alles Admin ist ;-)...
Ein Weblink auf etwas, was weder im Lemma noch auf der eigenen Schulhomepage auftaucht, fällt nun mal ganz sicher nicht unter WP:WEB - auch wenn es eine sicherlich unbestritten gute Sache ist. Aber es gehört sicherlich ein gewisser Blickwinkel dazu, eine nicht-löschende Auskommentierung mit verdeutlichenden/erklärenden Rückfragen (wie hieß doch gleich das dies beinhaltende pädagogische Konzept noch mal...) zu einem „abbürsten“ umzudeuten ;-)...
Ansonsten ist jede Meinung nur eine Meinung, manche Meinungen gehen aber mit den Regularien überein ;-) - und es herrscht auch bei den Inklusionisten (zu denen ich mich selber zähle, aber irgendwann ist nun mal eben Ende der Fahnenstange) Klarheit darüber, dass nicht jeder umgekippte Sack Reis zum Wissen der Menscheit gemacht werden muss, sonst würde dies eher ein Müllhaufen der Geschichte. Keinem Leser ist geholfen, wenn hier alles Unwichtige die vom ihm wirklich benötigten Informationen unauffindbar machen - die WP muss nicht mehr über die Schule enthalten als deren eigene Homepage den Informationssuchenden als Wissenswertes (sic!) anbietet... --NB > + 23:41, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Phantasievolle Schutzbehauptungen für das selbstbestimmte "Ende der Fahnenstange". --SK-KN 09:19, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Das Lesen von Vereinbarungen hat wohl wenig mit Phantasie zu tun... --NB > + 14:51, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Herr Administrator, bitte beschränken Sie Ihre Löschung auf solche Personen, deren Tätigkeitsfeld Sie wirklich kennen. Ich habe oben Horst Scheu ein wenig genauer dargestellt.--HH-HH 100 16:05, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Benutzerkollege, mit welcher/n der oben ausgebreiteten normalen Berufstätigkeiten hat der von Ihnen offensichtlich geschätzte Mensch nach Ihrer Meinung die Wikipedia-Relevanzkriterien erfüllt? Als Indiz: Google: „Ergebnisse 1 - 3 von 3 für "Horst-Dieter Scheu"“ - davon einmal dieser WP-Artikel... --NB > + 17:30, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Sehr geehrter Herr Administrator, Sie sind am Zug. Sie hatten Ihre Löschung des von Ihnen offensichtlich nicht geschätzten Menschen bisher nicht begründet. Es handelt sich nicht um „normale Berufstätigkeiten“, wenn die Regierung einen Studiendirektor und Fachautor überschulisch und als Lehrbeauftragten einsetzt.

Zu Google: Auch wenn Google kein objektives Auswahlinstrument ist, so wundert mich doch Ihre spärliche, geradezu restriktiv beschränkende Ausbeute. Hier auf der Diskussionsseite steht bereits etwas mehr, wenn auch nicht alles. --HH-HH 100 19:54, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Offensichtlich liegt Ihre Messlatte für Bekanntheit deutlich niedriger als in der WP üblich - eine einfache Lehrtätigkeit an einer Hochschule/Uni ist idR. nicht ausreichend, um als Bekanntheit zu gelten. Im übrigen bitte ich darum, nicht immer Unwahrheiten in die Welt zu setzen: die angebliche Löschung (korrekt: Auskommentierung) war selbstverständlich mit einer Begründung versehen - bitte nicht nur schreiben, auch lesen... --NB > + 23:10, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Benutzer:Nb: Mit Ihrer sog. Auskommentierung machen Sie ja den auskommentierten Text unsichtbar, so als ob er gelöscht sei. Anstatt einen Text hinauszukommentieren, sollten Sie Ihren Kommentar auf die Diskussionsseite stellen, wo er hingehört. Ihre Praxis der versteckten Auskommentierung erzeugt nur Ärger. Ihre Behauptung: „bekannt meint allgemein bekannt“, es sei eine „internationale“ Bekanntheit notwendig, ist keine stichhaltige Begründung. Solche Berühmtheiten, die jedermann "kennt", gibt es nur wenige. Wer kennt denn z.B. schon nationale oder lokale Politiker? Wirklichkeitsnaher Maßstab kann im Schulbereich nur eine regionale Bekanntheit sein. -- 00:12, 9. Mai 2006 (CEST)

@HH-HH 100: ...und wenn jemand narkotisiert ist, liegt er da wie tot ;-). Und zum Rest: gerade weil der Kommentar beim Text steht, ist die Zuordnung um so einfacher: aktuell über die Änderungsdarstellung und zu jedem späteren Zeitpunkt (ohne Durchlesen einer irgendwann unübersichtlichen Diskussionsseite - was nach meiner Erfahrung sowieso kaum einer macht) beim Edititeren sofort vor der Nase...
Ansonsten stellen Sie wieder Ihre Phantasie über die Fakten: wo habe ich hier von 'international' geschrieben? Allerdings schreiben wir in der Tat kein Schulbuch mit Sonderregeln für den Schulbereich (auch wenn er Ihnen besonders am Herzen liegen sollte)... --NB > + 21:27, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@Nb Wer ist "wir"??? (Nb:"...schreiben wir in der Tat...") Hast du nix besseres zu tun als Schulmeister zu schulmeistern und dich an diesem klein-klein zu ergötzen? Es gibt innerhalb der WP Wichtigeres zu erledigen... Und mit Unterstellungen, dein Gesprächspartner sei narkotisiert und begriffsstutzig, provozierst du nur unnötigen Widerspruch. Ich hoffe, du hast dich hier nicht wieder auf deinen Freund Riebe eingeschossen und verursachst nun in dessen Umfeld Kollateralschäden. ... Lass es bleiben ;-)--84.158.17.161 21:57, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@IP: Ich meinte mit 'wir' die in der WP für eine Enzyklopädie tätigen Benutzer (allerdings lasse ich mich über einen Irrtum gerne aufklären, dann hätte ich diverse falsche Auskünfte erhalten). Und ich habe niemanden als narkotisiert bezeichnet (der Satz am Anfang war eine Verdeutlichung von kleinen Unterschieden, wie z.B. „...unsichtbar, so als ob er gelöscht sei...“) - das mit dem 'begriffstutzig' wird so oft mir zugeordnet, dass ich fragen möchte, wo ich das benutzt habe... ;-)) --NB > + 22:33, 9. Mai 2006 (CEST) Wie könnte ich mich auf 'meinen Freund Riebe' eingeschossen haben - hat er doch als ehrlicher Beamter auf seiner Benutzerseite klar definiert: „...ich schreibe niemals anonym“ - was jedoch inzwischen von einer IP manipuliert wurde (allerdings ohne dass er 'Vandalismus' rief, irgendwie komisch)...Beantworten

@NB, Sie haben die Sperrung herbeigeführt. Sie werden deshalb dort als „Regelfetischist“ bezeichnet. Wenn ich mir Ihr Wirken hier ansehe, dann kann ich dem nur zustimmen. Starres Festhalten an vermeintlich verbindlichen Regeln verhindert flexibles Denken und Handeln, wie man an den von Ihnen hier und dort verursachten Kollateralschäden sieht.

PS: Sie fragen Benutzer:HH-HH 100: „Ansonsten stellen Sie wieder Ihre Phantasie über die Fakten: wo habe ich hier von 'international' geschrieben?“ Unter Ihrer Überschrift „Bitte beschränken“ schreiben Sie Lehrern vor: „Bitte konzentriert die Liste von 'bekannten' Personen auf Personen, die dieses Attribut im Kontext einer internationalen Enzyklopädie verdienen.“ --KN-SK 00:00, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

  • @NB: @Benutzer:84.158.17.161 schreibt scharfsinnig: „Ich hoffe, du hast dich hier nicht wieder auf deinen Freund Riebe eingeschossen und verursachst nun in dessen Umfeld Kollateralschäden.“

@NB, wenn ich mir Ihr Löschkonzert ansehe, fällt mir auf, daß Sie bei den „Bekannten Absolventen“ bei Ihrem „Freund Riebe“ einfügten „ehemaliger“ Vorsitzender. Das klingt so, als ob Ihr „Freund Riebe“ nicht mehr im VRS aktiv sei und es sich um ein einmaliges Engagement gehandelt habe. Schaut man aber auf der VRS-Homepage nach, sieht man im dortigen Forum, daß Ihr „Freund Riebe“ als Schriftführer und somit stellv. Vorsitzender sowie Pressesprecher ziemlich aktiv ist. Das Wörtchen „ehemalig“ ist daher m.E. irreführend. Googelt man, so sieht man, daß Ihr „Freund Riebe“ u.a. auch im Forum der „Stuttgarter Zeitung“ aktiv ist. Siehe in: „Zur Rücknahme der „Rechtschreibreform“ seinen letzten Eintrag: „Al Capone und die Rechtschreibreform“ http://forum.stuttgarter-zeitung.de/board/viewtopic.php?t=2927&start=420 -. Ihre ziemlich irreführende Änderung in „ehemaliger“ Vorsitzender haben Sie in Ihrer Löschorgie gewissermaßen versteckt. Ich habe den Eindruck, daß die Löschungen bekannter Lehrer vermutlich die Kollateralschäden im Umfeld Ihres „Freundes Riebe“ sind. Diese Vermutung liegt nahe, da Sie, wie man der von Ihnen zitierten englischen Benutzerseite Ihres „Freundes Riebe“ entnehmen kann, in der Wikipedia führend dessen Sperrverfahren betrieben haben und somit gewissermaßen befangen sind. Ein anderer Administrator hätte sich wahrscheinlich nicht so plötzlich und intensiv ausgerechnet um das Humboldt in Konstanz gekümmert.:-) --HH-HH 100 00:46, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Zum Abschluss der hahnebüchenen Debatte:
  • Herbeigeführt wurde die Sperrung des Artikels Südkurier von dem Benutzer, der die Regeln verletzte („Faustregel: Wenn Du dieselbe Bearbeitung zum zweiten oder wiederholten Male durchführen willst, muss sich der Stand der Diskussion seit dem letzten Mal wesentlich verändert haben.“). Eine empfohlene Verhaltensweise, einen Edit-War zu verhindern („Sollte auch das nicht helfen, gibt es die Möglichkeit, andere, nicht in Deinen Konflikt verwickelte Benutzer zu Rate zu ziehen. Falls Dir niemand konkretes einfällt, kannst Du die Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia dazu verwenden.“), wurde hingegen von mir angewendet - wobei die Verdrehung der Zuständigkeiten sicherlich ein bezeichnendes Bild vom Realitätsbewußtsein des Schreibenden (und den Erfolgsaussichten auf ein Verständnis der WP-Ziele) zeichnet....
  • Bitte vollständig zitieren: „Bitte konzentriert die Liste von 'bekannten' Personen auf Personen, die dieses Attribut im Kontext einer internationalen Enzyklopädie verdienen. Nicht jeder Lehrer oder Schüler der mal in einer Arbeitsgruppe mitwirkte etc. ist hier angebracht - also im Wesentlichen nur Personen, die auch einen eigenen WP-Artikel bekommen könnten...“ - es sind also nicht Personen gemeint, die international bekannt sind (das war für jeden lesbar auf die WP bezogen), sondern sich den Relevanzvorgaben zumindest angenähert haben - aber eben sicherlich keine lediglich behörden-/verwaltungsinternen 'Bekanntheiten' (ohne deren fachlichen und menschlichen Verdienste in Frage stellen zu wollen).
  • Und ein ehemaliger Vorsitzender ist nun mal ein ehemaliger Vorsitzender - bei verstorbenen Personen ist diese Information lässig, da niemand davon ausgehen wird, dass dieses Amt noch bekleidet wird; bei lebenden Personen wird jedoch zu einer Desinformation des Lesenden, wenn falsche Aussagen (und „Vorsitzender des VRS“ ist nun mal objektiv falsch, so dass es mittlerweile sogar auf der Schwaiger Homepage geändert wurde ;-)) zu lesen sind.
  • Und auch die Behauptung, dass ich die Benutzersperrung betrieben hätte, ist nur in der Phantasie des gesperrten Benutzers richtig. Ich habe mit der Zustimmung zur Sperrung sogar länger gezögert als der von diesem gewählte ehemals neutrale Vermittler. Und auch aktuell habe ich noch keine von dessen Sockenpuppen gesperrt, obwohl dies einige Befürworter hätte (aber nur nicht inhaltlich darüber nachdenken ;-))
Im übrigen mutet die Äußerung 'Löschorgie' und die Zuordnung meiner Person zu den Exkusionisten ebenfalls recht putzig an, stimme ich doch in Löschdiskussionen regelmäßig (allerdings nicht ausschließlich) für behalten ([1], [2], [3], [4], [5]) und baue auch sowohl Stubs/Löschkandidaten aus [6] als auch selber Stubs zum weiteren Ausbau [7], [8] oder [9] (mittlerweile zu diesem gewachsen), [10], [11] (und habe dies klaglos -weil weitgehend berechtigt- hingenommen) - also auch hier wieder eine 180° - Beziehung zwischen Phantasie und Realität...
--NB > + 09:08, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

@NB, der Edit-War ging hier und beim Artikel Südkurier sichtbar von Ihnen aus. Hier löschten Sie bei Ihrer „hahnebüchenen(!)“ Aktion unter den „Bekannten Absolventen“ auch:

  • Dieter Seewald (* 1937), Diplom-Soziologe, Journalist, Chef vom Dienst des Südkurier in Konstanz.

mit der Frage und Begründung: „welche Relevanz, bei Google z.B. nur lokale Beiträge zu finden“? Google ist ein unzureichender Maßstab. Sie: „Bitte konzentriert die Liste von 'bekannten' Personen auf Personen, die dieses Attribut im Kontext einer internationalen Enzyklopädie verdienen.“ Wenn man jemand partout löschen will, dann kann er natürlich auch solche utopischen Relevanz-Maßstäbe anlegen. Doch nicht jeder Humboldt-Absolvent wird Chef vom Dienst des Südkurier, der als Journalist im Verbreitungsgebiet des Südkurier bekannt ist.

Zu Ihrem „Freund Riebe“: Warum fügten Sie nicht auch bei Reinhold Krause „ehemaliger“ oder „kurzzeitiger“ Obmann der Glaubensbewegung Deutsche Christen im Gau Groß-Berlin ein oder bei Gottfried Kleinschmidt, „ehemaliger“ Erziehungswissenschaftler am Landesinstitut für Erziehung und Unterricht in Stuttgart? Nur bei Ihrem speziellen „Freund Riebe“ befanden Sie es für nötig. Wenn Sie so sehr auf Objektivität bedacht sind, warum schreiben Sie dann nicht hinein „und danach stellv. Vorsitzender“? Sie sind in diesem Fall befangen. Man sieht es auch an Ihrem Märchen über das von Ihnen betriebene Sperrverfahren, das Sie mit Ihrem Vermittlungsverfahren (ohne Vermittler!) mit Ihrer Anklageschrift eingeleitet hatten. Ihre Anklageschrift wurde dann im Wesentlichen auch dem Sperrverfahren zugrundgelegt. Für das Sperrverfahren hatten Sie andere instrumentalisiert. Das kann man alles in der von Ihnen angegebenen englischen Benutzerseite nachlesen. Wenn man als Administrator parteiisch ist, ist man betriebsblind und sollte sich heraushalten, um Kollateralschäden zu vermeiden, die Benutzer:84.158.17.161 oben prognostizierte. --K-NA 4711 16:17, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ehrungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Andrea Tiedtke-Klugow: Mit der Zeitung auf der Ziellinie - Zwölf Klassen ernten Geldpreise von 50 bis 500 Euro im Medienprojekt Klasse! - SÜDKURIER vom 20.07.2005

http://www.suedkurier.de/_/tools/vorschau.html?id=1634876&fCMS=37bbd57852e760576b01ce12745fae65 --SK-KN 16:53, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Unbegründete Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

du glaubst im ernst, daß ich einen derart unsinnigen revert wie diesen auch noch diskutiere? -- 15:35, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Du hattest beleidigend geschrieben:"blödsinn". Ich hatte geantwortet: "Siehe: Wikipedia:Wikiquette Unbegründete Löschung. .... Es gibt eine Diskussionsseite." Wie Du siehst, existiert diese Fassung in groben Zügen seit April. Ein Admin hatte mehrmals kleine Verbesserungen vorgenommen. Und nun kommt plötzlich Nodutschke - ist das Dein Zweitaccount? - mit dem Rasenmäher und löscht, ohne gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien zu differenzieren. Sicher kann man über einzelne Fälle diskutieren. Aber es hätte genügt, auf die Fassung zu revertieren, die bereits akzeptiert war. Man muß ja nicht pauschal alles löschen, was einem persönlich nicht in den Kram paßt und damit das Kind mit dem Bad ausschütten.--Phant 15:56, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Die Auflistung der Lehrer ist sicher verzichtbar. Aber eine Liste bekannter Schüler ist in Schulartikeln durchaus wünschenswert – zumindest der Bundesminister, das MdB und die Professoren sollten hier erwähnt werden. -- kh80 •?!• 19:46, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kh80, danke für Dein teilweises Revertieren. Aber Deine Auswahl scheint ziemlich POV-gefärbt zu sein. Eine Begründung fehlt. Bitte beachte:

In Gymnasien und Universitäten werden bekannte Lehrer und Professoren und andererseits bekannte Absolventen aufgeführt. Das sollte einheitlich und nach den Relevanzkriterien gehandhabt werden. Ich revertiere mal auf die Fassung, die bereits allgemein akzeptiert und somit vor Nodutschkes Kehraus unstrittig war.--Phant 00:57, 28. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Da ist mal wieder der bekannte Nodutschke mit seiner Rasenmähermethode am Werk. Wo der war, wächst auf lange Zeit kein Gras mehr.--84.57.69.10 21:41, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten