Diskussion:Alexander Merkulov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Kurator71 in Abschnitt Schreibweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibweise

[Quelltext bearbeiten]

@Bassogenie, Bormaschine: Offensichtlich mal wieder ein Konflikt Reine Lehre vs. Praxis. Warum ist die Disk hier rot, wenn es einen Verschiebewar gibt? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:46, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bei Übertragung aus Kyrillisch kommt es immer wieder: w oder v, h oder ch, f oder ph, usw. Deswegen, muss es einheitliche, wenn's möglich, Schreibweise. Zumal der Herr in BRD lebt, und immer wieder im Netz, Zeitungen, usw. "Merkulov" steht. Wenn "Merkulow" stehen würde: über Merkulov kann man manches finden, aber wer ist Merkulow? Gruss Bassogenie (Diskussion) 12:55, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Deshalb gibt es ja hier die eigentlich verbindlichen Namenskonventionen Kyrillisch, und die schreiben eigentlich ein w vor, außer wenn Personen aus Staaten mit kyrillischer Schrift ausgewandert sind, im Ausland zu Ruhm kamen, dort ihren Namen in der Landessprache transkribierten und diese Transkription auch im deutschen Sprachraum verwendeten. Es sollte also hier diskutiert werden, ob eine solche Ausnahme vorliegt. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:01, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Die aktuelle Lemmawahl besteht aus uneinheitlich transkribiertem Patronym bzw. Nachnamen. Das kann so jedenfalls nicht bleiben, egal ob eine Ausnahme vorliegt oder nicht. Bassogenie, was soll also diese Verschiebung auf einen ungültigen Namen? --RonaldH (Diskussion) 13:26, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Also, der Musiker wurde in Russland geboren, lebt seit 15 Jahren in BRD und wurde IMMER als ALEXANDER MERKULOV genannt und geschrieben. Wenn seine Musik ausserhalb Russland, in USA, Spanien, Holland, Italien, Deutschland gespielt wird, ist das Ruhm?Bassogenie (Diskussion) 13:55, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe das hier eh auf der Beo, kein Ping notwendig. Wichtig ist die Benutzung eines Namens im deutschen Sprachraum in einer von unserer Regel abweichenden Variante, weniger der Ruhm. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:00, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Es scheint wohl Alexander Merkulov heißen zu müssen, wenn er hier lebt. Leider. Ein Meinungsbild dazu wäre angebracht und das Ergebnis sehr interessant. --Kenny McFly (Diskussion) 15:51, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Leider?? Wieso? Wenn das sein Name ist, dann ist das sein Name, irgendwelche NK sind doch lediglich mehr oder weniger sinnvolle Verabredungen, die niemals die Realität ändern dürfen. Wir bilden ab, wir kreieren nicht. Und warum sollte es für eine solche Selbstverständlichkeit wie dem Recht am eigenen Namen ein MB geben? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:26, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Weil wir doch gerade drüber diskutieren. Könnte man sich doch sparen, nicht? Was ich abstimmen würde, habe ich nicht gesagt, denn auch hier würde ich Alexander Merkulov unterstützen, da er in Deutschland lebt. Das ist die Praxis. <ironie>Schön, dass Bassogenie auf seiner BS angibt du zu sein.</ironie> Musste ein wenig lachen. --Kenny McFly (Diskussion) 16:55, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde übrigens unter dem korrekten Lemma Alexander Merkulov angelegt, zwei Mal in den BNR verschoben und dann wieder unter dem Namen in den ANR gestellt. Benutzer:Bormaschine hat dann das Patronym eingefügt, vermutlich aus Regelhörigkeit ohne Rücksicht auf die Realität, und dabei auch gleich das w hinten geändert. Bassogenie hat dann lediglich den Nachnamen immer wieder korrigiert, das Patronym hingegen wie vorgefunden beibehalten, was zu der Inkonsistenz geführt hat. Eigentlich ist der Name so doch ganz OK, zeigt er doch gut den Wahnsinn der NK auf: Vorname und Nachname wie von der Lemmaperson in D genutzt, dazwischen nach strikter Auslegung der NKK das unpassende Patronym. Schade nur, das dies bei einer BLP passieren muss, nicht bei Karl Michailowitsch Ranseier oder so. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:10, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ach Unfug. Auf Alexander Merkulov und fertig. Alles andere wäre BNS. --Kenny McFly (Diskussion) 18:40, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Natürlich ist das Unfug, und das Einfügen des Patronyms war reiner BNS. Genau das wird hier deutlich, dass striktes Beharren auf einer in jedem Einzelfall zu überprüfenden NK reiner, destruktiver BNS ist. Ob hier überhaupt irgendwelche WL erforderlich sind, ist für mich auch noch nicht ausgemacht. Wenn es die NKK-Abhängigen befriedigt, kann das gemacht werden, für notwendig erachte ich das nicht. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:49, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Dass das Patronym erstmal rauskommt, wird niemand ablehnen, wenn hinten ein v steht, da wir uns hier zwischen Alexander Merkulov und Alexander Jurjewitsch Merkulow entscheiden müssen. @Kurator71: Von daher bitte ich mal drum. --Kenny McFly (Diskussion) 12:49, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Um was genau? ;-) Ich komme gerade nicht mit. Verschieben auf Alexander Merkulov? --Kurator71 (D) 13:35, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Yep. Verschieben auf Alexander Merkulov, Löschen der WL (weil Mix aus verschiedenen Transkriptionen), WL von Alexander Jurjewitsch Merkulow nach hier und ggf. falls das tatsächlich eine Schreibweise ist, Alexander Merkuloff auch als WL. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:39, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Verschoben. Der Rest ist keine Adminsache, die WLs korrigiert ein Bot. Falsche WLs bitte per SLA löschen lasen, damit das transparent erfolgt. Gruß, --Kurator71 (D) 14:04, 2. Aug. 2017 (CEST)Beantworten