Diskussion:Alexandru Ciutureanu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Sebastian Gasseng in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich über weite Teile wie aus einer Broschüre über den Künstler bzw. über dessen Kunstwerke.

Formulierungen wie

  • "Damit begann seine herzliche Integration in Kaisersteinbruch",
  • "Auf einer stillen Wiese, dieses Gebiet ist mittlerweile gänzlich verbaut!
  • "Abgewendet vom Kaserneneingang ruht das Meisterwerk am Dorfeingang. Auf der Südseite, angedeutet das Kreuz der Zisterzienser, im Uhrzeigersinn durch Bogengewölbe zu erreichen. Wie über einen geheimnisvollen Weg in ein ehemals geistiges Zentrum"
  • "lässt er sich wunderbar bearbeiten"
  • "Für einen kreativen Künstler war das keine angenehme Aufgabe"

und so weiter sind nicht im Sinne einer Enzyklopädie gestaltet.

Dazu wird in einigen Abschnitten immer wieder auf den Künstler verwiesen, dadurch lesen sich die Abschnitte wie losgelöst von der Lemmaperson - mglw. so aus Kunstführern zitiert:

  • "Bronzeguss mit Steinrahmen von Bildhauer Alexandru Ciutureanu"
  • "Der Bildhauer Alexandru Ciutureanu, rumänisch-orthodoxer Christ über sein Werk"
  • "Der kreative Künstler Alexandru Ciutureanu formte 1997 "
  • "Den Anfang setzt das Marmorrelief (weißer Marmor von Ruschita) von Alexandru Ciutureanu"

Anderes bleibt ohne Beleg, wie

  • "das Meisterwerk" (am Dorfeingang)

Gruß --Sebastian Gasseng (Diskussion) 08:50, 31. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Das erste Symposium war ein halbes Jahr nach Nicolae Ceaușescus Tod. Er kam dann viele Jahre bis zu seinem Tod zu uns und hat diesem Ort seinen künstlerischen Stempel aufgedrückt. Alles was da steht das stimmt. Und ich muss lachen, aus welchen Broschüren hätte ich abschreiben sollen. Niemand hat ihn gekannt. Aber in den Mitteilungen des Museumsvereines Kaisersteinbruch wurden seine Arbeiten von mir durch zehn Jahre dokumentiert, also ich habe "von mir selber abgeschrieben". Also werde ich mich bemühen, das zu versachlichen. aber das ist ein Dilemma.

Freundliche Grüße --Helmuth Furch 21:44, 1. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Sorry, wenn das falsch rüberkam - ich wollte Dir nicht vorwerfen, dass Du abgeschrieben hast! Im Gegenteil, ich war tatsächlich davon ausgegangen, dass Du das auch aus eigener Anschauung kanntest. Was ich wiederum toll finde. Ich wollte nur auf mein Unbehagen bezüglich der Formulierungen hinweisen. --Sebastian Gasseng (Diskussion) 09:15, 2. Sep. 2022 (CEST)Beantworten